5
ELEKTRISCHE INSTALLATION
5.2
Anschlussbelegung
24
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector85x EtherNet/IP™
Erdungspunkt 3
4
Isolierte Montage
5
Erdungspunkt 2
6
Erdpotenzialdifferenz
7
Erdungspunkt 1
8
Metallgehäuse
9
Geschirmte elektrische Leitung
ß
Erdschleifen werden, selbst bei hohen Erdpotenzialdifferenzen, wirksam verhindert.
Dadurch fließen keine Ausgleichsströme mehr über die Leitungsschirme und Metallge‐
häuse.
WICHTIG
Die Spannungsversorgung für das Gerät sowie die angeschlossene Peripherie müssen
dann ebenfalls die erforderliche Isolierung gewährleisten.
Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem
örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen.
Überblick
1
2
P1
P2
X1
P3
X2
5
4
3
P1: Feldbus Ethernet 1
1
P2: Feldbus Ethernet 2
2
P3: Gigabit-Ethernet 3
3
X2: Power / externe Beleuchtung / IO
4
X1: Power / CAN / serielle Schnittstelle / IO
5
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Allgemein
•
Anschlussleitungen im spannungslosen Zustand anschließen. Versorgungsspan‐
nung erst nach vollständiger Installation und Anschluss aller Anschlussleitungen
an Gerät und Steuerung einschalten.
•
Aderquerschnitte der anwenderseitig zuführenden Versorgungsleitung nach gülti‐
gen Normen wählen und umsetzen.
•
Bei Leitungen mit offenem Ende darauf achten, dass sich blanke Aderenden nicht
berühren. Adern entsprechend gegeneinander isolieren.
•
Die maximale Stromaufnahme hängt von der Verwendung des Produkts ab. Wenn
Ausgänge verwendet werden, erhöht sich die Stromaufnahme. Sicherstellen, dass
die Summe der Ausgangsströme an den Ausgängen 400 mA nicht überschreitet.
8028748/2023-08-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten