Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhalten Und Störungen; Wartung, Reinigung; Störungen Beseitigen; Tragkabel Kürzen - WIKA LH-20 Betriebsanleitung

Pegelsonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LH-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Instandhalten und Störungen beseitigen
6 Instandhalten und
Störungen beseitigen

6.1 Wartung, Reinigung

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im
Normalbetrieb keine besondere Wartung erforder-
lich.
Bei manchen Anwendungen können Füllgutanhaf-
tungen an der Sensormembran das Messergebnis
beeinflussen. Treffen Sie deshalb je nach Sensor
und Anwendung Vorkehrungen, um starke Anhaf-
tungen und insbesondere Aushärtungen zu ver-
meiden.
Ggf. ist der Messwertaufnehmer zu reinigen.
Hierbei ist die Beständigkeit der Werkstoffe gegen-
über der Reinigung sicherzustellen.
6.2 Störungen beseitigen
4 ... 20 mA-Signal überprüfen
Schließen Sie gemäß Anschlussplan ein Hand-
multimeter im passenden Messbereich an.
?
4 ... 20 mA-Signal nicht stabil
Füllstandschwankungen
l
à
Integrationszeit über PACTware einstellen
Kein atmosphärischer Druckausgleich
l
à
Kapillare prüfen, ggf. sauber abschneiden
à
Druckausgleich im Gehäuse prüfen, ggf.
Filterelement säubern
?
4 ... 20 mA-Signal fehlt
Anschluss an die Spannungsversorgung
l
falsch
à
Anschluss prüfen und ggf. nach Kapitel
"Anschlussplan" korrigieren
Keine Spannungsversorgung
l
à
Leitungen auf Unterbrechung prüfen, ggf.
reparieren
Betriebsspannung zu niedrig bzw. Bür-
l
denwiderstand zu hoch
à
Prüfen, ggf. anpassen
8
WIKA Operating instructions – Submersible pressure transmitter model LH-20
?
Stromsignal 3,6 mA; 22 mA
Elektronikeinsatz oder Messzelle defekt
l
à
Gerät austauschen bzw. zur Reparatur
einsenden
Bei Ex-Anwendungen sind die Regeln für
die Zusammenschaltung von eigensicheren
Stromkreisen zu beachten.
6.3 Tragkabel kürzen
Das Tragkabel kann beliebig gekürzt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Filteraufsatz von der Kapillarleitung entfernen
1
Tragkabel mit Seitenschneider auf die ge-
2
wünschte Länge kürzen
Vorsicht:
Kapillarleitung darf dabei nicht zusammen-
gedrückt werden, da dann der Druckaus-
gleich beeinträchtigt wird. Ggf. mit scharfem
Messer nacharbeiten.
Kabelmantel ca. 10 cm entfernen, Aderenden
3
ca. 1 cm abisolieren
Filteraufsatz aufschieben
4
Die Arbeitsschritte sind damit abgeschlossen.
6.4 Das Gerät reparieren
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der
Rubrik "Service" auf unserer lokalen Internetseite.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Für jedes Gerät ein Formular ausfüllen
l
Eine evtl. Kontamination angeben
l
Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken
l
Dem Gerät das ausgefüllte Formular und
l
eventuell ein Sicherheitsdatenblatt beilegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis