Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Und Visuelle Alarme (Av-Alarme); Anschl Uss Von Ausgabegeräten - Crowcon Gasmaster M07698 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Warnzentrale zur fern- überwachung von gas- und branddetektoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GasMaster
sie auf 0 V verringert werden, die Leerspannung
beträgt 5 V DC.
Warnung
Crowcon empfiehlt dringend, Fernsperrschalter
nur per Schlüssel zu bedienen; der Zugriff auf
diesen Schlüssel darf nur bevollmächtigten Per-
sonen vorbehalten sein. Ein Gasmaster-System,
das gesperrt wurde, ohne dass andere Sicherheits-
vorkehrungen getroffen wurden, bietet eventuell
nicht ausreichend Schutz für den Zweck, zu dem
es vorgesehen ist. Wird ein Gasmaster-System
gesperrt, ist das entsprechende Personal darüber
zu informieren.
Remote AKZEPTANZ/ZURÜCKSTELLEN
Schließen Sie den Kontakt für einen Moment, um
die Alarmfunktionen zu akzeptieren und die akus-
tischen Alarme abzubrechen. Schließen Sie den
Kontakt noch einmal, wenn die Gefahr beseitigt
ist, um die Alarmfunktionen zurückzustellen.
Remote SPERREN
Schließen des Kontakts sperrt die Alarmfunktionen
für alle Eingabekanäle. Die Kanäle bleiben gesperrt,
bis der Kontakt geöffnet wird; der Gasmaster kehrt
dann in seinen ursprünglichen Zustand zurück (alle
Kanäle, die über das Supervisor-Menü zum Sperren
eingestellt wurden, bleiben gesperrt). Abb. 2.15
zeigt die Verdrahtungskonfigurationen für die
Ferneingaben.
Crowcon empfiehlt abgeschirmte Kabel zum
Anschluss von Fernschaltern. Der Schutzmantel
ist an der entsprechenden SCR-Anschlussklemme
anzuschließen.
Remote Akzeptanz/Zurückstellen
0V
INH
A/R
0V
Abb. 2.15 Verbindungen für die Ferneingaben
Sperren/Akzeptanz/Zurückstellen.
2.9 Anschl uss von
Ausgabegeräten
WARNUNG: Nach Berücksichtigung der internen
Leistungsaufnahme beträgt die maximal verfügba-
re Leistung für Ein- und Ausgabegeräte 48 W.
Global sperren
0V
INH
A/R
0V
2.9.1 Akustische und visuelle Alarme
(AV-Alarme)
Abb. 2.16 zeigt eine typische Verdrahtungskonfi-
guration für 24 V DC AV-Alarme. Die AV-Steuer-
ausgabe vom Gasmaster ist in der Lage, bis zu 650
mA zu liefern (entspricht der Leistungsaufnahme
von zwei AV-Allzweckalarmgeräten).
Es werden zwei separate Sounder-Ausgaben geliefert,
um die Alarmstufen 1 bzw. 2 zu aktivieren (Anschluss-
klemme AV2 wird auf Alarmstufe 1 aktiv, AV3 auf
Alarmstufe 2). Abb. 2.16 zeigt die Verbindungen
zu einem AV-Alarmgerät, das unterschiedliche Töne
für Alarmstufe 1 und 2 ausgeben kann. Wird eine
Einzelton-Gerät benutzt, sind die Verbindungen mit
dem Sounder nur an den Anschlussklemmen AV2
und 0 V herzustellen. Anschlussklemme AV1 ist dazu
ausgelegt, einen visuellen Alarm zu steuern, und wird
auf Alarmstufe 1 aktiviert.
2.9.2 Gemeinsame Relaisverbindungen
Es werden DPCO- (Double-Pole-Change-Over) Relais
mit einer Schaltleistung von 250 V AC, 8 A (nicht
induktiv) bzw. 5 A (induktiv) für Alarm 1, Alarm 2 und
Fehler geliefert. Jedes Relais kann in seinem nicht akti-
ven Zustand als angezogen (ausfallsicher) oder nicht
angezogen eingestellt werden. In der Regel wird das
Fehlerrelais als ausfallsicher eingestellt, damit es im
Falle eines Spannungsverlustes den Zustand ändert.
Die Anordnung der Anschlussklemme des gemein-
samen Relais entnehmen Sie bitte Abb. 2.5, und in
Abb. 2.17 finden Sie die Belegungen der Kontakte.
Neben allen Relaisblöcken befinden sich Anschluss-
klemmen für 24 V DC 200 mA Versorgungen zum
Schalten von Niederspannungsgeräten.
AV3
AV2
AV1
0V
Abb. 2.16 Anschlüsse für AV-Steuerung.
Installation
AUDIO-
VISUELL
RUNDSTRAHLER
+
-
SOUNDER
0V
S1
S2
Verbinden Sie erforderlichen-
falls alle Anschlüsse an
einem zweiten AV-Alarm
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Crowcon Gasmaster M07698

Inhaltsverzeichnis