Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Heizungswasser; Rücklaufanhebung - Froling T4 - 24-110 Bedienungsanleitung

Hackgutkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Ausführungshinweise
L L üftung des Heizraums
Normenhinweis

2.7.3 Anforderungen an das Heizungswasser

Normenhinweis
2.7.4 Rücklaufanhebung
Bedienungsanleitung T4 - 24-110 | B0710612_de
▪ Schaden durch verunreinigte Verbrennungsluft!
Im Aufstellungsraum des Kessels keine chlorhaltigen Reinigungsmittel und Halo‐
genwasserstoffe benützen.
▪ Die Luftansaugöffnung des Kessels von Staubbefall freihalten.
Der Heizraum ist direkt aus dem Freien zu be- und entlüften, wobei die Öffnungen und
Luftführungen so zu gestalten sind, dass Witterungseinflüsse (Laub, Schneeverwe‐
hung, ...) keinerlei Beeinträchtigungen des Luftförderstromes verursachen können.
Sofern in den einschlägigen Vorschriften zur baulichen Ausstattung des Heizraumes
nicht anders vorgeschrieben, gelten dabei folgende Normen zur Gestaltung und Di‐
mensionierung der Luftführung:
ÖNORM H 5170 - Bau- und Brandschutztechnische Anforderungen
TRVB H118 - Technische Richtlinie vorbeugender Brandschutz
Folgende Normen und Richtlinien gelten:
Österreich:
ÖNORM H 5195-1
Deutschland:
VDI 2035
Schweiz:
SWKI 97-1
Italien:
D.R.P n° 412
HINWEIS! Hinweis für das Nachspeisen von Ergänzungswasser: Befüllschlauch vor
dem Anschließen entlüften, um die Einbringung von Luft in das System zu verhindern!
Solange der Heizwasser-Rücklauf unter der Mindest-Rücklauftemperatur ist, wird ein
Teil des Heizwasser-Vorlaufes beigemischt
VORSICHT
Taupunktunterschreitung / Kondenswasserbildung bei Betrieb ohne Rücklaufan‐
hebung!
Kondenswasser bildet in Verbindung mit Verbrennungsrückständen ein aggressi‐
ves Kondensat und führt zu Schäden am Kessel!
Daher gilt:
❒ Der Einsatz einer Rücklaufanhebung ist empfohlen!
➥ Die Mindest-Rücklauftemperatur liegt bei 45 °C. Der Einbau einer Kontroll‐
möglichkeit (z.B. Thermometer) wird empfohlen!
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis