Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitney Bowes Relay 5000 Bedienungsanleitung Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relay 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 • Scannen
Scanköpfe für
Leiter- oder
2D-Orientie-
rungsmarken
anpassen
(Fortsetzung)
8-26
8. Verschieben Sie den Scankopf mithilfe des blauen Daumenrads. Drehen
Sie das Daumenrad so lange, bis der Zeiger mit der in Schritt 7 bestimmten
Abmessung übereinstimmt (Abstand zwischen der Mitte des Blattes und der
Mitte der Markierung).
Abbildung 8.1: Anpassen der Position des
Scankopfes mit dem blauen Daumenrad
HINWEIS: Der Scanbereich bei Ihrem konkreten System kann ein abweichendes
Äußeres aufweisen, die Bedienkonzepte sind jedoch die gleichen.
Abbildung 8.2: Verwenden des Zeigers zum
Gewährleisten der richtigen Scankopfposition
HINWEIS: Der Scanbereich bei Ihrem konkreten System kann ein abweichendes
Äußeres aufweisen, die Bedienkonzepte sind jedoch die gleichen.
9. Wenn weitere Scanköpfe verwendet werden, wiederholen Sie die Schritte 1 bis
8 für jeden Scankopf.
10. So überprüfen Sie die Korrektheit der Einstellung:
A
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Grundeinstellung" die Optionen Anweisungen
zum Beladen des Geräts und Vorabeinstellungen>Scannereinrichtung aus.
b. Wählen Sie mithilfe der NACH-OBEN/NACH-UNTEN-Pfeiltasten eine
Zuführung aus.
c. Drücken Sie TESTSTÜCK, um ein Element aus der markierten Zuführung
einzuziehen.
d. Wählen Sie anschließend die Option Fertig aus.
Blaues Daumenrad
Drehen Sie das Daumenrad so lange, bis der Zeiger mit
dem in Schritt 4 ermittelten Abstand in Einklang steht.
SV63136 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relay 6000Relay 7000Relay 8000

Inhaltsverzeichnis