Kabine ausschalten
Alarmmeldungen
Filterabreinigung
Farbwechsel und Reinigung
30 • Bedienung / Betrieb
Rev. 00 05/23
1.
Automatikbetrieb verlassen
2.
Alle zusätzlichen Anlageteile ausschalten
3.
System im Hauptmenu ausschalten
4.
OptiCenter ausschalten
5.
Hauptschalter ausschalten
Bei Fehlfunktionen wird das Signalhorn ausgelöst und eine Alarmmeldung
angezeigt (siehe dazu Kapitel "Fehlersuche", sowie die
Bedienungsanleitung der Steuereinheit).
Die Filterpatronen im Nachfilter werden während des Betriebs periodisch
von innen ausgeblasen. Die zyklusbestimmenden Zeiten sind werkseitig
eingestellt, müssen jedoch bei wiederholtem Übersteigen des max.
Differenzdruckes (bei welchem ein Alarm ausgelöst wird) nachgestellt
werden.
Der Differenzdruck wird an der Drucküberwachung angezeigt:
–
Drucküberwachung am Filter - wird nur optisch am Manometer
angezeigt
–
Drucküberwachung am Ventilator - wird optisch angezeigt und der
Alarm wird durch 2 Manostate ausgelöst (optisch und akustisch)
Der obere Grenzwert, bei welchem der Alarm auslöst, ist
anlagenspezifisch und wird bei der Montage durch unser geschultes
Servicepersonal eingestellt.
Die Einstellung der Zykluszeiten darf nur durch geschultes Personal
vorgenommen werden. Die Eingabe erfolgt direkt an der
Bedienungseinheit der Anlagensteuerung (siehe auch die
Bedienungsanleitung der Anlagensteuerung).
Der Farbwechsel kann beginnen, wenn die letzten beschichteten
Werkstücke die Kabine verlassen haben. Im Automatikbetrieb wird die
Beschichtung automatisch gestoppt.
Nachfolgend wird die Vorgehensweise bei einem Farbwechsel von Hell
auf Dunkel (oder umgekehrt) Schritt für Schritt beschrieben. Die
Voraussetzung für einen schnellen und effizienten Farbwechsel ist der
Einsatz von 2 Personen, so dass einige von diesen Schritten gleichzeitig
ausgeführt werden können.
1.
Kabine auf die Reinigung vorbereiten
–
Kabine muss leer von Gehängen sein
–
Kabinentüren schliessen
–
Kabinensteuerung auf Reinigungsbetrieb stellen
–
Pistolen in Reinigungsposition bringen
MagicCompact BA04