Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitney Bowes Relay 5000 Bedienungsanleitung Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relay 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 • Scannen
Grundstufe
(Fortsetzung)
8-42
Durch folgende Markierungen werden ein lesbarer Code eingerichtet
und grundlegende Sammlungsintegrität gewährleistet.
Markierung
BM – Benchmark
(nur OME)
PS – Prüfsumme
(nur BCR)
PAR – Parität
(nur OME)
SI – Sicherheit
(nur OME)
Durch folgende Markierungen werden Funktionen für fertige Poststücke gesteuert.
Markierung
FSU – Fertiggestelltes Kuvert
umleiten
ST – Stopp
Zweck
Bei OME-Merkmalen mit mehreren Markierungen ist diese
Markierung obligatorisch, da durch sie die Startstelle des
Codes angezeigt wird. Durch diese Markierung wird überprüft,
ob der Scanner ordnungsgemäß funktioniert, und es werden
Druckprobleme festgestellt. Bei der Markierung muss es sich
entweder um die erste oder um die letzte Markierung des Codes
handeln, und sie wird auf sämtlichen Seiten des Satzes an
derselben Stelle angezeigt.
Diese Markierung wird für die Barcodes „Code 3 von 9" und
„Interleaved 2 von 5" verwendet, um sicherzustellen, dass der
ganze Code richtig vom Scanner gelesen wird.
Diese Markierung wird zum Überprüfen der internen Leseintegrität
für OME-Merkmale verwendet. Wenn beim Lesen des OME-
Merkmals ein Fehler auftritt und vom Scankopf Markierungen
ausgelassen oder zusätzliche Markierungen festgestellt wurden,
sollte der Fehler durch „Parität" aufgedeckt werden. Durch das
Hinzufügen einer Paritätsmarkierung können darüber hinaus
Papierausrichtungsfehler festgestellt werden.
Wenn eine gerade Anzahl an Markierungen vorhanden ist,
sollte „Parität" auf „Gerade" gesetzt werden.
Wenn eine ungerade Anzahl an Markierungen vorhanden ist,
sollte „Parität" auf „Ungerade" gesetzt werden.
Innerhalb des Codes kann nur eine einzige Paritätsmarkierung
verwendet werden.
Durch diese Markierung wird die Integrität des Poststücks
verbessert. Sie sollte am Ende des Codes angebracht werden,
der sich gegenüber dem Benchmark befindet.
Wenn die Sicherheitsmarkierung hinzugefügt wurde, wird vom
Gerät automatisch die Länge des Codes berechnet. Dadurch fällt
das Erstellen von Codes, für die dieser Code verwendet wird,
leichter. Wurde die Sicherheitsmarkierung nicht hinzugefügt,
werden Sie beim Erstellen eines Jobs vom Gerät nach einer
Codelänge gefragt.
Diese Markierung darf innerhalb des Codes nur einmal vorhanden
sein.
HINWEIS: Wenn ein älterer Code über mehrere
Sicherheitsmarkierungen verfügt, können Sie stattdessen eine
Markierung des Typs „Ignorieren" verwenden.
Zweck
Durch diese Markierung wird darauf hingewiesen, dass ein
bestimmtes Poststück unversiegelt an den Aussortierort
ausgeworfen werden sollte. Sie wird verwendet, um bei einer
im Satz gedruckten Postsendung Stichprobengenauigkeit
zu gewährleisten, bei PLZ-Unterbrechungen in vorsortierten
Postsendungen dafür zu sorgen, dass angehalten wird, oder um
Poststücke auszuwerfen, für die weitere, spezielle Handhabung
erforderlich ist. Diese Markierung muss auf jeder einzelnen Seite
eines Satzes, der für den Auswurf vorgesehen ist, angezeigt
werden. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Verwenden, wenn „Vorhanden" oder „Nicht gedruckt"
Bei dieser Markierung handelt es sich um eine
Verarbeitungsfunktion, durch die dem Gerät mitgeteilt wird, dass
sie das Poststück, das gerade verarbeitet wird, fertigstellt und
anschließend anhält.
SV63136 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relay 6000Relay 7000Relay 8000

Inhaltsverzeichnis