Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel; Abbildung 18: Anschlussbeispiel R6-S - KEB COMBIVERT H6-AIC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6-AIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der Steuerkarte Version S
4.6.4

Anschlussbeispiel

Um Fehlfunktionen durch Störspannungseinspeisung an den Steuereingängen zu vermei-
den, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
• Abgeschirmte/verdrillte Leitungen verwenden
• Schirm einseitig am Umrichter auf Erdpotential legen
• Steuer- und Leistungskabel getrennt verlegen (ca.10...20 cm Abstand); Kreuzun-
EMV
gen im rechten Winkel verlegen
Aktivsignal für weitere R6-S Ein-
heiten bei Parallelbetrieb
max. 25 mA DC
je Digitalausgang
Abbildung 18:
D - 40
Versorgungsspannung der
Umrichtereingänge
Reglerfreigabe Umrichter
Anschlussbeispiel R6-S
16
18
Analogausgang
0...±10 V DC / 5 mA
max. 30 V DC
0,01...2 A
max. 30 V DC
0,01...2 A
X2A
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
U
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert r6Combivert f5-aicCombivert r6-s

Inhaltsverzeichnis