Hinweise zum Anschluss
3.3.10 Wechseldatenträger
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Speichermedien der imc Messgeräte zu handhaben sind und wie sie mit
imc STUDIO zu verwenden sind.
Die Speichermedien dienen ausschließlich zur Datenaufnahme unter imc STUDIO.
Speichermedien können nachträglich bei imc erworben werden.
3.3.10.1 microSD
Wechseln des Speichermediums
Durch Betätigung des Tasters teilen Sie dem System mit, dass Sie das Speichermedium entfernen. Daraufhin
beendet das Gerät die Zugriffe auf das Speichermedium. Sollten Sie das Speichermedium ohne Ankündigung
entfernen, können defekte Cluster entstehen. Wird das Speichermedium während einer laufenden Messung
entnommen, werden die Datensätze nicht abgeschlossen. Daher gehen Sie beim Wechseln des
Speichermediums stets wie folgt vor:
1. Wichtig! Melden Sie ein Entfernen des Speichermediums aus dem Messgerät durch Drücken des Tasters
vorher an, um Schäden an dem Speichermedium zu vermeiden.
2. Sobald die LED blinkt, entfernen Sie das Speichermedium.
3. Setzen Sie das neue Speichermedium ein. Die Geräte quittieren mit einem kurzen Blinken, dass die neue
Platter erfolgreich erkannt wurde.
Hot-Plug (Wechseln des Speichermediums während der Messung)
Es ist möglich das Speichermedium während der laufenden Messung zu wechseln. Damit können Sie eine
Messung praktisch unbegrenzt ohne PC durchführen lassen.
Beim Wechseln des Speichermediums während der laufenden Messung werden die Daten im internen Speicher
des Messgerätes gehalten. Wenn Sie den Vorgang innerhalb der eingestellten RAM-Pufferdauer abschließen
geschieht dies garantiert ohne Datenverlust (siehe Abschnitt "RAM-Pufferdauer"). Beachten Sie, dass nicht nur
die Wechseldauer überbrückt werden muss, sondern nach dem Wechseln auch die gepufferten Daten zum
neuen Medium übertragen werden müssen.
Wechseln des Speichermediums
1. Wichtig! Melden Sie ein Entfernen des Speichermediums aus dem Messgerät durch Drücken des Tasters
vorher an, um Datenverlust und Schäden an dem Speichermedium zu vermeiden. Die LED leuchtet grün
mit Dauerlicht.
2. Ist das Gerät zum Entfernen des Speichermediums bereit, so blinkt die LED.
3. Entfernen Sie das volle Speichermedium.
4. Das Einlegen eines Speichermediums bedarf keiner Anmeldung.
Fehler beim Zugriff auf das Speichermedium
Fehler können z.B. folgende Ursachen haben:
·
Die Datenrate ist zu hoch, das Speichermedium kommt nicht hinterher; es kommt zum Datenüberlauf
·
Das Speichermedium ist voll.
Ist der PC mit dem messenden Gerät verbunden, quittiert imc STUDIO den Fehler durch eine Meldung im
Logbuch.
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023
Kapitel 3
Seite 25