Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kl6041 - Technische Daten; Kl6041 - Grundlagen Zur Funktion - Beckhoff KS6031 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.5

KL6041 - Technische Daten

Technische Daten
Übertragungskanäle
Übertragungsrate
Bitübertragung
Leitungsimpedanz
Übertragungsstrecke
Spannungsversorgung
Stromaufnahme vom K-Bus
Potenzialtrennung
Datenbuffer
Bitbreite im Prozessabbild
Konfiguration
Gewicht
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb 25°C ... +60°C (erweiterter Temperaturbereich)
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei
Lagerung
Zulässige relative Feuchte
Montage [} 15]
Steckbare Verdrahtung
Erhöhte mechanische Belastbarkeit
Vibrations- / Schockfestigkeit
EMV-Festigkeit / Aussendung
Schutzart
Einbaulage
Zulassungen/Kennzeichnungen*
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnung
Standard
Kennzeichnung
ATEX
II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
2.6

KL6041 - Grundlagen zur Funktion

Die serielle Schnittstellenklemme KL6041 ermöglicht wahlweise den Anschluss
• von Geräten mit RS485-Schnittstelle oder
• eines Geräts mit RS422-Schnittstelle (peer to peer).
Abhängig vom überlagerten Feldbussystem können Daten im Voll- oder Halbduplexbetrieb mit der
Steuerung ausgetauscht werden. Der Empfangs-Buffer ist 1024 Byte, der Sende-Buffer 128 Byte groß. Der
Datentransfer zwischen Klemme und Steuerung wird über einen Handshake im Status und Control-Byte
abgewickelt. Die Werkseinstellung der Klemme ist 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopp-Bit, no Parity, Voll-
Duplex-Modus.
12
KL6041, KS6041
TxD und RxD, voll-/halbduplex
9600 Bit/s, 8 Datenbits, keine Parity und ein Stopp-
Bit sind voreingestellt (max. 115200 Bit/s)
mit Differenzsignal
120 Ω
ca. 1000 m Twisted-Pair
über den K-Bus
65 mA typ.
500 V (K-Bus/Signalspannung)
1024-Byte-Empfangsbuffer, 128-Byte-Sendebuffer
Input/Output: 22 x 8-Bit-Nutzdaten, 2 x 8-Bit-Control/
Status (bis 22-Byte-Nutzdaten möglich)
keine Adresseinstellung, Konfiguration über den
Buskoppler oder die Steuerung
ca. 50 g
-45 °C ... +85 °C
95% ohne Betauung
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
bei allen KSxxxx-Klemmen
ja, siehe Montagevorschriften [} 17] für Klemmen
mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit
gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27
gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4
IP20
beliebig
CE, UKCA, cULus, EAC, GL, ATEX [} 22]
Version: 2.1.0
KL6031/KS6031, KL6041/KS6041

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks6041Kl6031Kl6041

Inhaltsverzeichnis