Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsassistenten Erneut Starten; Testprogramme; Prüfprogramme Nutzen; Heizwasser/Füll- Und Ergänzungswasser Prüfen Und Aufbereiten - Vaillant ecoTEC exclusive VC 216/5-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusive VC 216/5-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Installationsassistenten erneut starten

Menü → Fachhandwerkerebene → Start Inst.assistent
Sie können den Installationsassistenten jederzeit erneut star-
ten, indem Sie ihn im Menü aufrufen.
7.4

Testprogramme

Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme
Zusätzlich zum Installationsassistenten können Sie zur In-
betriebnahme, Wartung und Störungsbehebung auch die
folgenden Testprogramme aufrufen.
Prüfprogramme
Funktionsmenü
Elektronik Selbsttest
7.5
Prüfprogramme nutzen
Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme →
Prüfprogramme
Hinweis
Wenn das Produkt mit den Prüfprogrammen P.01,
P.02 und im Schornsteinfegermodus nicht startet,
dann ist der Mindestumlauf des Heizwassers ggf.
nicht erreicht. Wenn im Live Monitor S.85 ange-
zeigt wird, dann muss der Umlauf im Heizungs-
system erhöht werden.
Anzeige
Bedeutung
P.00
Prüfprogramm Entlüftung:
Die interne Pumpe wird getaktet angesteuert.
Heizkreis und Warmwasserkreis werden adaptiv
durch automatisches Umschalten der Kreise über
den Schnellentlüfter entlüftet (die Kappe des Schnel-
lentlüfters ist werksseitig gelöst). Anzeige Warmwas-
serkreis aktiv oder Heizkreis aktiv.
1 x
: Start Entlüftung
1 x
(Abbruch): Entlüftungsprogramm beenden
Hinweis
Die Dauer des Entlüftungsprogramm wird durch
einen Count Down angezeigt. Das Programm endet
danach.
P.01
Prüfprogramm Maximallast:
Das Produkt wird nach erfolgreicher Zündung mit
maximaler Wärmebelastung betrieben.
P.02
Prüfprogramm Minimallast:
Das Produkt wird nach erfolgreicher Zündung mit
minimaler Wärmebelastung betrieben.
P.04
Prüfprogramm Reset eGas CH (Central Heating):
Durch Aufrufen des Programms werden alle gespei-
cherten CH-Korrekturwerte aus vorangegangenen
Kalibriervorgängen gelöscht. Das Produkt startet an-
schließend mit einer vollständigen Kalibrierung der
Verbrennungsregelung (Status S.09).
P.06
Prüfprogramm Befüllmodus:
Das Vorrangumschaltventil wird in Mittelstellung
gefahren. Brenner und Pumpe werden ausgeschaltet
(zum Befüllen und Entleeren des Produkts).
0020189875_01 ecoTEC exclusive Installations- und Wartungsanleitung
Anzeige
Bedeutung
P.14
Prüfprogramm Reset eGas DHW (Domestic Hot
Water):
Durch Aufrufen des Programms werden alle gespei-
cherten DHW-Korrekturwerte aus vorangegangenen
Kalibriervorgängen gelöscht. Das Produkt startet an-
schließend mit einer vollständigen Kalibrierung der
Verbrennungsregelung (Status S.19).
7.6
Heizwasser/Füll- und Ergänzungswasser
prüfen und aufbereiten
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch minder-
wertiges Heizwasser
Sorgen Sie für Heizwasser von ausrei-
chender Qualität.
Bevor Sie die Anlage befüllen oder nachfüllen, überprü-
fen Sie die Qualität des Heizwassers.
Qualität des Heizwassers überprüfen
Entnehmen Sie ein wenig Wasser aus dem Heizkreis.
Prüfen Sie das Aussehen des Heizwassers.
Wenn Sie sedimentierende Stoffe feststellen, dann müs-
sen Sie die Anlage abschlammen.
Kontrollieren Sie mit einem Magnetstab, ob Magnetit
(Eisenoxid) vorhanden ist.
Wenn Sie Magnetit feststellen, dann reinigen Sie die An-
lage und treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Korro-
sionsschutz. Oder bauen Sie einen Magnetfilter ein.
Kontrollieren Sie den pH-Wert des entnommenen Was-
sers bei 25 °C.
Bei Werten unter 8,2 oder über 10,0 reinigen Sie die An-
lage und bereiten Sie das Heizwasser auf.
Stellen Sie sicher, dass kein Sauerstoff ins Heizwasser
dringen kann.
Füll- und Ergänzungswasser prüfen
Messen Sie die Härte des Füll- und Ergänzungswassers,
bevor Sie die Anlage befüllen.
Füll- und Ergänzungswasser aufbereiten
Beachten Sie zur Aufbereitung des Füll- und Ergän-
zungswassers die geltenden nationalen Vorschriften und
technischen Regeln.
Beachten Sie insb. VDI-Richtlinie 2035, Blatt 1 und 2.
Sofern nationale Vorschriften und technische Regeln keine
höheren Anforderungen stellen, gilt:
Sie müssen das Heizwasser aufbereiten,
wenn die gesamte Füll- und Ergänzungswassermenge
während der Nutzungsdauer der Anlage das Dreifache
des Nennvolumens der Heizungsanlage überschreitet
oder
wenn die in der nachfolgenden Tabelle genannten Richt-
werte nicht eingehalten werden oder
wenn der pH-Wert des Heizwassers unter 8,2 oder über
10,0 liegt.
Inbetriebnahme 7
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis