Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Sämaschinen
Avant 6002-2
Amazone Avant 6002-2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone Avant 6002-2. Wir haben
2
Amazone Avant 6002-2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Amazone Avant 6002-2 Originalbetriebsanleitung (126 Seiten)
Anbau-Säkombination
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Verwendete Darstellungen
7
Warnhinweise und Signalworte
7
Handlungsanweisungen und Reaktionen
8
Weitere Hinweise
8
Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen
8
Aufzählungen
9
Ihre Meinung ist Gefragt
10
Positionszahlen in Abbildungen
10
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Sicherheit und Verantwortung
11
Personalqualifikation
12
Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise
12
Landwirtschaftliche Hilfskraft
13
Arbeitsplätze und Mitfahrende Personen
14
Betriebssicherheit
14
Gefahr für Kinder
14
Technisch Einwandfreier Zustand
14
Persönliche Schutzausrüstung
16
Gefahren Kennen und Vermeiden
17
Gefahrenquellen an der Maschine
17
Gefahrenbereiche
18
Maschinen Ankuppeln
19
Sicheres Arbeiten und Sicherer Umgang mit der Maschine
19
Fahrsicherheit
20
Sichere Wartung und Änderung
22
Änderung an der Maschine
22
Arbeiten an der Maschine
23
Sonderausstattungen und Ersatzteile
26
Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen
27
Bestimmungsgemäße Verwendung
30
Maschine IM Überblick
31
Produktbeschreibung
31
Funktion der Maschine
32
Sonderausstattungen
32
Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen
33
Positionen der Warnbilder
34
Aufbau der Warnbilder
34
Beschreibung der Warnbilder
35
Beleuchtung und Kenntlichmachung nach Hinten
37
Universelles Bedienwerkzeug
37
Elektronische Antriebsüberwachung
38
Zusätzliches Kennzeichen
39
Produktbeschreibung Exaktstriegel
42
Arbeitsbeleuchtung
43
Produktbeschreibung Arbeitsbeleuchtung
43
Produktbeschreibung Typenschild an der Maschine
44
Typenschild an der Maschine
44
Zulässige Anbaukategorien
45
Abmessungen
45
Technische Daten
45
Bodenbearbeitungswerkzeug
45
Angaben zur Geräuschentwicklung
46
Optimale Arbeitsgeschwindigkeit
46
Technische Daten Optimale Arbeitsgeschwindigkeit
46
Befahrbare Hangneigung
47
Technische Daten Befahrbare Hangneigung
47
Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen
48
Maschine Vorbereiten
48
Maschine Vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen
50
Versorgungsleitungen an Schlauchpaket Ankuppeln
51
Maschine Ankuppeln
51
Hydraulikschlauchleitungen Ankuppeln
51
Spannungsversorgung Ankuppeln
53
ISOBUS-Leitung Ankuppeln
54
Punkt-Anbaurahmen Ankuppeln
54
Säeinheit Avant Ankuppeln
54
Beleuchtung an Säeinheit Montieren
58
Maschine für den Einsatz Vorbereiten
59
Arbeitsstellungssensor Anpassen
59
Beleuchtung Einklappen
60
Maschine Ausklappen
60
Ablagetiefe am Twintec-Schar Einstellen
60
Ablagetiefe am Rotec-Schar Einstellen
61
Schardruck Hydraulisch Einstellen
62
Schardruck Mechanisch Einstellen
63
Zusätzlichen Schardruck am Twintec-Schar Einstellen
64
Schare Hydraulisch Ausheben
64
Schare Mechanisch Ausheben
65
Scharstriegel Einstellen
65
Striegelwinkel Einstellen
65
Striegelzinken Deaktivieren
67
Striegelhöhe Einstellen
67
Exaktstriegel Einstellen
68
Exaktstriegel in Arbeitsstellung Bringen
68
Stellung der Striegelzinken Einstellen bei Sämaschinen ohne Exaktstriegelaushebung
69
Stellung der Striegelzinken Einstellen bei Sämaschinen mit Exaktstriegelaushebung
70
Exaktstriegeldruck Mechanisch Einstellen
70
Exaktstriegeldruck Hydraulisch Einstellen
71
Exaktstriegel Ausheben
73
Fahrgassen-Markiergerät am Maschinenrahmen Einstellen
74
Fahrgassen-Markiergerät Ausklappen
74
Spurweite Einstellen
74
Spurscheiben-Anstellwinkel Einstellen
75
Anstellwinkel + Vergrößern
75
Fahrgassen-Spurbreite Einstellen
76
Fahrgassensegmente Montieren
76
Fahrgassensegmente Anschließen
77
Verkehrssicherheitsleisten Entfernen
78
Arbeitsbeginn mit einer Teilbreite
79
Reihenabstand Einstellen
79
Maschine für die Straßenfahrt Vorbereiten
80
Verkehrssicherheitsleisten Anbringen
80
Beleuchtung Ausklappen
81
Fahrgassen-Markiergerät am Maschinenrahmen Einklappen
81
Maschine Einklappen
81
Straßenfahrt mit einer Säkombination Avant
82
Maschine Vorbereiten Zulässige Nutzlast Berechnen
83
Zulässige Nutzlast Berechnen
83
Maschine Verwenden
84
Maschine Einsetzen
84
Ablagetiefe Prüfen
85
IM Vorgewende Wenden
85
Maschine Abstellen
86
Twintec-Schar Parken
86
Versorgungsleitungen von Schlauchpaket Trennen
86
Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln
87
ISOBUS-Leitung Abkuppeln
87
Spannungsversorgung Abkuppeln
88
Säkombination Avant Abkuppeln
88
Säeinheit Avant Getrennt Abstellen
89
Beleuchtung an Bodenbearbeitungsmaschine Montieren
94
Maschine Instand Halten
96
Maschine Warten
96
Wartungsplan
96
Twintec-Hohlscheiben Prüfen
97
Intervall
97
Twintec-Hohlscheibenabstand Prüfen
97
Twintec-Tiefenführungsrolle Prüfen
99
Twintec-Tiefenführungsrollen-Abstreifer Prüfen
99
Tiefenführungsscheiben und Tiefenführungsrollen Prüfen
100
Schneidscheiben Prüfen
102
Rotec-Furchenformer Prüfen
102
Segmentverteilerkopf Reinigen
103
Oberlenkerbolzen und Unterlenkerbolzen Prüfen
103
Hydraulikschlauchleitungen Prüfen
104
Förderstrecke Reinigen
105
Maschine Schmieren
106
Alle 100 Betriebsstunden
107
Maschine Instand Halten Maschine Schmieren
107
Schmierstellenübersicht
107
Störungen Beseitigen
108
Bedien-Terminal Zeigt Drehzahlfehler an
110
Twintec-Schar Fixiert Saatgut nicht Ausreichend in der Furche
110
Twintec-Hohlscheiben Blockieren
111
Twintec-Schar Führt Saatgut nicht Sauber in die Furche
111
Exaktstriegel Bedeckt Saatgut nicht Ausreichend mit Feinerde
112
Rotec-Schar Bringt kein Saatgut aus
113
Scharstriegel Bedeckt Saatgut nicht Ausreichend mit Feinerde
113
Maschine Reinigen
114
Twintec-Schar Bringt kein Saatgut aus
114
Maschine Verladen
115
Maschine Verzurren
115
Maschine Heben
116
11 Anhang
117
Anhang
117
Schraubenanziehmomente
117
Mitgeltende Dokumente
118
Werbung
Amazone Avant 6002-2 Originalbetriebsanleitung (126 Seiten)
Säeinheit
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Verwendete Darstellungen
7
Warnhinweise und Signalworte
7
Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen
8
Weitere Hinweise
8
Handlungsanweisungen und Reaktionen
8
Aufzählungen
9
Positionszahlen in Abbildungen
10
Mitgeltende Dokumente
10
Ihre Meinung ist Gefragt
10
Sicherheit und Verantwortung
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Personalqualifikation
11
Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise
12
Landwirtschaftliche Hilfskraft
13
Arbeitsplätze und Mitfahrende Personen
13
Gefahr für Kinder
14
Betriebssicherheit
14
Technisch Einwandfreier Zustand
14
Persönliche Schutzausrüstung
15
Gefahren Kennen und Vermeiden
16
Gefahrenbereiche
17
Sicheres Arbeiten und Sicherer Umgang mit der Maschine
18
Maschinen Ankuppeln
18
Fahrsicherheit
19
Sichere Wartung und Änderung
20
Änderung an der Maschine
20
Arbeiten an der Maschine
21
Sonderausstattungen und Ersatzteile
23
Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
26
Produktbeschreibung
27
Maschine IM Überblick
27
Funktion der Maschine
28
Sonderausstattungen
28
Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen
29
Positionen der Warnbilder
30
Aufbau der Warnbilder
30
Beschreibung der Warnbilder
31
Universelles Bedienwerkzeug
33
Heckbeleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt
33
Elektronische Antriebsüberwachung
34
Zusätzliches Kennzeichen
35
Produktbeschreibung Exaktstriegel
38
Produktbeschreibung Arbeitsbeleuchtung
39
Arbeitsbeleuchtung
39
Typenschild an der Maschine
40
Technische Daten
41
Abmessungen
41
Grundgewicht der Säkombintion
41
Bodenbearbeitungswerkzeug
41
Technische Daten Zulässige Anbaukategorien
42
Zulässige Anbaukategorien
42
Zulässige Walzenrahmen der Bodenbearbeitungsmaschine
42
Optimale Arbeitsgeschwindigkeit
42
Angaben zur Geräuschentwicklung
43
Befahrbare Hangneigung
43
Maschine Vorbereiten
44
Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen
44
Maschine Vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen
46
Maschine Ankuppeln
47
Versorgungsleitungen an Frontanbaubehälter Ankuppeln
47
Hydraulikschlauchleitungen Ankuppeln
47
Spannungsversorgung Ankuppeln
50
ISOBUS oder Bediencomputer Ankuppeln
50
3-Punkt-Anbaurahmen Ankuppeln
50
Säeinheit Avant Ankuppeln
51
Säeinheit mit 2 Verteilerköpfen Ankuppeln
51
Säeinheit mit einem Verteilerkopf Ankuppeln
54
Beleuchtung an Säeinheit Montieren
57
Maschine für den Einsatz Vorbereiten
59
Arbeitsstellungssensor Anpassen
59
Beleuchtung Einklappen
59
Maschine Ausklappen
60
Ablagetiefe am Twintec-Schar Einstellen
60
Ablagetiefe am Rotec-Schar Einstellen
61
Schardruck Hydraulisch Einstellen
61
Zusätzlichen Schardruck am Twintec-Schar Einstellen
62
Schare Hydraulisch Ausheben
63
Scharstriegel Einstellen
63
Scharstriegel in Arbeitsstellung Bringen
63
Scharstriegel in Flache Arbeitsstellung Bringen
63
Scharstriegel in Mittlere Arbeitsstellung Bringen
64
Scharstriegel in Steile Arbeitsstellung Bringen
65
Striegelzinken Deaktivieren
66
Striegelhöhe Einstellen
66
Exaktstriegel Einstellen
67
Exaktstriegel in Arbeitsstellung Bringen
67
Stellung der Striegelzinken Einstellen bei Sämaschinen mit Exaktstriegelaushebung
68
Exaktstriegeldruck Mechanisch Einstellen
68
Exaktstriegeldruck Hydraulisch Einstellen
69
Fahrgassen-Markiergerät am Maschinenrahmen Einstellen
71
Fahrgassen-Markiergerät Ausklappen
71
Spurweite Einstellen
71
Spurscheiben-Anstellwinkel Einstellen
73
Fahrgassen-Spurbreite Einstellen
73
Fahrgassensegmente Montieren
73
Weitere Fahrgassensegmente Anschließen
75
Reihenabstand Einstellen
76
Maschine für die Straßenfahrt Vorbereiten
77
Verkehrssicherheitsleisten am Striegel Anbringen
77
Beleuchtung Ausklappen
78
Fahrgassen-Markiergerät am Maschinenrahmen Einklappen
78
Maschine Einklappen
78
Straßenfahrt mit einer Säkombination Avant
79
Zulässige Nutzlast Berechnen
79
Maschine Vorbereiten Zulässige Nutzlast Berechnen
80
Maschine Verwenden
81
Verkehrssicherheitsleisten Entfernen
81
Arbeitsbeginn mit einer Teilbreite
81
Maschine Einsetzen
82
Ablagetiefe Prüfen
82
IM Vorgewende Wenden
83
Störungen Beseitigen
84
Schlauch 4 Demontieren 6 Nm
89
Saatgutauslauf 1 Demontieren
89
Maschine Abstellen
90
Twintec-Schar Parken
90
Versorgungsleitungen vom Frontanbaubehälter Trennen
90
Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln
91
ISOBUS oder Bediencomputer Abkuppeln
91
Spannungsversorgung Abkuppeln
92
Säkombination Avant Abkuppeln
92
Säeinheit Avant Getrennt Abstellen
93
Säeinheit mit 2 Verteilerköpfen Getrennt Abstellen
93
Säeinheit mit einem Verteilerkopf Getrennt Abstellen
98
Beleuchtung an Bodenbearbeitungsmaschine Montieren
102
Maschine Instand Halten
103
Maschine Warten
103
Wartungsplan
103
Twintec-Schneidscheiben Prüfen
104
Twintec-Schneidscheibenabstand Prüfen
105
Twintec-Tiefenführungsrolle Prüfen
106
Twintec-Tiefenführungsrollen-Abstreifer Prüfen
107
Rotec-Tiefenführungsscheiben und Rotec-Tiefenführungsrollen Prüfen
108
Schneidscheiben Prüfen
109
Rotec-Furchenformer Prüfen
110
Segmentverteilerkopf Reinigen
110
Oberlenkerbolzen und Unterlenkerbolzen Prüfen
111
Hydraulikschlauchleitungen Prüfen
111
Förderstrecke Reinigen
112
Maschine Schmieren
113
Maschine Instand Halten Maschine Schmieren
114
Schmierstellenübersicht
114
Alle 100 Betriebsstunden
114
Maschine Reinigen
115
Maschine Verladen
116
Maschine Verzurren
116
Maschine Heben
117
Anhang
118
Schraubenanziehmomente
118
Mitgeltende Dokumente
119
Verzeichnisse
120
Glossar
120
Stichwortverzeichnis
121
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone AD - 303 Special
Amazone AD - 253 Special
Amazone AD - 403 Super
Amazone AD-2
Amazone AD-P 2
Amazone Airstar Xpress
Amazone AD-P 3001 Special
Amazone AD-P 4001 Special
Amazone AD-P 3501 Special
Amazone AD-453 Super
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen