GasMaster
II. Installation
Bitte zunächst diese Informationen lesen
Lesen Sie vor Beginn der Installation und Inbetrieb-
nahme Ihres Gasmaster-Systems bitte die folgenden
Informationen, die Sie durch das gesamte Verfahren
führen.
Die in diesem Kapitel enthaltene Installationsanlei-
tung gilt für einen vorkonfigurierten Gasmaster.
Anleitungen zur Installation und Inbetriebnahme
von Gas- und Branddetektoren entnehmen Sie bitte
den Benutzerhandbüchern, die den Detektoren
beiliegen. Sie können sich aber auch an die Firma
Crowcon wenden, die Sie gern weiter berät.
Für die Installation Ihres Gasmaster-Systems benö-
tigen Sie Bedienungstastatur und die Menüs. Eine
vollständige Anleitung finden Sie in Kapitel III,
„Bedienung". Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst
mit den Bedienungstasten auf der Frontplatte und
der Menüstruktur vertraut zu machen (siehe Seite
21). Für bestimmte Konfigurationsschritte ist es
erforderlich, in den Supervisor-Modus überzugehen.
Crowcon empfiehlt, die Installations- und Konfigu-
rationsverfahren von Personal ausführen zu lassen,
das mit der Installation und Inbetriebnahme von
Gas- und Feuermeldeanlagen vertraut ist.
Falls Sie einen Gasmaster 1 erworben
haben
Bitte befolgen Sie die Anleitung in diesem Kapitel,
lassen Sie aber den Bezug auf zusätzliche Kanäle
unberücksichtigt.
Falls Sie einen nicht konfigurierten
Gasmaster 4 erworben haben
Bitte befolgen Sie die Installationsanweisung für
einen vorkonfigurierten Gasmaster 4. Zusätzliche
Informationen über die Einstellung Ihres Gasmaster-
Systems finden Sie in Kapitel III, „Bedienung" gele-
sen und verstanden haben.
Schrittweise Anleitung
Installation und Inbetriebnahme Ihres Gasmaster-
Systems werden durch eine einfach zu befolgen-
de Anleitung erläutert und veranschaulicht. Im
Anschluss finden Sie ein Übersichtsinhaltsverzeichnis,
das die typische Reihenfolge der Installationsschrit-
te anführt. Je nach Ihrer Konfiguration können
bestimmte Schritte oder Teile davon ausgelassen
werden.
Warnung: Der Gasmaster ist nicht zur Verwen-
dung in Gefahrenbereichen zugelassen, kann
aber mit Detektoren und/oder Alarmgeräten
verbunden werden, die in einem Gefahrenbe-
reich installiert sind. Bei der Installation eines
Gasmaster-Systems sind alle Anleitungen für
Feldgeräte genau zu befolgen.
2.1 Vor der Installation
2.2 Allgemeines
2.3 Anbringen des Gasmasters
2.4 Anforderungen an die Verkabelung
2.5 Installation von Gas- und Brandmeldern
2.6 Installation von Ausgabegeräten
2.7 Anschluss an das Stromnetz
2.8 Anschluss von Eingabegeräten
2.8.1 Zweiadrige Geräte
2.8.2 Dreiadrige Geräte
2.8.3 Wärme-/Rauchmelder
2.8.4 Probenentnahmegerät (ESU)
2.8.5 Flammenmelder
2.8.6 Fernsperre und Eingaben
akzeptieren/zurückstellen
2.9 Anschluss von Ausgabegeräten
2.9.1 Akustische und visuelle Alarme
(AV-Alarme)
2.9.2 Gemeinsame Relaisverbindungen
2.9.3 Verbindungen Kanalrelais
2.9.4 Analogausgaben
2.9.5 RS-485 Kommunikation
2.10 Spannung anlegen
2.11 Backup-Zeiten der
2.12 Inbetriebnahme
2.12.1 Nullpunkteinstellung und
Kalibrierung
2.12.2 Prüfung von
Brandmelderkanälen
2.12.3 Prüfung von ESU-Kanälen
Installation
Netzausfallakkus
3