Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der Maxxus Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu ® schützen, empfiehlt es sich eine MAXXUS Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
Geräteübersicht Handrad für horizontale Lenkerverstellung Lenker Sattel Widerstandsverstellung / Notbremse Lenkerrohr Sattelrohr Handhebel für Handhebel für horizontale vertikal Lenkerverstellung Sattelverstellung Handhebel für vertikal Sattelverstellung Bremseinheit Schwungscheibe Pedalarm Pedal Stellfuß Wartung & Pflege des Bremssystems Um das Rubbeln der Bremse zu verhindern und um die Bremskraft noch feiner dosieren zu können, empfiehlt es sich vor dem ersten Training etwas Silikonöl auf die Stirnseite der Schwungscheibe aufzubringen, damit so die Filzbackenbremse...
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile .
Seite 7
Montage Schritt 2: Montage der hinteren Abdeckung Befestigen Sie die hintere Abdeckung (59) mit zwei Linsenkopfschrauben (91) am hinteren Standrohr (3) wie im Bild unten gezeigt. Teil-Nr. 91 - 2 Stück Schritt 3: Montage des Lenkers Befestigen Sie den Lenker am Gleitschlitten (8) der sich im oberen Bereich des Lenkerrohres (4) befindet. Verwenden Sie hierzu vier Inbusschrauben (88), vier Federscheiben (49) und vier Unterlegscheiben (48).
Einstellungen Vertikale Sattelverstellung 1. Lösen Sie den Handhebel der das Sattelrohr fixiert. 2. Stellen Sie sich neben den Sattel und stellen Sie die Sattelhöhe so ein, des er sich ca. zweifingerbreit unter Ihrem Hüftknochen befindet. 3. Fixieren Sie das Sattelrohr mit dem Handhebel. 4.
Seite 9
Einstellungen Bodenausgleich Für einen optimalen Trainingsbetrieb ist der gerade Stand Ihres Trainingsgerät unbedingt erforderlich. Bodenunebenheiten können Sie über die, in der Höhe verstellbaren Stellfüße am hinteren Standrohr ausgleichen. Notstop Notstop Da Ihr Trainingsgerät nicht mit einem Freilauf ausgestattet ist, werden die Pedale, auch wenn Sie nicht treten, die Schwungscheibe aber noch in Bewegung ist, automatisch mit gedreht.
Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollten ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 11
Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Standort, Transport & Lagerung Transport Um Ihr Trainingsgerät einfach und sicher transportieren zu können, ist das vordere Standrohr mit Transportrollen ausgestattet. Um das Trainingsgerät zu transportieren, stellen Sie sich vor den Lenkerschaft und greifen mit beiden Händen den Lenker. Ziehen Sie nun das Trainingsgerät, mit leichtem Druck nach unten, zu sich. Drücken Sie den Lenker soweit nach unten, dass das hintere Standrohr keinen Bodenkontakt mehr hat und das Hauptgewicht des Trainingsgerätes auf den Transportrollen liegt.
Heimbereich Entsorgung ® MAXXUS Produkte sind recyclebar. Führen Sie daher Ihr Trainingsgerät am Ende der Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zu (örtliche Sammelstelle). Nachfolgend finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen Mein Trainingsgerät erzeugt während des Trainingsbetriebs Geräusche - ist das normal? ®...
Explosionszeichnung Teil-Nr. Bezeichnung Menge Teil-Nr. Bezeichnung Menge Main Frame Handlebar Post Front Stabilizer Seat Post Rear Stabilizer Handlebar...
® ® bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden. Die Gewährleistung umfasst Mängel, die auf Fertigungs- oder Materialfehler beruhen. Sie gilt nur für in Deutschland erworbene Geräte.
Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der ® MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die gewerbliche Nutzung, etwa durch Verleih, Vermietung oder Studiobetrieb.
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. ® Hiermit beauftrage ich die Firma MAXXUS Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 20
Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...