GasMaster
Menüsystem ist während der normalen
Kanalüberwachung sowie im Alarm- oder
Fehlerzustand möglich. Der Gasmaster hat
vier Standardmenüs sowie ein erweitertes
Menü. Eine Übersicht über das Menüsys-
tem des Gasmasters finden Sie in Abb.
3.4 auf Seite 24. Es gibt die folgenden
Standard- und erweiterten Menüs:
Fehler
Listet die vorhandenen Fehlerzustände
auf
Warnungen
Listet die vorhandenen Warnzustände
auf
Ansicht
Anzeige des aktuellen Status von Relais,
Ausgaben, Detektoreingaben, Stromver-
sorgung und Konfiguration
Bedienung
Führen Sie routinemäßige Bedienungs-
vorgänge aus: Prüfen Sie die Systemsteu-
erung oder die AV-Alarme.
Supervisor
Führen Sie kennwortgeschützte Supervi-
sor-Funktionen aus: Sperrung von Kanä-
len, Kalibrierung, Prüfung und Konfigu-
ration
Mit den Tasten Fortsetzen und Nach
oben bzw. Nach unten navigieren Sie
durch das Menüsystem. Mit der Taste
Fortsetzen wählen Sie Menüpunkte,
Untermenüs und Assistentmenüs und
führen diese aus.
Während der Bearbeitung und Konfigu-
ration des Gasmasters benutzen Sie die
Taste Fortsetzen, um die an den Einstel-
lungen vorgenommenen Änderungen zu
akzeptieren.
ZURÜCK
Mit der Taste Zurück beenden Sie das
Menüsystem oder brechen Vorgänge ab.
Doppelklicken Sie auf die Taste Zurück,
um das Bearbeiten eines Textes abzu-
brechen oder zum Hauptmenü zurück-
zukehren.
3.2 Einschaltsequenz des
Gasmasters
Nach dem Anfahren des Gasmasters während
der Installation, oder nachdem der Gasmaster
neu gestartet wurde, durchläuft das System einen
Selbsttest. Die Einschaltsequenz ist wie folgt:
Display und AV-Prüfung
GASMASTERII
= Nummer Softwareversion
...Gas detection you
#1=CH4
#3=H2S
3.3 Einstellen des
Anzeigekontrasts
Zum Ändern des Anzeigekontrasts drücken Sie die
Taste Nach oben
um den Kontrast zu erhöhen, bzw. die Taste Nach
unten
um den Kontrast zu verringern. Die
Kontrasttiefe wird auf dem Display angezeigt.
Menu Kontrast
=
+++++......
Der Menüanzeigekontrast wird unabhängig vom
Kanalanzeigebereich geändert. Drücken Sie die
Taste Fortsetzen
, während das Menü „Kont-
rast" noch geöffnet ist, und wählen Sie „Menüan-
Bedienung
Bildlauffähiger Text
#2=O2
#4=FIRE
und halten diese gedrückt,
19