9 Störungsbehebung
9.3
Fehler beheben
▶
Wenn Fehlermeldungen (F.XX) auftreten, dann beheben
Sie den Fehler nach Prüfung der Tabelle im Anhang oder
unter der Zuhilfenahme des Funktionsmenüs (→ Seite 27)
bzw. der Prüfprogramme (→ Seite 17).
Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 40)
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt das
Display die zugehörigen Fehlermeldungen abwechselnd für
jeweils zwei Sekunden an.
▶
Drücken Sie
(max. 3-mal), um das Produkt wieder in
Betrieb zu nehmen.
▶
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können und er auch
nach Entstörversuchen wieder auftritt, dann wenden Sie
sich an den Kundendienst.
9.4
Fehlerspeicher aufrufen/löschen
Wenn Fehler aufgetreten sind, dann stehen max. die 10 letz-
ten Fehlermeldungen im Fehlerspeicher zur Verfügung.
▶
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
Fehlerliste und bestätigen Sie mit
◁
Im Display wird die Anzahl der aufgetretenen Feh-
ler, die Fehlernummer und die zugehörige Klartext-
anzeige angezeigt.
▶
Drücken Sie
oder
gen aufzurufen.
▶
Drücken Sie zweimal
9.5
Parameter auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene
1.
→ Diagnosemenü → D.096 Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen? und bestätigen Sie mit
2.
Drücken Sie
um den Wert auf 1 zu stellen und be-
stätigen Sie mit
.
9.6
Reparatur vorbereiten
1.
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Betrieb
(→ Seite 30).
2.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
3.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 9)
4.
Schließen Sie die Wartungshähne im Heizungsvorlauf,
im Heizungsrücklauf und in der Kaltwasserleitung.
5.
Wenn Sie wasserführende Bauteile des Produkts
ersetzen wollen, dann entleeren Sie das Produkt
(→ Seite 30).
6.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf stromführende
Bauteile (z. B. die Elektronikbox) tropft.
7.
Verwenden Sie nur neue Dichtungen.
9.6.1
Ersatzteile beschaffen
Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der Konfor-
mitätsprüfung durch den Hersteller mitzertifiziert worden.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur andere, nicht zer-
tifizierte bzw. nicht zugelassene Teile verwenden, dann kann
das dazu führen, dass die Konformität des Produkts erlischt
und das Produkt daher den geltenden Normen nicht mehr
entspricht.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Originalersatz-
teilen des Herstellers, da damit ein störungsfreier und siche-
24
.
um die einzelnen Fehlermeldun-
, um die Fehlerliste zu löschen.
.
rer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Um Informationen
über die verfügbaren Originalersatzteile zu erhalten, wenden
Sie sich an die Kontaktadresse, die auf der Rückseite der
vorliegenden Anleitung angegeben ist.
▶
Wenn Sie bei Wartung oder Reparatur Ersatzteile benöti-
gen, dann verwenden Sie ausschließlich für das Produkt
zugelassene Ersatzteile.
9.7
Defekte Bauteile austauschen
9.7.1
Brenner austauschen
1.
Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus.
(→ Seite 28)
2
2.
Lösen Sie die vier Schrauben (1) am Brenner.
3.
Nehmen Sie den Brenner ab.
4.
Montieren Sie den neuen Brenner mit einer neuen Dich-
tung (2).
5.
Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul ein. (→ Seite 29)
9.7.2
Gasarmatur austauschen
1.
Schalten Sie den Heizbetrieb und die Warmwasser-
bereitung ab (→ Betriebsanleitung).
B
2.
Nehmen Sie das Luftansaugrohr ab.
3.
Ziehen Sie die Stecker von der Gasarmatur ab.
4.
Schrauben Sie die Überwurfmutter an der Gasarmatur
los.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive 0020189875_01
1
A