Sicherheit
Sicherheitseinrichtungen
2 2 .8 Sicherheitseinrichtungen
Bedienungsanleitung T4 - 24-110 | B0710612_de
5.4
(Ausschalten des Kessels bei Überhitzung)
5.4
STANDBY-TASTE
❒ Standby-Taste drücken
➥ Automatikbetrieb wird ausgeschaltet
➥ Regelung stellt den Kessel kontrolliert ab
➥ Pumpen laufen weiter
2
HAUPTSCHALTER
Vor Arbeiten am(im Kessel:
❒ Standby-Taste drücken
➥ Automatikbetrieb wird ausgeschaltet
➥ Regelung stellt den Kessel kontrolliert ab
❒ Hauptschalter ausschalten und Kessel auskühlen lassen
3
SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER (STB)
Der STB schaltet die Feuerung bei einer Kesseltemperatur von 105°C aus. Die Pum‐
pen laufen weiter. Sobald die Temperatur unter ca. 75°C gesunken ist, kann der STB
mechanisch entriegelt werden.
TA
THERMISCHE ABLAUFSICHERUNG
Die thermische Ablaufsicherung öffnet bei ca. 100°C ein Ventil und führt dem Sicher‐
heitswärmetauscher Kaltwasser zu, um die Kesseltemperatur zu senken
SV
SICHERHEITSVENTIL
Bei Erreichen eines Kesseldrucks von max. 3 bar öffnet das Sicherheitsventil und
bläst das Heizungswasser in Form von Dampf ab.
TA
SV
(Ausschalten der Spannungsversorgung)
(Schutz bei Überhitzung)
(Schutz bei Überhitzung/Überdruck)
3
(Schutz bei Überhitzung)
2
2
15