3.
Bedienung und Einstellung
3.1
Tastenfunktionen
Mit den Pfeiltasten < AUF > und < AB > in die unterschiedlichen Betriebsanzeigen und Einstel-
lungsmenüs wechseln.
Mit der <
den.
Mit der < ENTER > – Taste im Einstellungsmenü eine Eingabe quittieren und speichern.
1
Mit der Taste < 1 > starten/stoppen Sie den Dauerbetrieb der Dosierpumpe.
3.2
Betriebsanzeigen
XXXX GmbH
PRIUS V14.01
Dosierpumpe:
: 14.3s
1 2
3
Dosiermenge:
S:
0 I: 15.9
Wasserzähler:
3.156 m³
WZ und D-Pumpe
RESET:<0>+<
>
6
> – Taste in das Startbild (1. Bild) zurückspringen, oder den Dauerbetrieb been-
Beim Einschalten der Steuerung erscheint zuerst das Startbild mit der Informati-
on zur aktiven Programmversion und des angeschlossenen Pumpentyps.
< ENTER > = Öffnen des Einstellmenüs
< AB >
= zur 1. Betriebsanzeige
In der ersten Betriebsanzeige werden folgende Informationen angezeigt:
1 = Funktionsanzeige der Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr nicht geschaltet
Zeitschaltuhr geschaltet
2 = Funktion des Magnetventilausgangs
Magnetventil nicht geschaltet
Magnetventil geschaltet
3 = Funktion des Pumpenhilfsschützes
Hilfsschütz nicht geschaltet
Hilfsschütz geschaltet
xx.x s = Restschaltzeit (Count-Down) für das Hilfsschütz
Im nächsten Bild wird die Dosiermengen-Vorgabe (
I
Menge (
st) in Liter pro Tag [l/d] angezeigt.
Dieses Bild zeigt die seit dem letzten „RESET" von der Steuerung erfasste Nach-
füllwassermenge an.
In diesem Bild können Sie die Dosier- und Nachfüllwassermengen durch
Drücken der Tasten < 0 > und < Enter > auf „0" zurücksetzen.
Hinweis:
Diese Funktion hat auch Einfluss auf den Datenspeicher, da bei der
Ausführung die momentane Uhrzeit abgespeichert wird. Nach jeweils
24 Stunden werden nun zu dieser Zeit die Werte im Datenspeicher
abgelegt und in der Anzeige auf „0" zurückgesetzt.
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
PRIUS V14.08
S
oll) und die bisher dosierte
V14.08