Instandhalten des Kessels
Inspektion und Reinigung
4 4 .2.2 Reinigung
Aschebehälter entleeren
Bedienungsanleitung T4 - 24-110 | B0710612_de
Der Aschebehälter muss je nach Energiebedarf und Brennstoff-Qualität in entsprech‐
enden Intervallen entleert werden.
Sollte der Aschebehälter vor der Kontrolle des Aschestands voll werden, wird am Dis‐
play die Warnung „Aschebox voll, bitte entleeren" angezeigt.
WARNUNG
Beim Abnehmen des Aschebehälterdeckels während des Betriebs:
Falschluft-Zufuhr über Ascheschnecken-Kanal kann zu einer unkontrollierten Ver‐
brennung und in der Folge zu Unfällen führen!
Vor dem Kontrollieren des Aschestands / Entleeren des Aschebehälters:
❒ Standby-Taste drücken
➥ Kessel stellt geregelt ab und wechselt in den Betriebszustand „Kessel
Aus".
Im Betriebszustand „Kessel Aus":
❒ Isoliertür öffnen
HINWEIS! Aufkleber am Deckel des Aschebehälters beachten!
❒ Seitliche Spannverschlüsse öffnen und Deckel des Aschebehälters abnehmen (1)
❒ Aschestand in beiden Kammern kontrollieren
➥ Ist eine der beiden Kammern zu mehr als zwei Drittel gefüllt, sollte der Asche‐
behälter geleert werden
❒ Aschebehälter-Klemmung mit Fixierhebel öffnen (2)
❒ Aschebehälter vom Kessel abziehen (3)
4
27