Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Von Gas- Und Brandmeldern; Installation Von Ausgabegeräten; Anschluss An Das Stromnetz - Crowcon Gasmaster M07698 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Warnzentrale zur fern- überwachung von gas- und branddetektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
geeigneten explosionsgeschützten Stopfbüch-
sen.
Eigensichere (IS-) Geräte
Crowcon empfiehlt die Verwendung von
Doppelkabel mit Kabelschirmgeflecht und
Schutzmantel sowie geeigneten wetterfesten
Stopfbüchsen. In Gefahrenbereichen müssen IS-
Geräte mit einer geeigneten Zenerbarriere oder
einem galvanischen Isolator benutzt werden.
Branddetektoren
Crowcon empfiehlt die Verwendung von mit
einem feuerfesten Schutzmantel abgeschirmten
Doppelkabel, z.B. Pirelli FP200 o.ä. Für jede
Schleife herkömmlicher Rauch- oder Wärme-
melder muss am letzten Detektor ein 1K8 EOL-
(End of Line) Widerstand installiert werden.
Alternative Verdrahtungstechniken (wie Stahlschläu-
che) können verwendet werden, insofern sie die
entsprechenden Normen erfüllen.
Die minimal zulässige Versorgungsspannung,
gemessen am Detektor, und der maximal zulässi-
ge, von diesem Detektor aufgenommene Strom
ist für jedes Gerät unterschiedlich. Zur Ermittlung
der maximal zulässigen Kabelentfernungen für die
jeweiligen Kabeltypen lesen Sie bitte die entspre-
chenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanlei-
tungen, die jedem Detektor beiliegen. Die maximal
zulässige Kabellänge ist von der jeweiligen Installa-
tion abhängig, zum Beispiel, ob Zenerbarrieren oder
galvanische Isolatoren (für IS-Geräte) erforderlich
sind oder nicht.
Zur Ermittlung der maximalen Kabelentfernungen
für Detektoren wird von einer minimalen Spannung
von 19 V und einem Abtastwiderstand von 98
Ω (39 Ω für herkömmliche Brandmelderkanäle)
ausgegangen.
Tabelle 1: Typische Kabelcharakteristika
Widerstand (Ω pro km)
2
CSA (mm
)*
0,5 (20)
1,0 (17)
1,5 (15)
2,5 (13)
* Die ungefähre Kabelquerschnittsfläche in AWG (American Wire Gauge),
der amerikanischen Norm für Drahtquerschnitte, ist in Klammern
angegeben.
6
Kabel
Schleife
39,0
78,0
18,1
36,2
12,1
24,2
8,0
16,0
Die Kabellängen sind anhand der Gleichungen in
der Detektoranleitung, der oben stehenden Tabel-
lenangaben und der Nennwerte des Gasmasters
zu ermitteln.
Für den Anschluss von Kabel und Stopfbüchse am
Gasmaster gibt es verschiedene Möglichkeiten, je
nach Ausführung des Kabels und der Stopfbüchse:
– Stahldrahtbewehrtes (SWA-) Kabel und Stopf-
büchsen mit elektrischem Anschluss der Beweh-
rung am Gehäuse über die Stopfbüchse
– Abgeschirmtes Kabel, wobei der Kabelschirm im
Gehäuse über eine an der Stopfbüchse befestig-
te Metallöse angeschlossen wird
– Abgeschirmtes Kabel unter Verwendung einer
EMV-Stopfbüchse, wobei der Kabelschirm über
die Stopfbüchse am Gehäuse angeschlossen
wird
– Für Detektoren, 4-20 mA Ausgabe und RS-485
Anschlüsse: Abgeschirmtes Kabel, wobei der
Kabelschirm an der SCR-Klemme an der entspre-
chenden Klemmenleiste angeschlossen wird.
2.5 Installation von Gas- und
Brandmeldern
Installieren Sie die Gas- und Brandmelder unter
Beachtung der Anforderungen an den Installationsort
und die Verkabelung so, wie es in den Handbüchern
der Geräte erläutert ist. Für Probenentnahmegeräte
schlagen Sie bitte im beiliegenden Installationshand-
buch nach.
2.6 Installation von
Ausgabegeräten
Der Gasmaster ist in der Lage, 24 V DC AV-Alarme
direkt über die AV-Steuerklemmen auf der Klemmen-
platine zu steuern. Zum Schalten von zusätzlichen
Ausgaben dienen Relais, und neben jedem Relais-
Anschlussklemmenblock stehen Hilfsspannungsver-
sorgungen (24 V DC, 200 mA) zum Schalten von
Niederspannungsgeräten zur Verfügung. Ausführli-
che Informationen über den Anschluss von Ausgabe-
geräten entnehmen Sie bitte Abschnitt 2.9.

2.7 Anschluss an das Stromnetz

Schließen Sie die externe Stromversorgung mithilfe
der zweiteiligen Klemmleisten an, siehe Abbildun-
gen 2.4 und 2.5. Der Gasmaster muss entweder
GasMaster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Crowcon Gasmaster M07698

Inhaltsverzeichnis