Seite 1
Rev. 00 1024 616 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Automatik-Emailpistole OptiGun GA04-E Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten.
Seite 3
Typische Eigenschaften – Charakteristika der Funktionen ........17 Anschluss für SuperCorona ..............17 Montage / Anschluss Anschliessen der Pistole ..................19 Inbetriebnahme Vorbereitung zur Inbetriebnahme ................. 21 Rahmenbedingungen ................21 Erstinbetriebsetzung ..................... 22 Funktionskontrolle ....................22 Allgemeines....................22 Fehlersuche ..................... 23 Inhaltsverzeichnis • 3 OptiGun GA04-E...
Seite 4
Anforderungen an das ausführende Personal ........41 Entsorgungsvorschriften ................41 Materialien ....................41 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................43 OptiGun GA04-E – komplett ................. 44 Pistolenkörper ....................... 45 Pistolenheck ......................46 Pistolenkabel ......................47 SuperCorona ......................48 Winkelmundstücke ....................49 Düsenkombinationen –...
Seite 5
Über diese Anleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit OptiGun GA04-E benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung in Ihrem Pulverbeschichtungssystem geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkomponenten finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
Seite 6
Mögliche Folgen der Gefahr ► Vermeiden der Gefahr Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Elektrode geleitet." 6 • Über diese Anleitung OptiGun GA04-E...
Seite 7
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
Seite 8
Informationen zu Sach- und Personenschaden führen. ► Vor dem Arbeiten mit dem Gerät, die erforderlichen Dokumente organisieren und Kapitel "Sicherheitsvorschriften" durchlesen. ► Arbeiten nur unter Berücksichtigung der erforderlichen Dokumente durchführen. ► Immer mit vollständigem Original-Dokument arbeiten. 8 • Sicherheit OptiGun GA04-E...
Seite 9
Das Produkt unterliegt den Europäischen Richtlinien und entspricht den folgenden Normen. Das Produkt ist für den vorgesehenen Zweck geeignet und ist in den zutreffenden Bereichen einsetzbar. Für weitere Informationen siehe auch die beiliegende Konformitätserklärung. Produktbeschreibung • 9 OptiGun GA04-E...
Seite 10
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGI) 209-052 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung – Beschichten von nicht geerdeten Objekten – Verwendung von Metallic- oder organischem Pulver – Falsch eingestellte Werte der Pulverförderung – Falsch eingestellte Werte der Elektrodenspülluft – Verwendung von feuchtem Pulver 10 • Produktbeschreibung OptiGun GA04-E...
Seite 11
85 °C (+185 °F) Schutzart IP64 0102 II 2D Zulassungen PTB 23 ATEX 5002 ACHTUNG Die Automatikpistole OptiGun GA04-E darf nur an folgende Steuergeräte angeschlossen werden: ► OptiStar All-in-One CG22-C OptiStar CG20/-C MultiStar CG10*/-X* OptiStar CG08/-C Die PowerBoost-Funktionalität steht nicht zur Verfügung Abmessungen...
Seite 12
* Standard Verfügbares Zubehör** – SuperCorona – Flachstrahldüsen (für spezifische Einsatzgebiete) – Rundstrahldüsen – Pistolenverlängerungen 150 und 300 mm – Winkelmundstücke 45°, 60° und 90° – Kollisionsschutz (siehe entsprechende Betriebsanleitung) Für nähere Informationen siehe Ersatzteilliste "Ersatzteilliste"! 12 • Produktbeschreibung OptiGun GA04-E...
Seite 13
Düse (Flach- oder Rundstrahldüse) und von den Verlängerungen. – siehe Ersatzteilliste "SuperCorona" Vor der Befestigung der SuperCorona muss sichergestellt werden, dass der Anschluss und die Steckverbindung fett- und pulverfrei sind, da sonst die leitende Verbindung nicht hergestellt werden kann. Produktbeschreibung • 13 OptiGun GA04-E...
Seite 14
Rev. 00 12/23 14 • Produktbeschreibung OptiGun GA04-E...
Seite 15
Pulverfluss und Elektrodenspülluft Die Elektrodenspülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäubern mit dem dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite der Pistolensteuerung verbunden (siehe dazu die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung). Die Funktionen der Zerstäuber werden im nachfolgenden Kapitel beschrieben. Produktbeschreibung • 15 OptiGun GA04-E...
Seite 16
Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zu den Elektroden geleitet. Abb. 6 Da sich auf der Prallplatte Pulver ansammeln kann, muss diese mit Luft gespült werden. Die Elektrodenspülluft (S) kann je nach Pistolentyp an der Pistolensteuerung eingestellt werden (siehe entsprechende Betriebsanleitung). 16 • Produktbeschreibung OptiGun GA04-E...
Seite 17
Wenige Verschleissteile (Düse und SuperCorona) – Kaskade leicht ausbaubar, weil fettfrei, mit integrierten Strombegrenzungswiderständen Anschluss für SuperCorona – Schnelles und einfaches Anschliessen und Lösen von der SuperCorona • Standardmässig wird die Pistole ohne SuperCorona ausgeliefert Produktbeschreibung • 17 OptiGun GA04-E...
Seite 18
Rev. 00 12/23 18 • Produktbeschreibung OptiGun GA04-E...
Seite 19
Die Pistole wird vom Hersteller betriebsbereit geliefert. Es müssen nur wenige Kabel und Schläuche verbunden werden. Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Abb. 7: Anschlussanleitung – Übersicht Pistolenkabel Förderluftschlauch Pulverschlauch Steuergerät OptiStar Elektrodenspülluft- Injektor Schlauch Netzanschluss Zusatzluftschlauch Erdungsanschluss Montage / Anschluss • 19 OptiGun GA04-E...
Seite 21
Bei der Inbetriebnahme der Pistole müssen folgende Rahmenbedingungen, welche einen Einfluss auf die Beschichtungsresultate haben, beachtet werden: – Pistole richtig angeschlossen – Pistolensteuerung richtig angeschlossen – entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden – Pulveraufbereitung und Pulverqualität in Ordnung Inbetriebnahme • 21 OptiGun GA04-E...
Seite 22
Werkstück gerichtet sein. Alle Verbindungen müssen angeschlossen sein! Pistolensteuerung einschalten (siehe auch die Betriebsanleitung des Steuergerätes) - die Pistole beginnt zu sprühen Gewünschte Beschichtungsparameter (Pulvermenge, Gesamtluft und Hochspannung) an der Pistolensteuerung einstellen (siehe auch die Betriebsanleitung des Steuergerätes) 22 • Inbetriebnahme OptiGun GA04-E...
Seite 23
Sind alle Tests positiv verlaufen, steht die Pistole für den Einsatz bereit. Bei Fehlfunktionen kann die Fehlerursache mit der entsprechenden Fehlersuchanleitung ermittelt werden. Fehlersuche Bei eventuellen Fehlern, siehe Kapitel "Störungsbehebung" auf Seite 39. Die Betriebsanleitung des Steuergerätes ist ebenfalls zu beachten. Inbetriebnahme • 23 OptiGun GA04-E...
Seite 24
Rev. 00 12/23 24 • Inbetriebnahme OptiGun GA04-E...
Seite 25
Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht! Einstellung der Gesamtluftmenge Gesamtluftmenge an der Pistolensteuerung mit Tasten T3/T4 einstellen – Die Gesamtluftmenge wird den Beschichtungsanforderungen entsprechend eingestellt Bedienung / Betrieb • 25 OptiGun GA04-E...
Seite 26
Um die höchste Effizienz zu erzielen, empfehlen wir, wenn möglich, zu hohe Pulvermengen zu vermeiden! Fluidisierung des Pulvers im Pulverbehälter kontrollieren Pistole in die Kabine richten und einschalten und Pulverausstoss visuell prüfen 26 • Bedienung / Betrieb OptiGun GA04-E...
Seite 27
Richtige Elektrodenspülluft anhand der verwendeten Mundstücke (Prallteller, Flachstrahldüse) einstellen ≈ 0,1 Nm³/h ≈ 0,5 Nm³/h zu viel Elektrodenspülluft Falls in dieser Anzeige-Ebene während 3 Sekunden keine Bedienung stattfindet, wird selbständig zur ersten Anzeige-Ebene umgeschaltet. Bedienung / Betrieb • 27 OptiGun GA04-E...
Seite 28
Rev. 00 12/23 28 • Bedienung / Betrieb OptiGun GA04-E...
Seite 29
Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt horizontal zu lagern. Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbegrenzt. Raumbedarf Der Raumbedarf entspricht der Grösse des Produkts. Beim Abstand zu Nachbargeräten bestehen keine besonderen Anforderungen. Ausserbetriebnahme / Lagerung • 29 OptiGun GA04-E...
Seite 30
Die Lagerung muss innerhalb von trockenen Gebäuden und bei einer Temperatur zwischen +5 und +50 °C erfolgen. Nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. 30 • Ausserbetriebnahme / Lagerung OptiGun GA04-E...
Seite 31
Reinigungsplätze mit technischer Lüftung zulässig! Vor der Reinigung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten. Die für die Reinigung verwendete Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Täglich: Pistole äusserlich durch Abblasen, Abwischen usw. reinigen Wartung / Instandsetzung • 31 OptiGun GA04-E...
Seite 32
Düsenschlitz tiefere Rinnen, oder sogar die Wandstärke nicht mehr zu erkennen ist – der Keil des Elektrodenhalters abgenutzt ist Bei Düsen mit Prallplatte: – ist der Keil des Elektrodenhalters abgenutzt, so ist der Elektrodenhalter auszutauschen 32 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA04-E...
Seite 33
Teile austauschen Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Die Kaskade kann problemlos ausgetauscht werden. Die Reparatur des Pistolenkabelanschlusses darf nur von einer autorisierten Gema-Servicestelle vorgenommen werden. – Fragen Sie Ihre Gema-Vertretung! Zerlegung der Pistole Allgemeines Die Pistole sollte nur dann zerlegt werden, wenn dies durch einen Defekt oder eine Verunreinigung erforderlich ist.
Seite 34
Grösse 5 Gabelschlüssel 17 mm Kreuzschlitz-Schraubendreher Grösse 2 ACHTUNG Falsch zusammengebaute Teile führen zu Funktionsstörungen oder Defekten ► Bei der Montage die Anzugsdrehmomente beachten! ► Entsprechenden Drehmoment-Schraubenschlüssel verwenden! Zerlegungsvorgang Überwurfmutter entfernen Düse entfernen 34 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA04-E...
Seite 37
Der Zusammenbau der Pistole wird in umgekehrter Reihenfolge zu der oben gezeigten Vorgehensweise durchgeführt. ACHTUNG Falsch zusammengebaute Teile führen zu Funktionsstörungen oder Defekten ► Bei der Montage die Anzugsdrehmomente beachten! ► Entsprechenden Drehmoment-Schraubenschlüssel verwenden! Wartung / Instandsetzung • 37 OptiGun GA04-E...
Seite 39
Pulverschlauch oder Pistole verstopft Cartridge/Düse im Injektor Reinigen/ersetzen verstopft Druckventil im Steuergerät Ersetzen defekt Magnetventil im Steuergerät Ersetzen defekt Keine Förderluft: - Motordrossel defekt Lokale Gema-Vertretung kontaktieren - Magnetventil defekt Frontplatte/Elektronikkarte im Lokale Gema-Vertretung Steuergerät defekt kontaktieren Störungsbehebung • 39 OptiGun GA04-E...
Seite 40
Pulvermenge und /oder Die Pistole erzeugt Gesamtluftmenge am schlechtes Sprühbild Steuergerät erhöhen Luftzuleitungen zum Injektor Luftzuleitungen zum Injektor geknickt oder beschädigt prüfen Cartridge/Düse im Injektor Ersetzen oder einsetzen verschlissen oder nicht eingesetzt Fluidisierung funktioniert nicht siehe oben 40 • Störungsbehebung OptiGun GA04-E...
Seite 41
Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumentationen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 42
Rev. 00 12/23 42 • Entsorgung OptiGun GA04-E...
Seite 43
Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser WARNUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Garantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste • 43 OptiGun GA04-E...
Seite 44
Anwender selbst ohne Probleme ausgetauscht werden können! – Defektes Pistolenkabel komplett zur Reparatur einsenden! Automatikpistole OptiGun GA04-E – komplett mit Flachstrahldüse, Polarität 1025 224 negativ, inkl. Pos. 1-14 (ohne Pos. 4, 5, 6) Automatikpistole OptiGun GA04-E – komplett mit Rundstrahldüse, Polarität 1025 223 negativ, inkl.
Seite 51
Verlängerungen können die Pistole beschädigen. ► Die Verlängerungen (150 mm/300 mm) dürfen zusätzlich NUR MIT EINER WEITEREN Verlängerung (150 mm/300 mm) gekoppelt werden. ► Die Koppelung von mehr als zwei Verlängerungen unterliegt nicht der Zulassung. Ersatzteilliste • 51 OptiGun GA04-E...
Seite 52
Rev. 00 12/23 52 • Ersatzteilliste OptiGun GA04-E...
Seite 53
Technische Daten ..........11 Grundlegende Sicherheitshinweise ....7 Über diese Anleitung ......... 5 Inbetriebnahme ..........21 Instandsetzung ..........31 Verarbeitbare Pulver ........11 Lagerbedingungen ........... 29 Wartung ............31 Lagerung ............29 Wartung während der Lagerung ...... 30 Index • 53 OptiGun GA04-E...