Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung, Reinigung
3. Zum Verschließen des Sensors das Gehäuseoberteil aufsetzen. Die Geräteober- und
Unterseite mit den Händen greifen und entgegengesetzt fest verdrehen.
→ Beim Schließen des Gehäuseoberteil sicherstellen, dass die Batterieanschlusskabel
nicht eingeklemmt sind.
Unbedingt darauf achten, dass kein Spalt zwischen dem Gehäuseoberteil
des Sensors und dem Gewinde besteht. Erst bei vollständig geschloss-
DE
enem Spalt, gilt der Sensor als verschlossen. Darauf achten, dass beim
Batteriewechsel das Gerät nicht versehentlich gelockert wird. Das Gehäu-
seoberteil nicht verkantet einschrauben!

7.3 Reinigung

VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverletzungen, Sach- und
Umweltschäden. Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr-
dung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
VORSICHT!
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Geräts!
1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Stromversorgung trennen und
bei Bedarf die Datenübertragung während der Reinigung deaktivieren.
2. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Antennenanschluss nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen!
68
Notwendige Schutzausrüstung verwenden.
Reinigungsvorgang nach Herstellervorgaben durchführen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
Keine Lösungs- oder Schleifmittel zur Reinigung verwenden.
WIKA-Betriebsanleitung WIKA-Funkeinheit, Typ NETRIS
®
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis