Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitney Bowes Relay 5000 Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relay 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blattoptionen
(Fortsetzung)
SV63136 Rev. A
Grundlegende Betriebsfunktionen • 3
Menüelement
Verknüpfte Optionen/Aktionen
Weitere Einstellungen
Scaneinstellungen
(Fortsetzung)
HINWEIS: Wenn für den Job eine benutzerdefinierte Zuführung
erforderlich ist, sind die Optionen „Inhalt an Markierungen ausgerichtet",
„Markierungen ein", „Markierungen nur auf erster Seite" und „Einstellung
für Markierungspositionen" nicht verfügbar.
Einst. für selekt. Zuführung (SF) – Über diese Option kann einer Zuführung
eine von 9 Scanmarkierungen für die Zuführungsauswahl zugewiesen werden.
HINWEIS: Diese Menüoption ist nicht verfügbar, wenn für das Element
ein angeschlossener Drucker oder eine benutzerdefinierte Zuführung
erforderlich sind (und eine Blattzuführung mit hoher Kapazität Bestandteil
der Konfiguration ist).
Scankonfiguration – Sie können gespeicherte Scankonfigurationen
auswählen, um Scanmarkierungen zu interpretieren.
Inhalt an Markierungen ausgerichtet – Weist darauf hin, dass der Inhalt
an den Scanmarkierungen in Zuführungsrichtung ausgerichtet ist.
Markierungen ein – Gibt an, ob die Markierungen auf der Vorder-
oder Rückseite angebracht sind.
Markierungen nur auf erster Seite – Gibt an, dass die Markierungen
nur auf der ersten von mehreren Seiten angebracht sind.
Einstellung für Markierungspositionen – Ermöglicht die Einstellung
verschiedener markierungsbezogener Abmessungen.
-
Seitenbeg. bis erste Markierung: Der Abstand zwischen oberem
Seitenrand und der ersten Markierung.
-
Gesamtlänge der Markierungen: Die Länge vom oberen Ende
der ersten möglichen Markierung bis zum unteren Ende der
letzten Markierung.
-
Seitenbeg. bis unbedr. Bereich: Der Abstand zwischen oberem
Seitenrand und dem Anfang des unbedruckten Bereichs.
-
Länge d. unbedr. Ber.: Die Gesamtlänge der Scanmarkierungen
und des nicht bedruckbaren Bereichs vor und nach den
Scanmarkierungen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für den unbedruckten
Bereich und Markierungspositionen finden Sie unter OME-
Spezifikationen in Kapitel 8.
Anzahl überschüssiger Elemente – Die Anzahl der Blätter, die
gesammelt werden, bevor das System eine andere Aktion durchführt.
Aktion bei übersch. Elementen – Gibt an, was mit Elementen geschieht,
die die Maximalanzahl überschreiten. Es stehen unter anderem
folgende Optionen zur Auswahl:
-
Umleiten: Wählen Sie diese Option aus, wenn in der
Scankonfiguration keine Scanmarkierung für das Umleiten von
Blättern (DVS) vorhanden ist und das System Elemente umleiten
soll, wenn die Anzahl überschüssiger Elemente überschritten wird.
-
Stoppen: Wählen Sie diese Option aus, wenn das System die
Verarbeitung der Elemente stoppen soll, sobald die Anzahl
überschüssiger Elemente überschritten wird.
-
Anderes Kuvert verwenden: Verwenden Sie diese Option,
wenn in der Scankonfiguration keine Scanmarkierung für
die Kuvertauswahl (ES) vorhanden ist und das System ein
anderes Kuvert für Elemente verwenden soll, sobald die
Anzahl überschüssiger Elemente überschritten wird.
Weitere Informationen zu den Funktionen für dynamische
Kuvertauswahl und die Umleitung von Blättern finden Sie unter
Scanfunktionen in Kapitel 8.
3-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relay 6000Relay 7000Relay 8000

Inhaltsverzeichnis