2.4
Überwachungseinrich-
tungen
2.5
Explosive Atmosphäre im
Sammelbehälter
2.6
Transport
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-DrainLift WS 40/50 Basic • Ed.2023-07/06
•
Technische Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung
sowie auf dem Typenschild einhalten.
•
Produkt erden.
•
Schaltgeräte überflutungssicher anbringen.
•
Defekte Anschlusskabel austauschen. Rücksprache mit dem
Kundendienst halten.
Die folgenden Überwachungseinrichtungen müssen bauseits ge-
stellt werden:
Leitungsschutzschalter
•
Leistung und Schaltcharakteristik der Leitungsschutzschalter
nach dem Nennstrom des angeschlossenen Produkts auslegen.
•
Lokale Vorschriften beachten.
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)
•
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) laut den Vorschriften des lo-
kalen Energieversorgungsunternehmens einbauen.
•
Wenn Personen mit dem Produkt und leitfähigen Flüssigkeiten
in Berührung kommen können, Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD) einbauen.
Fäkalienhaltiges Abwasser kann im Behälter zu Gasansammlun-
gen führen. Bei unsachgemäßer Installation oder Wartungsarbei-
ten können diese Gasansammlungen in den Betriebsraum entwei-
chen und eine explosive Atmosphäre bilden. Diese Atmosphäre
kann sich entzünden und zur Explosion führen. Damit eine explo-
sive Atmosphäre verhindert wird, die folgenden Punkte beachten:
•
Behälter darf keine Beschädigungen (Risse, Leckagen, poröses
Material) aufweisen! Defekte Hebeanlagen außer Betrieb neh-
men.
•
Alle Anschlüsse für Zulauf, Druckleitung und Entlüftungsleitung
vorschriftsmäßig und dicht anschließen!
•
Entlüftungsleitung über Dach führen.
•
Wenn der Behälter geöffnet wird (z. B. bei Wartungsarbeiten),
einen entsprechenden Luftaustausch sicherstellen!
•
Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung einhalten.
•
Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren.
•
Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
•
Pumpenschacht auf Palette transportieren.
•
Pumpenschacht vertikal abstellen.
Um Schäden an der Verrohrung und den Rohrverbindungen zu
vermeiden, Pumpenschacht während des Transports lotrecht
halten.
•
Pumpenschacht gegen Verrutschen und Umfallen sichern.
Beim Verzurren darauf achten, dass sich die Kunststoffteile
nicht verformen.
de
7