GasMaster
die Leitungsbrücke für den entsprechenden Kanal
auf SINK (für einen Detektor mit Stromsenke) oder
auf SRCE (für einen Stromquelle-Detektor); die
Schutzleitungsbrücke sollte 1&2 kurzschließen,
siehe Abb. 2.5.
GEFAHRENBEREICH
Gasmelder
4-20mA Stromsenke
Abb. 2.7 Typische Verbindungen für einen zweiadrigen IS-Detektor mit Zenerbarriere. Setzen Sie die
Kanalleitungsbrücke auf SINK (siehe Abb. 2.5) und stellen Sie die Konfiguration auf DET4-20 SINK (siehe
Abschnitt „Übersicht über das Menüsystem", Seiten 21 und 29).
GEFAHRENBEREICH
Detektor
–
+
Detektor
–
+
Abb. 2.8 Typische Verbindungen für einen zweiadrigen IS-Detektor mit galvanischem Isolator. Setzen Sie
die Kanalleitungsbrücke auf SRCE (siehe Abb. 2.5) und stellen Sie die Konfiguration auf DET4-20 SRCE
(siehe Kapitel „Übersicht über das Menüsystem", Seiten 21 und 29).
2.8.3 Wärme-/Rauchmelder
Herkömmliche Brandmelder für sichere Bereiche
sind gemäß Abbildungen 2.10 und 2.11 einzustel-
len. Herkömmliche Brandmelder für Gefahrenbe-
reiche sind gemäß Abbildung 2.12 einzustellen.
SICHERER BEREICH
Z722
I.S. Erdung
P&F Z722 Zenerbarriere
Crowcon Teilenummer: C03335
SICHERER BEREICH
MTL
5041
Pepperl & Fuchs
KFD2-CR-Ex1.30200
Detektor-Leitungsbrücke Schutzleitungsbrücke
FIRE
SINK
SRCE
Detektor-Leitungsbrücke Schutzleitungsbrücke
FIRE
SINK
SRCE
20-35 V DC
–
Versorgung
+
–
20-35 V DC
+
Versorgung
Installation
3 2 1
SCR
0V
SIG
PWR
3 2 1
SCR
0V
SIG
PWR
SCR
0V
SIG
PWR
9