Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulverfluss - Gema MagicCompact BA04 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicCompact BA04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
6
Abb. 8: Pulverfluss in der Anlage
24 • Produktbeschreibung
Rev. 00 05/23
Die Saugwirkung der Filter wird während des Betriebs überwacht. Dazu
wird der Differenzdruck und damit die Saugleistung des Abluftsystems
gemessen. Durch das Sinken der Saugleistung wird eine Verstopfung der
Filterelemente angezeigt (der Differenzdruck steigt). Bei Erreichen eines
fest vorgegebenen Grenzwertes blinkt am Steuerschrank eine
Warnlampe auf und gleichzeitig ertönt ein Alarm.
(Detaillierte Informationen über den Nachfilter finden Sie in der
entsprechenden Betriebsanleitung).

Pulverfluss

2
3
4
1
Kabine
2
Zyklonabscheider
3
Sieb
4
Pulverrückförderung
Im OptiCenter (7) wird das Pulver fluidisiert. Die
Injektoren/Applikationspumpen fördern das Pulver durch die Schläuche
zu den Pistolen (8). Die Pistolen sprühen das Pulver-Luft-Gemisch auf die
zu beschichtenden Objekte.
Das nicht am Objekt haftende Pulver fällt auf den Kabinenboden und wird
durch die Schlitze im Rohrboden abgesaugt und als Pulver-Luft-Gemisch
in den Zyklonabscheider (2) gefördert.
Im Zyklon wird das Pulver durch den Einfluss der Fliehkraft
abgeschieden. Das abgeschiedene Pulver wird dort im integrierten
Sieb (3) gereinigt und über eine Pulverrückförderung (4) wieder in das
OptiCenter transportiert, wo es erneut für die Beschichtung zur Verfügung
steht.
Der Rest vom nicht abgeschiedenen Pulver (der grösste Teil davon ist
Feinanteil) geht in den Nachfilter (5). Der Nachfilter scheidet das Pulver in
einen Abfallbehälter (6) ab, der direkt unter den Filterelementen
angeordnet ist und der sehr einfach zu entleeren ist. Die gereinigte Luft
verlässt dann den Filter und wird direkt in den Arbeitsraum zurückgeführt.
1
8
5
Nachfilter
6
Abfallbehälter
7
OptiCenter
8
Automatikpistolen
MagicCompact BA04
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis