Aufgaben
1.
Wenn ein verbrauchter Extraktionsreagenzienbehälter vorhanden ist, vergewissern Sie
sich, dass sich kein Punktierer darin befindet.
2.
Drehen Sie die Behälterarretierungen zu den Seiten.
Im verbrauchten Behälter verbleibt eine erhebliche Menge
3.
Heben Sie den verbrauchten Behälter mit beiden Händen senkrecht hoch. Halten Sie ihn
aufrecht und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät.
4.
Legen Sie den verbrauchten Behälter in die Versandtasche mit dem saugfähigen Beutel.
5.
Verschließen Sie die Tasche und entsorgen Sie sie als gewöhnlichen Abfall.
6.
Wenn der Behälter ausgetauscht wurde, befeuchten Sie ein Labortuch mit einem
zulässigen primären Reinigungsmittel für Innenflächen und wischen Sie die
Behälterarretierungen ab. Wischen Sie die Arretierungsvorrichtungen noch einmal mit
einem Labortuch nach, das mit Wasser befeuchtet ist.
Wenn in einem Behälter das Set aus Punktierer und
Punktiererablage verwendet wird, das Set bei der Reinigung
der Behälterarretierungen nicht bewegen.
7.
Untersuchen Sie die Abfallrampen auf sichtbare Staub- und Reagenzablagerungen. Falls
vorhanden, befeuchten Sie ein Labortuch mit einem zulässigen primären
Reinigungsmittel für Innenflächen und wischen Sie die folgenden Geräteflächen ab.
Beginnen Sie an der Rückseite der Deckfläche und arbeiten Sie sich nach vorne vor.
PCR-Plattenabfallrampe
l
Flüssigabfallsammler
l
Pipettenspitzenabfallrampe
l
8.
Schließen Sie die oberen Türen des GX.
9.
Öffnen Sie die Spitzen-Schublade und die Schubladen mit verbrauchten
Verbrauchsmaterialien, indem Sie die Taste an der jeweiligen Schublade drücken.
10.
Heben Sie die Rückhaltearme an.
11.
Entnehmen Sie leere oder partiell gefüllte Spitzen-Tabletts aus der Spitzen-Schublade
und entsorgen Sie sie als gewöhnlichen Abfall.
12.
Entnehmen Sie verbrauchte Extraktionstabletts und geben Sie diese in einen
wiederverschließbaren Beutel.
HINWEIS
nichtkorrosiver Flüssigkeit.
HINWEIS
5 - Wartung
77