Herunterladen Diese Seite drucken

Maxxus CORE-X 8.9 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

Handpulssensoren
Die meisten Trainingsgeräte sind mit Handpulssensoren ausgestattet. Diese sind zumeist im
Cockpit oder an den Handläufen integriert. Diese Handsensoren dienen zur kurzzeitigen
Ermittlung der Pulsfrequenz. Hierzu umfassen Sie mit beiden Händen gleichzeitig die
Sensoren. Nach kurzer Zeit wird im Display die aktuelle Pulsfrequenz angezeigt. Dieses
Messsystem basiert auf den durch den Herzschlag bedingten Blutdruckschwankungen.
Hierbei werden die, durch die Blutdruckschwankungen verursachten Veränderungen
des elektrischen Hautwiderstandes mittels der Handsensoren gemessen. Diese
Veränderungen werden zu einem Mittelwert zusammengefasst und im Display als aktuelle
Pulsfrequenz angezeigt.
ACHTUNG: Bei großen Teilen der Bevölkerung ist die pulsschlagbedingte Hautwiderstands-
veränderung so minimal, dass sich aus den Messergebnissen keine verwertbaren Werte
ableiten lassen. Auch starke Hornhautbildung an den Handflächen, feuchte Hände und
Erschütterungen des Körpers, die bei vielen Trainingsformen unvermeidlich sind, verhindert
eine korrekte Messung. In solchen Fällen kann der Pulswert gar nicht oder nur unkorrekt
angezeigt werden. Bitte prüfen Sie deshalb im Falle einer fehlerhaften oder nicht erfolgten
Messung, ob dies nur bei einer oder mehreren Personen auftritt. Sollte die Anzeige des
Pulses nur im Einzelfall nicht funktionieren, so liegt kein Defekt des Gerätes vor. In diesem
Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung
eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich.
ACHTUNG - Puls- und Herzfrequenz-Überwachungssystem können ungenau sein.
Übermäßiges Training kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Wenn Sie
sich unwohl und/oder eine Ohnmacht nahe fühlen, ist das Training sofort zu unterbrechen.´
Sorgen Sie dafür, dass alle Nutzer Ihres Trainingsgerät mit dieser Information vertraut sind,
diese verstehen und unbedingt anwenden.
Herzfrequenzmessung über Pulsgurt
Eine Großzahl der MAXXUS® Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver
(Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die
ausschließliche Verwendung eines uncodierten POLAR®-Brustgurtes) ermöglicht dieser Ihnen
eine drahtlos Herzfrequenzmessung. Der Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Diese optimale und EKG-genaue Art der Messung nimmt die Herzfrequenz mittels eines
Sende-Brustgurtes direkt von der Haut ab. Der Brustgurt sendet dann die Impulse über ein
elektromagnetisches Feld an den im Cockpit eingebauten Receiver (Empfänger).
Wir empfehlen die grundsätzliche Verwendung eines Brustgurtes zur Herzfrequenzmessung
bei der Nutzung herzfrequenzgesteuerter Programme.
ACHTUNG
Die Ermittlung der aktuellen Herzfrequenz mittels Brustgurt dient lediglich zur Anzeige der
aktuellen Herzfrequenz während des Trainings. Dieser Wert sagt aber nichts über die für das
Training sichere und effektive Herzfrequenz aus. Auch ist diese Art der Messung in keiner
Weise für medizinische Diagnose-zwecke konzipiert oder geeignet.
Besprechen Sie daher mit Ihrem Hausarzt die für Sie am besten geeignete Vorgehensweise
bei der Erstellung und Umsetzung Ihres Trainingsplans, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Dies gilt vor allem für Personen:
- die über eine längere Zeitspanne sich nicht mehr sportlich betätigt haben

Werbung

loading