Instandhalten des Kessels
Inspektion und Reinigung
4 4 .2.3 Wiederkehrende Kontrolle und Reinigung
Vor Inspektions- und Reinigungsarbeiten
Bedienungsanleitung T4 - 24-110 | B0710612_de
Je nach Betriebsstunden und Brennstoff-Qualität ist der Kessel in entsprechenden In‐
tervallen zu reinigen und zu kontrollieren.
Bei Brennstoffen mit geringem Aschegehalt (Standard Hackgut) ist eine jährliche
(bzw. 2000 – 2500 Betriebsstunden) Reinigung und Kontrolle meist ausreichend. Bei
problematischen Brennstoffen und Brennstoffen mit hohem Aschegehalt (erkennbar
durch kurze Entleerintervalle des Aschebehälters) sind die Arbeiten entsprechend
häufiger durchzuführen.
WARNUNG
Inspektions- und Reinigungsarbeiten bei eingeschaltetem Kessel:
Schwere Verletzung durch automatischen Anlauf des Kessels sowie schwere
Verbrennungen an heißen Teilen und am Abgasrohr möglich!
Daher gilt:
❒ Arbeiten am Kessel nur bei ausgeschaltetem Hauptschalter
❒ Bei Arbeiten am Kessel generell Schutzhandschuhe tragen
❒ Kessel nur an den vorgesehenen Handgriffen bedienen
❒ Folgende Vorgehensweisen für Beginn und Abschluss der Inspektions- und
Reinigungsarbeiten beachten
❒ Standby-Taste drücken
➥ Kessel stellt ab und wechselt in den Betriebszustand „Kessel Aus"
❒ Kessel mind. 1 Stunde auskühlen lassen
❒ An der Steuerung zum Menü „Handbetrieb" verzweigen
❒ Mit der Pfeil AB-Taste zum Parameter „Kippmotor" navigieren
❒ Parameter durch Drücken der Eingabe-Taste zum Ändern freigeben und mit der
Pfeil AB-Taste auf „EIN" stellen
➥ Verbrennungsrost wird gekippt
❒ Hauptschalter ausschalten
4
29