Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

De
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Email-Handpistole
PG 3-E
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gema PG 3-E

  • Seite 1 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Email-Handpistole PG 3-E Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Flachstrahldüse mit belüfteter Mittelelektrode ......... 16 Technische Daten Email-Handpistole PG 3-E ..................19 Elektrische Daten ..................19 Inbetriebnahme und Bedienung Email-Handpistole PG 3-E - Anschlussanleitung ..........21 Funktionskontrolle ....................22 Inbetriebnahme ..................... 23 Pulverausstoss und Pulverwolke einstellen ..........23 Pulverbeschichten ..................23 Ausserbetriebsetzung ................
  • Seite 4 Bestellen von Ersatzteilen ..................33 Email-Handpistole PG 3-E - Ersatzteilliste ............34 Bemerkungen ..................34 Email-Handpistole PG 3-E - Ersatzteile ............... 35 Email-Handpistole PG 3-E - Düsenset Flachstrahl ..........36 Email-Handpistole PG 3-E – Verlängerungen ............36 2 • Inhaltsverzeichnis Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Die Email-Handpistole PG 3-E ist nach dem geltenden Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ausschliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschich- tung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
  • Seite 6: Technische Sicherheitshinweise Für Die Ortsfesten Elektrostatischen Pulversprüheinrichtungen

    V 07/13 gesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. 3. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhal- tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die Email-Handpistole PG 3-E darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet...
  • Seite 7: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    Pulversprüheinrichtungen aufhalten! ACHTUNG! Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist. Die Firma Gema Switzerland GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Sicherheitsbewusstes Arbeiten Jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme Bedienung, War- tung und Reparatur der Pulversprüheinrichtung beauftragt ist, muss die...
  • Seite 8: Einzelne Sicherheitshinweise Für Das Verwenderunternehmen Und/Oder Bedienungspersonal

    9. Tätigkeiten wie etwa Kontrolle der Pulverfluidisierung, Pistolen- hochspannung o.ä. werden bei eingeschalteter Pulversprühein- richtung ausgeführt. Hinweise auf Gefahrenquellen Strom/Spannung Es ist nochmals auf Abschaltprozeduren und drohende Lebensgefahr durch Starkstrom bei Nichtbeachtung hinzuweisen. Unter Spannung ste- 6 • Allgemeine Sicherheitshinweise Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 9 Sicherheitsgründen nicht gestattet. Bei Beschädigungen an der Pulversprüheinrichtung darf sie nicht weiter verwendet werden, der defekte Teil muss sofort ersetzt oder repariert werden. Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantie- anspruch.
  • Seite 10: Sicherheitsbestimmungen Für Die Elektrostatische Pulverbeschichtung

    Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder durch autorisierte Gema-Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefug- te Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch Gema Switzerland GmbH erlischt. Sicherheitsbestimmungen für die elektrostati- sche Pulverbeschichtung 1. Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäss den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung betrieben wird.
  • Seite 11: Zusammenstellung Von Vorschriften Und Regeln

    IP-Schutzarten; Berührungs-, Fremdkörper- und Was- tisch: DIN 40050 serschutz für elektrische Betriebsmittel EN 60204 iden- VDE-Bestimmungen für die elektrische Ausrüstung von tisch: DIN VDE Bearbeitungs- und Verarbeitungsmaschinen mit Nenn- 0113 spannungen bis 1000 V Allgemeine Sicherheitshinweise • 9 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 12: Produktspezifische Sicherheitsmassnahmen

    Fremdteile in der Kabine und den Rohrlei- tungen (Zu- und Abluft) befinden Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Kompo- nenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geer- det sind 10 • Allgemeine Sicherheitshinweise Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 13: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Email-Handpistole PG 3-E benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur op- timalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    V 07/13 Funktionsbeschreibung Anwendungsgebiet Die Email-Handpistole PG 3-E ist ausschliesslich für die elektrostatische Beschichtung mit anorganischen, nicht brennbaren Email-Pulvern ge- baut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer! Die Email-Handpistole PG 3-E mit integrierter Hochspannungserzeugung hat ein sehr gutes Eindringvermögen und eine hohe und konstante...
  • Seite 16: Lieferumfang

    V 07/13 Lieferumfang Email-Handpistole PG 3-E komplett mit Pistolenkabel Spülluftschlauch Flachstrahldüse mit Elektrodenhalter Kabelbinder mit Klettverschluss Pistolen-Reinigungsbürste Ersatzteil-Set Email-Handpistole PG 3-E Aufbau Email-Handpistole PG 3-E - Aufbau Zerstäubersystem Erdungsblech Überwurfmutter Sicherungsschraube Schaft Pistolenkabelanschluss HS-Kaskade Pistolenkabel Abschlussplatte mit Haken Pulverschlauchanschluss Fenster für Leuchtdiode Spülluftanschluss...
  • Seite 17: Hochspannungserzeugung

    ändert sich auch die Leuchtintensität der Leuchtdiode (6). Dadurch hat der Anwender die Gewissheit über das Vorhandensein der Hochspan- nung und somit eine Kontrollmöglichkeit über die Funktion. Email-Handpistole PG 3-E - Hochspannungserzeugung Schaltung Mit dem Pistolenkabel wird zusätzlich zur Niederspannung ein Schalt- strom in die Pistole geführt.
  • Seite 18: Pulverfluss Und Spülluft

    Anschluss auf der Rückseite der Pistolensteue- rung verbunden (siehe die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung). Die Funktionen der Zerstäuberaufsätze sind in den entsprechenden Ab- schnitten beschrieben. Pulver Spülluft Email-Handpistole PG 3-E - Pulverfluss und Spülluft Zerstäuberaufsätze Standard-Set Flachstrahldüse mit belüfteter Mittelelektrode Flachstrahldüse mit belüfteter Mittelelektrode Die belüftete Flachstrahldüse dient zur Zerstäubung und Aufladung des...
  • Seite 19 Sprühvorgangs mit Druckluft gespült. Dazu wird die Spülluft durch das kleine Loch im schwarzen Auflagering des Düsenhalters in den Elektrodenhalter geleitet. Die Regulierung der Spülluft an der Pistolensteuerung ist in der entspre- chenden Betriebsanleitung beschrieben. Funktionsbeschreibung • 17 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 21: Technische Daten

    V 07/13 Technische Daten Email-Handpistole PG 3-E Elektrische Daten Email-Handpistole PG 3-E Nenneingangsspannung 10 V eff. Frequenz ca. 18 kHz Nennausgangsspannung 98 kV negativ Polarität (optional positiv) Max. Ausgangsstrom 100 µA Hochspannungsanzeige Zündschutz Ex 2 mJ T6 EN 50050 und PTB Test Nr.
  • Seite 23: Inbetriebnahme Und Bedienung

    V 07/13 Inbetriebnahme und Bedienung Email-Handpistole PG 3-E - Anschlussanleitung 1. Pistolenstecker zur Pistolensteuerung verbinden (siehe die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung) 2. Spülluftschlauch von der Pistolensteuerung zur Pistole ver- binden 3. Pulverschlauch von der Pistole zum Injektor verbinden Hinweis: Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Email-Handpistole PG 3-E - Anschlussanleitung Spülluftschlauch...
  • Seite 24: Funktionskontrolle

    3. Trigger betätigen 4. Hochspannung an der Pistolensteuerung einstellen. Die LED (kV) der Hochspannungsanzeige leuchtet auf. Die Hochspannung in der Email-Handpistole PG 3-E steht an 5. Die Hochspannung langsam erhöhen. Der Wert der Hoch- spannungsanzeige sollte sich langsam erhöhen. Die Intensi- tät der LED an der Kaskade nimmt mit steigender Hoch-...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Pulverschlauch vom Schlauchanschluss am Injektor abzie- 2. Schlauch manuell mit einer Druckluftpistole durchblasen 3. Pulverschlauch wieder auf den Schlauchanschluss am Injek- tor aufstecken Inbetriebnahme und Bedienung • 23 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 27: Wartung Und Reinigung

    1. Pistole reinigen, siehe Kapitel "Reinigung" 2. Erdverbindungen der Beschichtungskabine, der Aufhängevor- richtung der Objekte, bzw. der Förderkette kontrollieren Reinigung Reinigung der Email-Handpistole PG 3-E Häufiges Reinigen der Pistole dient zur Sicherung der Beschichtungs- qualität. Hinweis: Vor der Reinigung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten. Die für die Reinigung verwendete Druckluft muss öl- und wasserfrei...
  • Seite 28: Reinigung Der Zerstäuberaufsätze

    6. Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen 7. Pulverschlauch reinigen 8. Pistole wieder komplettieren und anschliessen Achtung: Die Reinigung der Email-Handpistole PG 3-E ist mit folgenden Lö- sungsmittel nicht zulässig: Äthylenchlorid, Aceton, Ethylacetat, Methyl-Ethyl-Keton, Methyl- enchlorid, Superbenzin, Terpentin, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Trichloräthylen, Xylol! Hinweis: Es sind nur Reinigungsflüssigkeiten, deren Flammpunkt mindes-...
  • Seite 29: Wichtige Hinweise Beim Zusammenbau Der Düsen

    2. Schwarzen Kontaktring mit dem Loch von hinten auf den Elekt- rodenhalterstift stecken Achtung! Die Nut am Kontaktring muss gegen aussen sichtbar sein - siehe Detail A! 3. Elektrodenhalter mit dem Kontaktring in die Düsennut stecken und festdrücken Wartung und Reinigung • 27 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 30: Pistole Zerlegen

    Die Hochspannungskaskade sollte nicht ausgebaut werden, da sie nach einem speziellen Verfahren montiert wurde. Ist die Kaskade defekt oder der Pistolenschaft zerschlissen, ist der komplette Schaft (3) an eine autorisierte Gema-Servicestelle zu senden! Email-Handpistole PG 3-E - Pistole zerlegen 28 • Wartung und Reinigung...
  • Seite 31: Zerlegung Der Pistole

    Die Sicherungsschraube muss sich bis in die Ansenkung ein- schrauben lassen! Die Fugen dürfen keine Spalten aufweisen! Der Pistolenschalter muss sich mühelos betätigen lassen und von selbst wieder in die Ausgangsstellung zurück- gehen! Wartung und Reinigung • 29 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 32: Teile Austauschen

    Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelan- schlusses darf nur von einer autorisierten Gema-Servicestelle vorge- nommen werden. Fragen Sie Ihre Gema-Vertretung! Austausch des Abzugs/der Rückstellfeder 1. Pistole zerlegen 2.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Pistole sprüht Pulver, Hochspannung und Einstellung für Hoch- Hochspannung vorhan- Strom deaktiviert spannung und Strom den, das Pulver haftet prüfen nicht am Objekt Hochspannungskaskade Pistole zur Reparatur defekt einsenden Die Objekte sind Erdung überprüfen schlecht geerdet Fehlerbehebung • 31 Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 34 Fangdüse im Injektor Ersetzen oder einsetzen verschlissen oder nicht eingesetzt Fangdüse im Injektor Ersetzen verstopft Fluidisierung funktioniert (siehe oben) nicht Keine Förderluft: Motordrossel ersetzen Motordrossel defekt Magnetventil defekt Magnetventil ersetzen Frontplatte defekt Zur Reparatur einsen- 32 • Fehlerbehebung Email-Handpistole PG 3-E...
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur Original-Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt! Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! Ersatzteilliste • 33...
  • Seite 36: Email-Handpistole Pg 3-E - Ersatzteilliste

    Email-Handpistole PG 3-E - komplett negative Polarität, inkl. Pistolenkabel, Spülluftschlauch, Flachstrahlmundstück, 406 759 Bürste und Teile-Set, ohne Pulverschlauch Email-Handpistole PG 3-E - Pistolenkörper, komplett (Pos. 3-10, 15-21) 406 740 406 805 Schaft - komplett (inkl. Kaskade und Pos. 20, 21)
  • Seite 37: Email-Handpistole Pg 3-E - Ersatzteile

    V 07/13 Email-Handpistole PG 3-E - Ersatzteile Reed-Kontakt 328 910 Pulverschlauch - Ø 16/11 mm 103 128#* Spülluftschlauch - Ø 6/4 mm (inkl. Pos. 27) 339 954 Schnellkupplung - Ø 6/4 mm 200 840 Ausstossbolzen für Pulverrohr (Pos. 19) 340 839 Reinigungsbürste (zu Pos.
  • Seite 38: Email-Handpistole Pg 3-E - Düsenset Flachstrahl

    V 07/13 Email-Handpistole PG 3-E - Düsenset Flachstrahl Düsenset Flachstrahl (inkl. Pos. 2, 3, 4) 404 225 Überwurfmutter 404 101 Flachstrahldüse 404 128# 404 209# Elektrodenhalter Kontaktring 318 760# # Verschleissteil Email-Handpistole PG 3-E - Düsenset Flachstrahl Email-Handpistole PG 3-E – Verlängerungen 404 853# Verlängerung 300 - komplett, X = 359 mm...
  • Seite 39 V 07/13 Ersatzteilliste • 37 Email-Handpistole PG 3-E...

Inhaltsverzeichnis