Bedienung
zeige" oder „Kanalanzeige" mit den Tasten Nach
oben
oder Nach unten
Fortsetzen
zur Auswahl. Stellen Sie den Anzei-
gekontrast so, wie oben erläutert, ein. Drücken Sie
die Taste Zurück
zum Beenden.
3.4 Anzeige der Seriennummer
des Geräts und der
Systemidentität
Die Systemidentität und Seriennummer des Geräts
können während der normalen Kanalüberwa-
chung und im Alarm- oder Fehlerzustand ange-
zeigt werden.
Zur Anzeige der Systemidentität und Seriennum-
mer des Geräts drücken Sie die Taste Zurück
und halten diese gedrückt. Zuerst wird die Telefon-
nummer des regionalen Kundendienstes ange-
zeigt, danach folgt die Anzeige der Kundeniden-
tität. Nach 10 Sekunden wird auf dem nächsten
Bildschirm für etwa 4 Sekunden automatisch die
Seriennummer angezeigt.
Zum Übergang auf den nächsten Bildschirm drü-
cken Sie die Taste Fortsetzen
der Taste Zurück
zurück. Es erscheint wieder die normale Betriebs-
anzeige.
3.5 Verwendung des
Menüsystems
Zum Aufrufen des Menüsystems drücken Sie die
Taste Fortsetzen
. Der Zugriff auf das Menüsystem
ist während der normalen Kanalüberwachung sowie
im Alarm- oder Fehlerzustand möglich. Der Mel-
dungsbereich zeigt den folgenden Bildschirm an:
MENU:
Fehler
Hinweis: Wurde das Menüsystem vorher schon
einmal geöffnet, wird derjenige Menüpunkt ange-
zeigt, der zuletzt geöffnet war. Beispiel: Falls Sie
beim letzten Mal im Supervisor-Modus gearbeitet
haben, erscheint die folgende Menüanzeige:
20
aus. Drücken Sie
. Kehren Sie mit
zum vorigen Bildschirm
MENU:
Supervisor
Scrollen Sie mit den Tasten Nach oben
Nach unten
durch die Menüliste. Zum Beenden
des Menüs drücken Sie die Taste Akzeptanz/
Zurückstellen und halten Sie diese gedrückt oder
drücken Sie Zurück
Menüanzeige
Die obere Zeile des Meldungsbereichs zeigt die
aktuelle Menüstufe an. Auf einigen Menüebenen
stehen Untermenüs und Assistenten zur Verfü-
gung, die Sie durch das Konfigurationsverfahren
führen. Auf der unteren Zeile werden der Menü-
punkt, der Wert oder die Einstellung angezeigt.
Scrollen Sie mit den Tasten Nach oben
Nach unten
durch die Menüliste, und drücken
Sie Fortsetzen
zur Auswahl des Menüpunkts.
Abbildung 3.4 auf Seite 24 enthält eine Übersicht
über das Menüsystem.
Menüassistenten
Assistenten sind eine Erweiterung des Menüsys-
tems; sie führen den Benutzer durch bestimmte
Verfahren, z.B. durch die Kalibrierung. Ein Assis-
tent-Menü umfasst Auswahloptionen, Eingabeauf-
forderungen und Statusinformationen während
des Verfahrens.
Die Taste Zurück
kann zur Rückkehr zum vori-
gen Bildschirm oder zum Abbrechen des Assisten-
ten benutzt werden. Die Tasten Nach unten
und Nach oben
Auswahl benutzt. Die Taste Fortsetzen
tiert die aktuelle Auswahl und geht zum nächsten
Schritt des Assistenten über.
Assistenten stehen für die Menüs Nullpunktein-
stellung und Kalibrierung im Supervisor-Menü
zur Verfügung.
3.6 Sperren von Kanälen
Eingänge können vorübergehend gesperrt werden,
so dass keine Alarme ausgelöst werden. Dies kann
beim Kalibrieren von Detektoren erforderlich sein
oder dann, wenn bestimmte Verfahren in der Nähe
eines Sensors ausgeführt werden, die einen Alarm
auslösen könnten (zum Beispiel beim Löten in der
GasMaster
so oft, wie erforderlich.
werden zum Ändern einer
akzep-
und
und