GasMaster
IV. Wartung
Sicherheitssysteme, wie z.B. der Gasmaster,
müssen regelmäßig geprüft werden. Crow-
con bietet Dienstleistungsverträge an, die
gewährleisten, dass dieses Gerät jederzeit
und ohne Einschränkungen betriebsbereit
ist. Crowcon empfiehlt, die Systeme mindes-
tens alle 6 Monate zu eichen und prüfen.
Die Sensoren sollten entsprechen den im
Detektorhandbuch empfohlenen Zeiträumen
ausgewechselt werden.
Hinweis: Es ist möglich, dass 6 Monate nach der
letzten Wartung die Warnmeldung „Kalibrierung
fällig" erscheint.* Die Warn-LED
und die Meldung wird im Warnungsmenü ange-
zeigt (siehe Seite 22). Diese Meldung kann man mit
Gasmaster PC zurückstellen; die Software gestattet
auch den Zeitraum, nach dem die Meldung ange-
zeigt wird, zu ändern.
* Oder nach dem letzten Anfahren des Systems.
4.1 Funktionsprüfung
Der Gasmaster gestattet es Ihnen, Relais zu prü-
fen, Eingänge in einen Alarmzustand zu zwingen,
und Analogausgänge dazu zu zwingen, den ord-
nungsgemäßen Betrieb des Gasmaster-Systems
und dessen Schnittstellen mit externen Geräten zu
überprüfen. Diese Funktionen sind im Supervisor-
Menü unter Test verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieser
Funktion die entsprechenden Relais, die AV-
Alarmsteuerungen und die Analogausgänge akti-
viert. Gewährleisten Sie, dass die erforderlichen
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, bevor
die Prüffunktionen verwendet werden.
Die im Test verfügbaren Optionen, einschließlich
der Beschreibung der einzelnen Funktionen, finden
Sie in Abschnitt 3.10, Seite 26.
4.2 Systemsperre
Eingänge können vorübergehend gesperrt werden,
so dass keine Alarme ausgelöst werden. Dies kann
beim Kalibrieren von Detektoren erforderlich sein
oder dann, wenn bestimmte Verfahren in der
Nähe eines Sensors ausgeführt werden, die einen
Alarm auslösen könnten (zum Beispiel beim Löten
in der Nähe eines Rauchmelders). Die Eingabeka-
näle können einzeln oder alle zugleich gesperrt
werden. Die Option „Sperren" ist im Supervisor-
Menü verfügbar, siehe Abschnitt 3.6 auf Seite 17;
Angaben zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte
der Menüsystem-Übersicht auf Seite 20 im Kapitel
Bedienung.
Sollte es erforderlich sein, einen Kanal permanent
zu deaktivieren, gehen Sie in den Supervisor-
Modus über und stellen Sie den entsprechenden
Detektortyp auf „Unbenutzt" ein (siehe Seite 29).
Die Kanalanzeige erscheint nicht länger, und die
Stromversorgung wird vom Detektor getrennt.
leuchtet auf
Warnung
Crowcon empfiehlt dringend, Fernsperrschalter
nur per Schlüssel zu bedienen; der Zugriff auf
diesen Schlüssel darf nur bevollmächtigten
Personen vorbehalten sein. Ein Gasmaster-
System, das gesperrt wurde, ohne dass andere
Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden,
bietet eventuell nicht ausreichend Schutz für
den Zweck, zu dem es vorgesehen ist. Wird
ein Gasmaster-System gesperrt, ist das entspre-
chende Personal darüber zu informieren.
Eine Sperre setzen
1. Drücken Sie auf dem Display für Normal-
2. Wählen Sie mit den Nach oben
3. Tragen Sie das Kennwort ein (das Stan-
4. Setzen einer globalen Sperre:
betrieb die Taste Fortsetzen
Menüsystem aufzurufen.
Nach unten
Tasten Supervisor aus
und drücken Sie Fortsetzen
dardkennwort ist ZZZ) und drücken Sie
Fortsetzen
.
Angaben zum Aufrufen des Supervisor-
Modus entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.7
im Kapitel „Bedienung".
Scrollen Sie im Supervisor-Menü nach
unten zu „Sperren" und drücken Sie auf
Fortsetzen
. Wählen Sie „Alle" und
drücken Sie Fortsetzen
Nach oben
bzw. Nach unten
zen Sie die Option auf SPERRE EIN, drü-
Wartung
, um das
und
.
. Mit den Tasten
set-
35