Power
9 Anschlusstechnik und Pinbelegung
9.1 Power
Sowohl die Basiseinheit, der Fiber Converter als auch das USV-Modul sind mit einer "Power"-Buchse an der
Vorderseite ausgestattet zur Versorgung des jeweiligen Modulblocks.
Abb. 11: Buchse zur
Versorgung
(Sicht auf die Buchse)
9.2 Remote
Sowohl die Basiseinheit als auch das
Vorderseite ausgestattet. Bevor Sie das Versorgungs-Modul einsetzen, lesen Sie bitte das
Kapitel
"USV-NiMH
20
Abb. 12: Remote Buchse
(Sicht auf die Buchse)
Remote On/Off
Das Ein/Ausschalten der Basiseinheit und alle and die Basiseinheit
Ein/Aus Taster
über den Remote Anschluss erfolgen. Die folgenden Funktionen sind verfügbar:
24
Hinweis
Remote Schalter (Pin 2) brücken mit GND zum Ein/Ausschalten.
Wird diese Verbindung dauerhaft gebrückt, kann die Basiseinheit automatisch über die
Versorgungsspannung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wurde im Gerät eine Selbststartkonfiguration
hinterlegt, kann damit z.B. eine Messung im Fahrzeug automatisch gestartet werden, wenn die
Boardspannung eingeschaltet wird.
Hinweis
Remote Taster (Pin 4) kurzzeitig brücken mit GND zum Ein/Ausschalten.
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
Auf der Seite des Pluspols befindet sich eine rote Markierung.
Versorgungs-Modul (USV)
".
Remote Schalter (Pin 2)
Remote Taster (Pin 4)
PIN
Signal
1
+Supply
2
-Supply
sind mit einer "Remote"-Buchse an der
20
PIN
Signal
1
GND
2
Remote Schalter
3
GND
4
Remote Taster
5
GND *
6
MUTE *
angereihten Module
* nur in der REMOTE-Buchse des
Versorgungs-Moduls (USV)
kann neben dem
16
imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023
Kapitel 9
20
Seite 69