5.9.8.2 VR 40 (Multifunktionsmodul 2 aus 7) nutzen
1.
Montieren Sie die Komponenten entsprechend der je-
weiligen Anleitung.
Bedingungen: Komponente an Relais 1 angeschlossen
▶
Aktivieren Sie D.027, siehe Kapitel Anpassung an die
Heizungsanlage.
Bedingungen: Komponente an Relais 2 angeschlossen
▶
Aktivieren Sie D.028, siehe Kapitel Anpassung an die
Heizungsanlage.
5.9.9
Zirkulationspumpe anschließen und
bedarfsgerecht ansteuern
1.
Nehmen Sie die Verdrahtung vor. (→ Seite 13)
2.
Verbinden Sie die 230 V-Anschlussleitung mit dem Ste-
cker von Steckplatz X13 und stecken Sie ihn den Steck-
platz.
3.
Verbinden Sie die Anschlussleitung des externen Tas-
ters mit den Klemmen 1
steckers X41, der dem Regler beigepackt ist.
4.
Stecken Sie den Randstecker auf den Steckplatz X41
der Leiterplatte.
6
Bedienung
6.1
Bedienkonzept
Das Bedienkonzept sowie die Ablese- und Einstellmöglich-
keiten der Betreiberebene sind in der Betriebsanleitung be-
schrieben.
Eine Übersicht der Ablese- und Einstellmöglichkeiten der
Fachhandwerkerebene finden Sie in der Tabelle im Anhang.
Fachhandwerkerebene – Übersicht (→ Seite 31)
6.2
Fachhandwerkerebene aufrufen
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene nur auf, wenn Sie
ein anerkannter Fachhandwerker sind.
2.
Drücken Sie
und
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene
3.
und bestätigen Sie mit
4.
Stellen Sie den Wert 17 (Code) ein und bestätigen Sie
mit
.
6.3
Live Monitor (Statuscodes)
Menü → Live Monitor
Statuscodes im Display informieren über den aktuellen
Betriebszustand des Produkts.
Statuscodes – Übersicht (→ Seite 39)
0020189875_01 ecoTEC exclusive Installations- und Wartungsanleitung
(0) und 6 (FB) des Rand-
gleichzeitig.
.
6.4
Warmwassertemperatur einstellen
Gefahr!
Lebensgefahr durch Legionellen!
Legionellen entwickeln sich bei Temperatu-
ren unter 60 °C.
▶
Sorgen Sie dafür, dass der Betreiber alle
Maßnahmen zum Legionellenschutz
kennt, um die geltenden Vorgaben zur
Legionellenprophylaxe zu erfüllen.
Bedingungen: Wasserhärte: > 3,57 mol/m³
▶
Stellen Sie die Warmwassertemperatur auf max. 50 °C
ein.
7
Inbetriebnahme
7.1
Produkt ein-/ausschalten
▶
Drücken Sie die Ein-/Austaste des Produkts.
◁
Im Display erscheint die Grundanzeige.
7.2
Installationsassistenten durchlaufen
Der Installationsassistent erscheint bei jedem Einschalten
des Produkts, bis er einmal erfolgreich abgeschlossen
wurde. Er bietet direkten Zugriff auf die wichtigsten Prüf-
programme und Konfigurationseinstellungen bei der
Inbetriebnahme des Produkts.
Um die wichtigsten Anlagenparameter noch einmal zu prüfen
und einzustellen, rufen Sie die Gerätekonfiguration auf.
Menü → Fachhandwerkerebene → Gerätekonfiguration
Einstellmöglichkeiten für komplexere Anlagen finden Sie im
Diagnosemenü.
Menü → Fachhandwerkerebene → Diagnosemenü
▶
Bestätigen Sie den Start des Installationsassistenten mit
.
◁
Solange der Installationsassistent aktiv ist, sind alle
Heizungs- und Warmwasseranforderungen blockiert.
Hinweis
Wenn Sie den Start des Installationsassisten-
ten nicht bestätigen, dann erscheint 10 Sekun-
den nach dem Einschalten die Grundanzeige.
▶
Um zum nächsten Punkt zu gelangen, bestätigen Sie
jeweils mit
.
7.2.1
Sprache
▶
Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
▶
Um die eingestellte Sprache zu bestätigen und eine ver-
sehentliche Änderung der Sprache zu vermeiden, be-
stätigen Sie Sie zweimal mit
Wenn Sie versehentlich eine Sprache eingestellt haben, die
Sie nicht verstehen, dann stellen Sie sie so um:
Bedienung 6
.
15