Seite 1
Rev. 00 1011 454 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handpistole OptiSelect GM03 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten.
Über diese Anleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit OptiSelect GM03 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung in Ihrem Pulverbeschichtungssystem geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkomponenten finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
Mögliche Folgen der Gefahr ► Vermeiden der Gefahr Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittelelektrode geleitet." 6 Über diese Anleitung OptiSelect GM03...
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
Die bauseitigen Installationen müssen gemäss den örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. – Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geerdet sind. Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen. 8 Sicherheit OptiSelect GM03...
über die Gefahren unterrichtet sind. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer! Produktbeschreibung 9 OptiSelect GM03...
Verarbeitung von z.B. Metallic-Pulvern werden allfällige Brückenbildungen, welche zu Kurzschluss führen können, eliminiert. In feuchten oder tropischen Umgebungen wird allfällige Feuchtigkeit aus dem Injektor, Pulverschlauch und der Pistole ausgetrieben. Der Farbwechsel wird bei nicht extremen Farbwechseln beschleunigt. Abb. 4 Produktbeschreibung 13 OptiSelect GM03...
Umbau sehr wartungs- und reparaturfreundlich. Montage der SuperCorona Vor der Befestigung des SuperCorona-Rings muss sichergestellt werden, dass der Anschluss und die Steckverbindung fett- und pulverfrei sind, da sonst die leitende Verbindung nicht hergestellt werden kann. 14 Produktbeschreibung OptiSelect GM03...
Die Elektrodenspülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäubern mit dem dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite der Pistolensteuerung verbunden (siehe dazu die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung). Die Funktionen der Zerstäuber sind im entsprechenden Kapitel in diesem Dokument beschrieben. Produktbeschreibung 15 OptiSelect GM03...
Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittelelektrode geleitet. Abb. 8 Da sich auf der Prallplatte Pulver ansammeln kann, muss diese mit Luft gespült werden. Die Regulierung der Elektrodenspülluft (S) an der Pistolensteuerung ist in der entsprechenden Betriebsanleitung beschrieben. 16 Produktbeschreibung OptiSelect GM03...
Pistole werden gespült) – nur wenn optionales Spülmodul vorhanden und angeschlossen ist Schnellanschluss für Pulverschlauch – Schnelles und einfaches Anschliessen und Lösen vom Pulverschlauch und vom Applikationsbecher Anschluss für SuperCorona-Ring – Schnelles und einfaches Anschliessen und Lösen vom SuperCorona-Ring Produktbeschreibung 17 OptiSelect GM03...
Seite 18
Rev. 00 08/16 18 Produktbeschreibung OptiSelect GM03...
Pistolenkabel, Elektrodenspülluft-Schlauch und Pulverschlauch auslegen und mit mitgelieferten Klettverschlüssen binden Pistolenkabel mit dem Stecker an der Rückseite des Steuergerätes an die Buchse 2.3 anschliessen Elektrodenspülluft-Schlauch an die Kupplung 1.4 anschliessen Pulverschlauch am Injektor anschliessen Montage / Anschluss 19 OptiSelect GM03...
Bei der Inbetriebnahme der Pistole müssen folgende Rahmenbedingungen, welche einen Einfluss auf die Beschichtungsresultate haben, beachtet werden: – Pistole richtig angeschlossen – Pistolensteuerung richtig angeschlossen – entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden – Pulveraufbereitung und Pulverqualität in Ordnung Inbetriebnahme 21 OptiSelect GM03...
Erstinbetriebsetzung Bei eventuellen Fehlern siehe die Fehlersuchanleitung oder die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung! Abb. 10 Das weitere Vorgehen zur Inbetriebnahme der Pistole ist in der Betriebsanleitung der Pistolensteuerung OptiStar CG08/CG13 (Kapitel "Erstinbetriebsetzung" und "Inbetriebnahme") ausführlich beschrieben! 22 Inbetriebnahme OptiSelect GM03...
Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht! Elektrodenspülluft einstellen Taste drücken. Es wird auf die zweite Anzeige-Ebene umgeschaltet. Richtige Elektrodenspülluft anhand der verwendeten Mundstücke (Prallteller, Flachstrahldüse) einstellen Bedienung / Betrieb 23 OptiSelect GM03...
Beim Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F muss der Injektor für den Reinigungsvorgang abgezogen werden, beim OptiFlex 2 B muss die Ansaugeinheit angehoben werden und beim OptiFlex 2 S muss der Pulverbehälter leer sein. Injektor abziehen oder 24 Bedienung / Betrieb OptiSelect GM03...
Seite 25
Reinigungsmodus wird automatisch beendet. Nach Beendigung der Spülprozedur wechselt die Steuerung in den Beschichtungsmodus zurück. Handgeräte mit optionalem Spülmodul (Systemparameter P01=1 oder P01=2) Dieser Spülmodus kann nur aus dem Ruhezustand (Prozessparameteranzeige, kein Pulveraustrag) aktiviert werden. oder Bedienung / Betrieb 25 OptiSelect GM03...
Pulverausstoss verändert werden kann. Bevorzugt der Bediener die Möglichkeit, zwischen den Programmen zu wechseln, so ist diese Funktion an der Pistolensteuerung zu aktivieren/deaktivieren. Aktivieren/Deaktivieren der Programmwechsel- Funktion an der Pistolensteuerung Taste gedrückt halten Taste drücken 26 Bedienung / Betrieb OptiSelect GM03...
Seite 27
Rev. 00 08/16 – Die Anzeige blinkt 1 Mal, und die Programmwechsel-Funktion wird aktiviert/deaktiviert Bedienung / Betrieb 27 OptiSelect GM03...
Seite 28
Rev. 00 08/16 28 Bedienung / Betrieb OptiSelect GM03...
Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt horizontal zu lagern. Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbegrenzt. Raumbedarf Der Raumbedarf entspricht der Grösse des Produkts. Beim Abstand zu Nachbargeräten bestehen keine besonderen Anforderungen. Ausserbetriebnahme / Lagerung 29 OptiSelect GM03...
Die Lagerung muss innerhalb von trockenen Gebäuden und bei einer Temperatur zwischen +5 und +50 °C erfolgen. Nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. 30 Ausserbetriebnahme / Lagerung OptiSelect GM03...
Ersatzteile erhältlich. Diese Teile sind in der entsprechenden Ersatzteilliste zu finden! Reinigung der Pistole ACHTUNG Unzulässige Lösungsmittel Die Reinigung der Pistole ist mit folgenden Lösungsmitteln nicht zulässig: ► Äthylenchlorid, Aceton, Ethylacetat, Methyl-Ethyl-Keton, Methylenchlorid, Superbenzin, Terpentin, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Trichloräthylen, Xylol! Wartung / Instandsetzung 31 OptiSelect GM03...
► Überwurfmutter immer gut anziehen! Wöchentlich: Zerstäuber abnehmen und mit Druckluft innen reinigen. Sollten sich Ansinterungen gebildet haben, so sind diese zu entfernen! Monatlich: Zerstäuber auf Verschleiss überprüfen Die Flachstrahldüse ist auszutauschen, wenn 32 Wartung / Instandsetzung OptiSelect GM03...
Teile austauschen Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelanschlusses darf nur von einer autorisierten Gema- Servicestelle vorgenommen werden. – Fragen Sie Ihre Gema-Vertretung! Wartung / Instandsetzung 33...
Pulverschlauch oder Pistole verstopft Fangdüse im Injektor verstopft Reinigen/ersetzen Druckventil im Steuergerät Ersetzen defekt Magnetventil im Steuergerät Ersetzen defekt Keine Förderluft: – Motordrossel defekt Lokale Gema-Vertretung – kontaktieren Magnetventil defekt Frontplatte defekt Lokale Gema-Vertretung kontaktieren Störungsbehebung 35 OptiSelect GM03...
Seite 36
Die Pistole erzeugt Gesamtluft falsch eingestellt Gesamtluftmenge am schlechtes Sprühbild Steuergerät erhöhen Luftzuleitungen zum Injektor Luftzuleitungen zum Injektor geknickt oder beschädigt prüfen Fangdüse im Injektor Ersetzen oder einsetzen verschlissen oder nicht eingesetzt Fluidisierung funktioniert nicht siehe oben 36 Störungsbehebung OptiSelect GM03...
Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumentationen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 38
Rev. 00 08/16 38 Entsorgung OptiSelect GM03...
Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Garantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste 39 OptiSelect GM03...
Koppelung von mehr als zwei Verlängerungen ist nicht zulässig, da die auftretenden Hebelkräfte die Pistole beschädigen könnten. ► Die Verlängerungen (150 mm/300 mm) dürfen bei Bedarf zusätzlich NUR MIT EINER WEITEREN Verlängerung (150 mm/300 mm) gekoppelt werden. 46 Ersatzteilliste OptiSelect GM03...