GasMaster Einleitung I. Einleitung erforderlich, dass alle Anweisungen genau befolgt 1.1 Produktbeschreibung werden. Der Gasmaster ist eine Warnzentrale zur Fern- Angaben über die Gerätearten, die am Gasmaster überwachung von Gas- und Branddetektoren. Das angeschlossen werden können, einschließlich der Gerät ist auch in der Lage, Flammenmelder und typischen Schaltbilder, finden Sie in Kapitel 2.
C011059 Gasmaster 4 mit Kommunikationsan- derlich sein, wenden Sie sich bitte zum Kauf von schluss. Für maritime Anwendungen weiteren Ferritperlen (Bestellnummer E01773) an zugelassen. die Verkaufsabteilung von Crowcon. Die Verwendung dieser Ferrite ist eine Anforderung für die Zertifizierung von maritimen Anwendungen. Ferritperle Drähte...
Gasmaster-Systems sind alle Anleitungen für den Benutzerhandbüchern, die den Detektoren Feldgeräte genau zu befolgen. beiliegen. Sie können sich aber auch an die Firma Crowcon wenden, die Sie gern weiter berät. 2.1 Vor der Installation Für die Installation Ihres Gasmaster-Systems benö- 2.2 Allgemeines tigen Sie Bedienungstastatur und die Menüs.
Informationen über den günstigsten Grundplatte Installationsort entnehmen Sie bitte den Installati- onshandbüchern der Geräte. Crowcon empfiehlt, die Installation des Gasmas- ters von Personen ausführen zu lassen, die über ausreichend Erfahrungen mit der Installation von elektrischen Betriebsmitteln in potentiellen Gefah- renbereichen verfügen.
Akku-Schaltbild kannten Normen der entsprechenden Behörde im jeweiligen Land erfolgen und die elektrischen Anforderungen an den Detektor erfüllen. Schlagwettergeschützte (Exd) Geräte Crowcon empfiehlt die Verwendung von mit Abb. 2.2 Gasmaster-Grundplatte mit Displayplati- Stahldraht verstärktem (SWA-) Kabel und ne und Akkus.
Isolator benutzt werden. rung am Gehäuse über die Stopfbüchse Branddetektoren – Abgeschirmtes Kabel, wobei der Kabelschirm im Crowcon empfiehlt die Verwendung von mit Gehäuse über eine an der Stopfbüchse befestig- einem feuerfesten Schutzmantel abgeschirmten te Metallöse angeschlossen wird Doppelkabel, z.B.
GasMaster Installation KANALEINGABE- ANSCHLÜSSE NETZEINGANG ANSCHLÜSSE GEMEINSAMES RELAIS KANALRELAIS- ANSCHLÜSSE STECKER DISPLAYPLATINE VERBINDUNG GRUNDPLATTE (NUR NICHT-IS- SYSTEME) VERBINDUNG GRUNDPLATTE (NUR IS-SYSTEME) RS-485 MODBUS ANSCHLÜSSE EINGÄNGE FERNSPERRE UND KOMMUNIKATIONSANSCHLÜSSE ANALOGAUSGABE EXTERNE AKZEPTANZ/ZURÜCKSTELLEN EINGABE 24 AV-ALARM- V DC ANSCHLÜSSE Abb. 2.5 Layout Klemmenplatte. an der Erdungsklemme am Spannungsanschluss Nullleiter (N) Spannungsführend (L)
Seite 12
Pellistor-Detektoren mit Einstellungen der Leitungsbrücken finden Sie in mV-Brückenausgang den Abschnitten 2.8.1 bis 2.8.6. Einige von Crowcon hergestellte Melder zur Detektion von entzündlichen Gasen liefern anstatt 4-20 mA Eingänge eines 4-20 mA Signals eine mV-Brückenausgabe. Der Gasmaster bietet analoge 4-20 mA Eingänge...
4-20mA Stromsenke I.S. Erdung P&F Z722 Zenerbarriere Crowcon Teilenummer: C03335 Abb. 2.7 Typische Verbindungen für einen zweiadrigen IS-Detektor mit Zenerbarriere. Setzen Sie die Kanalleitungsbrücke auf SINK (siehe Abb. 2.5) und stellen Sie die Konfiguration auf DET4-20 SINK (siehe Abschnitt „Übersicht über das Menüsystem“, Seiten 21 und 29).
Die Eingänge sind aktiviert, wenn GEFAHRENBEREICH SICHERER BEREICH Schutzleitungsbrücke Abb. 2.12 Verbindungen für 3 2 1 FIRE Detektor-Leitungsbrücke SINK herkömmliche Brandmelder für SRCE Gefahrenbereiche. OUT IN OUT IN Z722 Rauch- oder Wärmemelder I.S. Erdung P&F Z722 Zenerbarriere Crowcon Teilenummer: C03335...
Die Anordnung der Anschlussklemme des gemein- Ferneingaben. samen Relais entnehmen Sie bitte Abb. 2.5, und in Crowcon empfiehlt abgeschirmte Kabel zum Abb. 2.17 finden Sie die Belegungen der Kontakte. Anschluss von Fernschaltern. Der Schutzmantel Neben allen Relaisblöcken befinden sich Anschluss- ist an der entsprechenden SCR-Anschlussklemme klemmen für 24 V DC 200 mA Versorgungen zum...
Installation GasMaster Die Konfigurationen für die Relais „gemeinsamer ESU-Kanäle Alarm“ und „Fehler“ können anhand der System- Sinkt die Geschwindigkeit des Probenehmers steuerung und des Menüsystems eingestellt werden. beträchtlich, wodurch weniger Proben genommen Für weitere Angaben siehe Kapitel III, „Bedienung“ werden, wird das Relais Alarm 1 für diesen Kanal auf Seite 14.
Ausnahme der letzten Einheit in der Leitung. Der Gasmaster sollte alle überwachten Kanäle anzei- gen. Warten Sie, bis die Sensoren ausgeregelt sind, Auf Anfrage ist von Crowcon ein Dokument über bevor Sie die Kalibrierung beginnen (die empfohle- die Modbus-Spezifikation erhältlich.
2.11 Backup-Zeiten der ausfallen sollte. Netzausfallakkus Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte Der Gasmaster ist mit 1,2-Ah-Akkus ausgestattet, an Crowcon. die den kontinuierlichen Betrieb im Falle eines Spannungsverlustes gewährleisten. Beispiele für 2.12 Inbetriebnahme typische Backup-Zeiten sind im Anschluss für ein...
Seite 19
GasMaster Installation 3. Sie werden zur Eingabe eines Kennworts 6. Wählen Sie den Kanal für die Nullpunkt- aufgefordert; drücken Sie Fortsetzen einstellung aus. Drücken Sie die Taste Fortsetzen zum schrittweisen Durch- Das Standardkennwort ist ZZZ (in Groß- laufen des Nullpunktassistenten. buchstaben);...
Installation GasMaster wenden Sie das Gas an den Detektor an zur Simulation der Alarmfunktionen eine UV- oder und drücken Sie Fortsetzen ; warten IR-Lampe (vom Detektortyp abhängig) notwendig. Sperren Sie den entsprechenden Kanal, leuchten Sie Sie, bis sich die Anzeigewerte stabilisiert haben.
GasMaster Bedienung III. Bedienung Kanalnummern und Detektortypen, z.B. bezeich- Alle Gasmaster-Systeme werden von Crowcon vorkonfiguriert geliefert. Genauere Angaben über net CH4 einen Methandetektor (siehe folgendes die Konfiguration entnehmen Sie bitte dem Spe- Beispiel). zifikations- und Prüfzertifikat, das dem Produkt Das Symbol # veranschaulicht die Kanalnummer beiliegt.
Seite 22
Bedienung GasMaster 1 hingegen zeigt nur eine Gasstufe an, siehe Abb. Roter Alarmbalken: 3.2. Die unten stehende Abbildung zeigt den Blinkt, wenn ein Alarm von einem Kanal aus- Kanalanzeigebereich und enthält eine Beschriftung gelöst wird, und leuchtet kontinuierlich, wenn der auf dem Gasmaster verwendeten Symbole. die Akzeptanz-/Rückstelltaste gedrückt wird.
GasMaster Bedienung Menüsystem ist während der normalen 3.2 Einschaltsequenz des Kanalüberwachung sowie im Alarm- oder Gasmasters Fehlerzustand möglich. Der Gasmaster hat Nach dem Anfahren des Gasmasters während vier Standardmenüs sowie ein erweitertes der Installation, oder nachdem der Gasmaster Menü. Eine Übersicht über das Menüsys- neu gestartet wurde, durchläuft das System einen tem des Gasmasters finden Sie in Abb.
Bedienung GasMaster zeige“ oder „Kanalanzeige“ mit den Tasten Nach oben oder Nach unten aus. Drücken Sie MENU: Fortsetzen zur Auswahl. Stellen Sie den Anzei- gekontrast so, wie oben erläutert, ein. Drücken Sie Supervisor die Taste Zurück zum Beenden. Scrollen Sie mit den Tasten Nach oben Nach unten durch die Menüliste.
Liste zu gelangen, klicken Sie die Nach oben bzw. Nach unten Warnung Taste doppelt an. Zur Eingabe von Zif- Crowcon empfiehlt dringend, Fernsperrschal- fern oder Buchstaben im Kleinformat ter nur per Schlüssel zu bedienen; der Zugriff drücken Sie die Nach oben bzw. Nach auf diesen Schlüssel darf nur bevollmächtig-...
Bedienung GasMaster Ist das richtige Zeichen ausgewählt, drücken Taste doppelt an. Zur Eingabe von Zif- Sie Fortsetzen , der Cursor bewegt sich fern oder Buchstaben im Kleinformat an die Stelle des nächsten Zeichens. Tragen drücken Sie die Nach oben bzw. Nach Sie den Rest des Kennworts ein.
Sie die Taste Akzeptanz/Zurückstellen über einen Personalcomputer ermöglicht. Für die um alle eingeklinkten Alarme zu löschen. Verwendung von Gasmaster PC ist ein wahlweiser Kommunikationsanschluss erforderlich – weitere Details erhalten Sie auf Anfrage von Crowcon. 3.10.2 Neukonfiguration eines Kanals Ihr Gasmaster-System wird vorkonfiguriert geliefert, Sie müssen jedoch eventuell eine Neukonfiguration...
Menüpunkt Beschreibung Fehlercodes angezeigt) Keine (Ende der Liste) Es sind keine Störungen vorhanden Störungen Nicht wiederherstellbarer Fehler; an Crowcon Messsystem fehler! Fehler wenden 1 oder 2 Fehler Eingabeversorgung, und Akku ist auf Warnung – Akku low 22 V gefallen Defekt der Stromschiene zu den Relais, Relaisstromversorgungs fehler und Relais funktionieren nicht länger.
Seite 29
GasMaster Übersicht Menüsystem FORTSETZEN drücken Fehler Warnungen Anzeigen Aktivierung Aufseher Menü Aufseher- Anzeigenmenü Fehlermenü Warnungsmenü „Aktivierung“ Menü Sammelrel status Fehlerliste Warnliste Display Kontrast Passwort Kanalrel. Stat Bedienungsfeld vorhanden vorhanden Deaktiviert Ausgabe status Audio Visuell Null Eingabe status Kalibrieren Vorrat Status Test Konfigurieren Konfigurieren...
Übersicht Menüsystem GasMaster Warnungsmenü (listet im System vorhandene Warnungen auf) Menüpunkt Werte Beschreibung Codes (wie auf dem Display angezeigt) Keine Warnun- (Ende der Liste) Es sind keine Warnungen vorhanden. Aufseher modus Warnungen Die Systemkonfigurationen können geändert wer- den. Alle Kanaele deaktiviert Alle Eingabekanäle sind gesperrt.
GasMaster Übersicht Menüsystem Anzeigenmenü (zeigt den Systemstatus und die Konfiguration an, gestattet es aber nicht, Änderungen vorzunehmen) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Sammelrel Sammelalarm L1 L1 = Stufe 1 Status Werte = Kein Alarm L2 = Stufe 2 In alarm Die „Werte“...
Übersicht Menüsystem GasMaster Menü „Aktivierung“ (gestattet es, grundlegende Prüfungen und Korrekturen vorzunehmen) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Audio-Visuell Audio-Visuell: Steuert die AV-Alarmanschlüsse zur Prüfung der externen Test alarm? AV-Alarme Werte = Test Leuchte Die Rundstrahler-Ausgabe wird für 3 Sekunden aktiv, gefolgt von: Test Sounder 1 Die Ausgabe von Sounderstufe 1 wird für 3 Sekunden aktiv,...
GasMaster Übersicht Menüsystem Aufseher-Menü (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Deaktiviert Alle Sperrt alle Eingabekanäle, wenn ausgewählt. Werte = Deak.
Seite 34
Übersicht Menüsystem GasMaster Aufseher-Menü Forts (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Kalibrierung Kalibrierassistent (Forts.) Ergebnis Wert = Absolvieren Der Kanal wurde richtig kalibriert.
Seite 35
GasMaster Übersicht Menüsystem Supervisor-Menü Forts (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Relais Alarm L1 Erzwingt die Relais der Stufe 1, 2 für den ausgewählten Kanal.
Seite 36
Übersicht Menüsystem GasMaster Supervisor-Menü Forts (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) AV Treiberg Kein Sperren bedeutet, dass der Sounder weiter ertönt, (Forts.) nachdem die Taste Akzeptanz/Zurückstellen gedrückt wird,...
Seite 37
GasMaster Übersicht Menüsystem Supervisor-Menü Forts (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Kanal 1 bis 4 FIRE 4-20 SINK Flammenmelder 4-20mA Stromsenke (Forts.)
Seite 38
Übersicht Menüsystem GasMaster Supervisor-Menü Forts (Gestattet es, Systemprüfungen auszuführen und Konfigurationen zu ändern. Zum Übergang in diesen Modus ist ein Kennwort erforderlich – weitere Angaben entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7.) Menüpunkt Werte Beschreibung (wie auf dem Display angezeigt) Untermenü Konfig Kanal: Es sind ansteigende Alarme erforderlich, wo normalerweise kein Alarm L1 #1 Richtung...
Menü verfügbar, siehe Abschnitt 3.6 auf Seite 17; und ohne Einschränkungen betriebsbereit Angaben zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte ist. Crowcon empfiehlt, die Systeme mindes- der Menüsystem-Übersicht auf Seite 20 im Kapitel tens alle 6 Monate zu eichen und prüfen.
Installations-, Bedienungs- und des Gasmasters ausfallen, so wird empfohlen, die Wartungsanleitung der betreffenden Detektoren. notwendige Reparatur nur von Personal ausführen zu lassen, das von Crowcon genehmigt ist. Für die 4.4 Akkuwechsel Kontaktangaben Ihres zuständigen Kundendienst- zentrums wenden Sie sich bitte an Crowcon.
GasMaster Wartung 4.7 Wartungskarte Zur Aufzeichnung der Wartungsaktivitäten befin- det sich eine Karte an der Innenseite der Frontplat- te. Auf dieser Karte sollten die Wartungsdaten und Angaben über ausgewechselte Teile eingetragen werden. 4.8 Reinigung Erforderlichenfalls kann die Außenseite des Gas- master-Gehäuses vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, das zuvor in einer milden Seifenlösung befeuchtet wurde.
Rauch-/Hitzedetektoren oder manuellen punkten, oder ein Flammendetektor (4-20 mA Rufpunkten oder ein bis vier Flammendetektoren oder digitales Kontaktsignal). (4-20 mA oder digitales Kontaktsignal). Steuerung Zur Verwendung mit einem Crowcon Proben- Zur Verwendung mit einem Crowcon Proben- Probenentnahmegerät entnahmegerät. entnahmegerät. Fernsperre Über einen normalerweise offenen Kontakt.
M04683 Sounderdichtung M05891 Displayschild Gasmaster 4 für Frontplatte M05906 Displayschild Gasmaster 1 für Frontplatte M05892 Gewölbtes Crowcon-Schild für Frontplatte, alle Modelle M05893 Gewölbtes Gasmaster-Schild für Frontplatte von Gasmaster 1 und 4 C01929 Kommunikationskit komplett mit Gasmaster PC-Software, Verbindungskabel und RS485/232-Konverter...
Anhang C: Displayzeichen GasMaster Anhang C: Displayzeichen springt man rückwärts an den Anfang der Im Meldungsanzeigebereich aktuellen Gruppe, dann zum Ende der angezeigte Zeichen folgenden Gruppe etc.: A 9 0 Z A ... Zur Bearbeitung von Textfolgen für Kennwörter, für die Detektorposition oder für die Systemidentität Zeichen für die Kanalanzeige stehen die folgenden Zeichen zur Verfügung:...
Dieses Gerät verlässt unser Werk umfassend geprüft Haftungsausschlusserklärung und geeicht. Sollten innerhalb der Gewährleistungs- Crowcon lehnt die Haftung für Schäden aller Art ab, frist von einem Jahr nach Auslieferung des Produkts ganz gleich, ob es sich dabei um indirekte oder Folge- erwiesenermaßen Material- oder Verarbeitungsfehler...