Flowmax
42i
3.2.5.4 Alarmblinken
Die Anzeige blinkt im Fehlerfall, das kann auch ausgeschaltet werden
Beim Aktivieren des Alarmblinkens blinkt die Hintergrundbeleuchtung erst nach
150s. Die Zeit wird bei aktiver Leerrohrverzögerung um die eingestellte
Leerrohrverzögerungszeit verlängert.
Einstellbereich:
Werkseinstellung:
Das Alarmblinken kann mit betätigen der Taste ESC für 150 Sekunden
unterdrückt werden.
3.2.6 Analogausgang QA
3.2.6.1 Funktion
Der Analogausgang steht als aktiver Stromausgang 0 ... 20mA oder 4 ... 20mA
zur Verfügung. Er kann über das Displaymenü oder FlowCon 200i konfiguriert
werden.
Abbildung 16: Der Stromausgang ist aktiv
Einstellbereich:
Werkseinstellung:
Der Stromausgang gibt Ströme zwischen 0 und 22,6mA als Maß für den aktuellen
Fluss bzw. den Zustand des Messrohrs aus.
Dabei bedeuten am Beispiel 4 ... 20mA:
20 mA signalisiert, den Bereich max. des zu betrachtenden Messbereichs
4 mA signalisiert, den Bereich min. des zu betrachtenden Messbereichs
3,5 mA signalisiert, leeres Messrohr
Bereich max. und Bereich min. können frei parametriert werden. Der Wert
Bereich max. muss größer sein als der Wert des Bereich min., damit die Werte
gespeichert werden. Standardmäßig entspricht der Bereich min. 0mA bzw. 4 mA
und der jeweilige Endwert des Messbereiches ist auf 20 mA gesetzt.
WICHTIG!
Wenn der Stromausgang verwendet wird, sollte der maximale Widerstand R
nicht größer als 500Ohm sein, da sonst nicht sichergestellt ist, dass das
Messgerät den Maximalwert liefern kann.
M I B
An, Aus
An
0 ... 20mA, 4 ... 20mA, aus
4 ... 20mA
Inbetriebnahme
i
WICHTIG!
25