Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage Entlüften; Warmwassersystem Befüllen Und Entlüften; Kondensatsiphon Befüllen; Wärmeerzeuger In Betrieb Nehmen - Vaillant ecoTEC exclusive VC 216/5-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusive VC 216/5-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Entlüften Sie den am tiefsten liegenden Heizkörper,
bis das Wasser am Entlüftungsventil ohne Blasen aus-
strömt.
10. Entlüften Sie alle anderen Heizkörper, bis das Hei-
zungssystem komplett mit Wasser gefüllt ist.
11. Schließen Sie alle Entlüftungsventile.
12. Beobachten Sie den steigenden Fülldruck in der
Heizungsanlage.
13. Füllen Sie solange Wasser nach, bis der erforderliche
Fülldruck erreicht ist.
14. Schließen Sie den Füll- und Entleerungshahn und den
Kaltwasserhahn.
15. Prüfen Sie alle Anschlüsse und das gesamte System
auf Undichtigkeiten.
7.9
Heizungsanlage entlüften
1.
Wählen Sie das Prüfprogramm P.00 aus.
Das Produkt geht nicht in Betrieb, die interne
Pumpe läuft intermittierend und entlüftet wahlweise
den Heizkreis oder den Warmwasserkreis.
Das Display zeigt den Fülldruck der Heizungs-
anlage.
2.
Achten Sie darauf, dass der Fülldruck der Heizungs-
anlage nicht unter den Mindest-Fülldruck abfällt.
≥ 0,08 MPa (≥ 0,80 bar)
Nach Beendigung des Befüllvorgangs sollte der
Fülldruck der Heizungsanlage mindestens 0,02 MPa
(0,2 bar) über dem Gegendruck des Ausdehnungs-
gefäßes (ADG) liegen (P
(0,2 bar)).
3.
Wenn sich nach Beendigung des Prüfprogramms P.00
noch zuviel Luft in der Heizungsanlage befindet, dann
starten Sie das Prüfprogramm erneut.
7.10
Warmwassersystem befüllen und entlüften
1.
Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil am Produkt.
2.
Füllen Sie das Warmwassersystem, indem Sie alle
Warmwasserzapfventile öffnen, bis Wasser austritt.
7.11
Kondensatsiphon befüllen
1.
Nehmen Sie das Siphon-Unterteil (1) ab und reinigen
Sie es bei Bedarf.
0020189875_01 ecoTEC exclusive Installations- und Wartungsanleitung
≥ P
+ 0,02 MPa
Anlage
ADG
1
2.
Füllen Sie das Siphon-Unterteil bis 10 mm unterhalb
der Oberkante mit Wasser.
3.
Befestigen Sie das Siphon-Unterteil am Kondensat-
siphon.
7.12
Wärmeerzeuger in Betrieb nehmen
Das Produkt verfügt über eine gasadaptive Wärmezelle, die
sich auf die jeweilige Gasart selbstständig einstellt. Wir emp-
fehlen eine Inbetriebnahme der Wärmezelle mit den nach-
folgenden Schritten. Über eine Kalibrierung wird die Einsatz-
bereitschaft hergestellt. Die Kalibrierung ist auch Vorausset-
zung für korrekte Messungen von Gasfließdruck und CO₂-
Gehalt.
Löschen vorhandener Einmesswerte
Kalibrieren im Maximalbetrieb
Kalibrieren im Minimalbetrieb
Montieren Sie die Frontverkleidung.
Sorgen Sie für einen ausreichenden Heizwasserumlauf.
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
Prüfprogramme und bestätigen Sie mit
Starten Sie das Prüfprogramm P.04.
Bestehende Einmesspunkte werden gelöscht. Das
Display zeigt die erfolgreiche Löschung an.
Starten Sie das Prüfprogramm P.01.
Dauer: 7 - 10 Minuten. Automatisches Program-
mende nach 15 Minuten
Wenn der Umlauf im Heizungssystem ausreichend
ist, dann startet die Testroutine und ermittelt die Ein-
messpunkte für die maximale Leistung. S.93 wird an-
gezeigt.
S.85 wird angezeigt. Umlauf im Heizungssystem ist
nicht ausreichend.
Nach max. 10 Minuten wird S.04 angezeigt.
Beenden Sie das Prüfprogramm mit
Starten Sie das Prüfprogramm P.02.
Dauer: 3 - 5 Minuten. Automatisches Programmende
nach 15 Minuten
Wenn der Umlauf im Heizungssystem ausreichend
ist, dann startet die Testroutine und ermittelt die Ein-
messpunkte für die minimale Leistung. S.93 wird an-
gezeigt.
S.85 wird angezeigt. Umlauf im Heizungssystem ist
nicht ausreichend.
Nach max. 5 Minuten wird S.04 angezeigt.
Beenden Sie das Prüfprogramm mit
Alle Einmesspunkte sind bestimmt.
Inbetriebnahme 7
.
.
.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis