Die Demontage der Kamera erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die Demontage der Kamera erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4.5.3 Ein- und Ausbau UV-
Die Pins des Leuchtmittels haben unterschiedliche Durchmesser. Der dickere Pin muss dabei
in das rot markierte Loch der Lampenhalterung, in der Lichtquelle, gesteckt werden.
in das rot markierte Loch der Lampenhalterung, in der Lichtquelle, gesteckt werden.
in das rot markierte Loch der Lampenhalterung, in der Lichtquelle, gesteckt werden.
- Lampen
ACHTUNG! LEBENSGEFAHR!
ACHTUNG! LEBENSGEFAHR!
Beim Ein- und Ausbau der UV-Lampen muss die komplette UV
Beim Ein
vom Netzstrom sowie die Lichtquelle vom Aushärtekabel getrennt werden!
vom Netzstrom sowie die Lichtquelle vom
Lichtquelle darf erst vom Aushärtekabel getrennt werden, nachdem die
Lichtquelle darf erst vom Aushärtekabel getrennt werden, nachdem die
Lichtquelle darf erst vom Aushärtekabel getrennt werden, nachdem die
UV-
Lampen
Lampen
Lampen
mindestens
mindestens
mindestens
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr! Die Lampen erhitzen sich stark. Die
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr! Die Lampen erhitzen sich stark. Die
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr! Die Lampen erhitzen sich stark. Die
Lampen müssen vor dem Wechseln abkühlen. Andernfalls besteht
Lampen müssen vor dem Wech
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ein- und Ausbau ist die mit den UV-Lampen mitgelieferte
Vor dem Ein
Bedienungsanleitung des Herstellers zu studieren! Beim Wechseln der Lampen
Bedienungsanleitung des Herstellers zu studieren! Beim Wechseln der Lampen
Bedienungsanleitung des Herstellers zu studieren! Beim Wechseln der Lampen
unbedingt Handschuhe tragen!
unbedingt Handschuhe tragen!
haben unterschiedliche Durchmesser. Der dickere Pin muss dabei
haben unterschiedliche Durchmesser. Der dickere Pin muss dabei
Lampen muss die komplette UV-Anlage
Aushärtekabel getrennt werden!
10
10
10
Minuten
Minuten
Minuten
seln abkühlen. Andernfalls besteht
74
abgeschaltet
abgeschaltet
abgeschaltet
sind.
sind.
sind.
Lampen mitgelieferte
Bei
Bei
Bei