Herunterladen Diese Seite drucken

Maxxus CORE-X 8.9 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

- übergewichtig sind
- älter als 35 Jahre sind
- zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck haben
- Herzprobleme haben
Sollten Sie einen Herzschrittmacher oder ähnliche Geräte tragen, so besprechen Sie vor der
Benutzung eines Herzfrequenz-Brustgurt dies unbedingt mit Ihrem behandelnden Facharzt.
Trainingsvorbereitungen
Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien
Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein.
Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor
Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up
durchführen. Besprechen Sie auch mit Ihrem Arzt Ihr Trainingsziel; sicher kann er Ihnen
wertvolle Tipps und Informationen geben. Insbesondere gilt dies für Personen die über 35 Jahre alt
sind, Personen die Übergewicht und/oder Probleme mit dem Herz-/Kreislaufsystem haben.
Trainingsplanung
Das A und O für ein effektives, zielorientiertes aber auch motivierendes Training ist ein
vorausschauende Trainingsplanung. Planen Sie daher Ihr Fitnesstraining in den normalen
Tagesablauf als festen Bestandteil ein. Ungeplantes Training kann schnell zum Störfaktor werden,
oder für eine andere Aufgabe auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Erstellen Sie diese Planung möglichst langfristig auf Monate bezogen und nicht nur von Tag zu Tag,
oder Woche zu Woche. Zur Trainingsplanung gehört auch, dass Sie für ausreichend Motivation und
Ablenkung während des Trainings sorgen. Ideal zur Ablenkung ist Fernsehen während des Trainings.
Hierbei werden Sie optisch und akustisch abgelenkt. Sorgen Sie auch für Trainingsbelohnungen.
Setzen Sie sich realistische Ziele, wie zum Beispiel in vier Wochen 1 oder 2 kg abzunehmen,
innerhalb von zwei Wochen die Trainingszeit pro Trainingseinheit um 10 Minuten verlängern, etc..
Wenn Sie dieses Ziel dann erreicht haben belohnen Sie sich selber in dem Sie sich zum Beispiel eine
Mahlzeit gönnen, auf die Sie bisher verzichtet haben.
Warm-Up vor dem Training
Absolvieren Sie das Warm-Up direkt auf Ihrem Trainingsgerät. Wärmen Sie Ihren Körper auf, in dem
Sie 3-5 Minuten vor der eigentlichen Trainingseinheit bei minimaler Bremskrafteinstellung locker
trainieren. So bereiten Sie Ihren Körper optimal auf die bevorstehende Belastung vor.
Cool-Down nach dem Training
Steigen Sie nie sofort nach Beendigung Ihres eigentlichen Trainingsprogramms sofort von Ihrem
Trainingsgerät ab. Lassen Sie, ähnlich wie bei der Aufwärmphase noch 3-5 Minuten bei minimaler
Bremskrafteinstellung Ihr Training locker auslaufen. Danach sollten Sie in jedem Fall Ihre Muskulatur
gut dehnen.

Werbung

loading