Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive HS70 Installationshandbuch Seite 67

Leistungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei internen Verbindungen muss das Kabel nicht geschirmt oder mit einer Armierung ausgestattet
sein.
Tabelle 4-7 Mindestwiderstandswerte und Spitzenleistung für den Bremswiderstand bei 40 °C
Gerätetyp
200 V
03200050
03200066
03200080
03200106
04200137
04200185
400 V
03400025
03400031
03400045
03400062
03400078
03400100
04400150
04400172
*Widerstandstoleranz: ±10 %. Der angegebene Mindestwiderstand gilt nur für Umrichter im
Einzelbetrieb. Wird der Umrichter als Teil eines Zwischenkreissystems verwendet, müssen ggf.
andere Werte verwendet werden. Siehe Software-Überlastschutz am Bremswiderstand auf
Seite 68.
Bei Lasten mit hoher Trägheit oder bei Dauerbremsung kann die im Bremswiderstand abgeleitete
Dauerleistung so hoch sein wie die Nennleistung des Antriebs. Die vom Bremswiderstand
abgegebene Gesamtenergie hängt vom Energiebetrag ab, der der Last entnommen wird.
Die Spitzenbremsleitung bezieht sich auf die kurzzeitig zulässige maximale Leistung während der
aktiven Phase des pulsweitenmodulierten Bremszyklus. Der Bremswiderstand muss solch
kurzzeitigen Spitzenleistungen für Zeiträume im Millisekundenbereich widerstehen können.
Höhere Widerstandswerte bedingen entsprechend niedrigere Spitzenleistungen.
In den meisten Anwendungen kommt es nur gelegentlich zu einem Bremsvorgang. Dadurch kann
die Nennleistung des Bremswiderstandes sehr viel niedriger als die Nennleistung des Umrichters
sein. Es ist jedoch wichtig, dass die Spitzenbremsleistung und Nennleistung für den in der Praxis
auftretenden extremsten Bremsvorgang ausreichen.
Zur Optimierung des Bremswiderstandes ist eine sorgfältige Abwägung der Bremszyklen notwendig.
Der Wert des Bremswiderstandes darf den angegebenen Mindestwiderstand nicht unterschreiten.
Höhere Widerstandswerte dürften zu Kosteneinsparungen, sowie zu Sicherheitsvorteilen im Falle
eines Fehlers im elektrischen Bremssystem, verwendet werden. Die Bremsfähigkeit wird dann
allerdings verringert. Dadurch kann der Umrichter während des Bremsvorganges eine
Fehlerabschaltung auslösen, falls der gewählte Widerstandswert zu groß ist.
Folgende externe Bremswiderstände sind beim Lieferanten für die Umrichterbaugrößen 3 und 4
erhältlich.
66
Mindestwiderstand*
22
18
74
50
37
Unidrive M/HS Baugrößen 3 und 4 Leistungsmodul-Installationshandbuch
Spitzenleistung
kW
7,7
9,4
9,2
13,6
18,3
Nennleistung
kW
1,5
1,9
2,8
3,6
4,6
6,3
1,5
2,0
2,8
4,6
5,0
6,6
9,0
12,6
Ausgabenummer: 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m702Unidrive m600Unidrive hs72

Inhaltsverzeichnis