GasMaster
Supervisor-Menü Forts
Menüpunkt
Werte
angezeigt)
Relais Alarm L1
Werte = Kein Alarm
Relais Alarm L2
Werte = Kein Alarm
Konfigurieren
Aus den unten stehenden
Zum Ändern
Konfigurations-Untermenüs
der Systemein-
auswählen
stellungen
verwenden
System
ModBus-Adresse
Werte = 1 bis 254
Serial komms
Werte = 9.600, 8, N, 1
Identität
Werte = 16 Zeichen
Netzausfall
Werte = Netz-Warnung
Sprache
Sprache
Werte = Englisch (GB), konfi-
AV Treiber
Leuchtentyp
Werte = Sperren
Sounder Typ
Werte = Sperren
(Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern.
Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere
Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.)
Beschreibung
(wie auf dem Display
Erzwingt die Relais der Stufe 1, 2 für den ausgewählten Kanal.
Es erscheint das Kanalwarnsymbol
In Alarm
Die Ausrichtung des Kontakts ist davon abhängig, ob das Relais als
normalerweise angezogen oder nicht angezogen konfiguriert ist.
Drücken Sie „Zurück" zum Beenden; das Relais kehrt in den nor-
malen Betriebszustand zurück.
In Alarm
Nur für die digitale RS-485 Kommunikation erforderlich; alle Adressen
im Bereich können ausgewählt werden. Werden mehrere Einheiten an
einer adressierbaren Schleife eines Master-Controllers angeschlossen,
muss jeder Gasmaster eine unterschiedliche Adresse haben.
Beschreibt die erforderlichen RS-485 Kommunikationsparameter;
der Gasmaster ist werksseitig auf 2 Stoppbits eingestellt.
9.600, 8, N, 2
Gestattet die Eingabe eines Systemnamens, der auf dem Gasmas-
ter-Display angezeigt wird, wenn die entsprechende Betriebsart
ausgewählt ist (siehe Abschnitt 3.4). Geben Sie mit den Nach-
oben- und Nach-unten-Tasten die erforderlichen alphanumerischen
Zeichen ein und drücken Sie „Fortsetzen".
Legt fest, ob der Ausfall der Netzspannungsversorgung als ein
Netz-Fehler
Fehler oder eine Warnung eingestuft wird
Die auf dem Display angezeigte Standardsprache ist Englisch. Je
nach Systemkonfiguration kann eine zweite Sprache zur Verfü-
gurierbar
gung stehen.
Legt den Betriebszustand der Rundstrahler fest, die am Anschluss
„AV1 Treiber" verbunden sind.
Kein Sperren
Sperren bedeutet, dass die Rundleuchte in einem Alarm-
zustand weiter blinkt, wenn die Taste Akzeptanz/Zurückstellen
gedrückt wird; sie blinkt erst dann nicht mehr weiter, wenn der
Alarmzustand aufgehoben ist und die Taste Akzeptanz/Zurückstel-
len erneut gedrückt wurde.
Kein Sperren bedeutet, dass die Rundleuchte weiter blinkt,
wenn die Taste Akzeptanz/Zurückstellen gedrückt wird, aber
automatisch stoppt, wenn nicht eingeklinkte Alarme zurückge-
stellt wurden.
Legt den Betriebszustand der Sounder fest, die an den Anschlüssen
„AV2/3 Steuerung" verbunden sind.
Sperren bedeutet, dass der Sounder im Alarmzustand weiter
Kein Sperren
Sperren Akzept
ertönt, wenn die Taste Akzeptanz/Zurückstellen gedrückt wird und
erst dann verstummt, wenn der Alarmzustand aufgehoben ist und
die Taste Akzeptanz/Zurückstellen erneut gedrückt wurde.
Übersicht Menüsystem
.
31