Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicWatch WPS900F Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 22

Funk-einparkhilfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
System einstellen
 Parameter 11: Lautstärke Warntöne Hecksensoren
Werkseinstellung: Hoch
 Parameter 12: Anzeige von festen Objekten unterdrücken
Werkseinstellung: Aus
 Parameter 13: Abschaltverzögerung Hecksensoren
Werkseinstellung: Aus
 Parameter 14: Anzahl Impulse des Geschwindigkeitssignals
Werkseinstellung: 3
 Parameter 15: CAN-Bus Status
Werkseinstellung: Ein
 Parameter 16: City-Funktion (Funktion 66) oder geschwindigkeits-
abhängige Ein- und Abschaltung (Funktion 67)
Werkseinstellung: Geschwindigkeitsabhängige Ein- und Abschaltung
Geschwindigkeitsabhängige Ein- und Abschaltung (Funktion 67)
Werksseitig schaltet die Fronteinparkhilfe unter 10 km/h automatisch ein
und über 10 km/h automatisch aus. Für diese Funktion ist der Anschluss
eines verwertbaren Geschwindigkeitssignals zwingend notwendig.
City-Funktion (Funktion 66)
Bei dieser Funktion wird die Fronteinparkhilfe beim ersten Überschreiten
von 10 km deaktiviert und bei Unterschreiten von 10 km/h nicht wieder
eingeschaltet. Die Aktivierung erfolgt nun nur noch
– beim nächsten Einlegen des Rückwärtsganges
– bei Betätigung des rechten Knopfes am Lautsprecher
– bei Betätigung des externen Tasters (< 5 s)
Nach erneutem Einschalten der Zündung ist wieder einmalig die
10 km/h-Grenze aktiv.
Für diese Funktion ist der Anschluss eines verwertbaren
Geschwindigkeitssignals zwingend notwendig
Diese Funktion ist z. B. für den Fahrbetrieb im Stadtverkehr oder im Stau
sinnvoll, wenn die Einparkhilfe in engen Fahrsituationen als störend
empfunden wird.
 Parameter 17: Auf Werkseinstellung zurücksetzen
18
WPS900F/WPS910
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magicwatch wps910

Inhaltsverzeichnis