Elektrische Installation
4
Anschluss mit Klemmenkasten
4.5
Anschluss mit Klemmenkasten
24
Zusatz zur Betriebsanleitung – Servomotoren CM3C.. mit MOVILINK
Optional können die Leistungs- und Signalkabel mit Aderendhülsen über einen Klem-
menkasten angeschlossen werden.
HINWEIS
Zum Schutz vor einer Störung der Motorschutzeinrichtungen oder der Bremsenan-
steuerungen dürfen Sie nicht ungeschirmte Zuleitungen gemeinsam mit getakteten
Leistungsleitungen in einem Kabel verlegen.
Abgeschirmte Zuleitungen dürfen Sie gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen
in einem Kabel verlegen.
Zu den getakteten Leistungskabeln zählen:
•
Ausgangsleitungen von Servoverstärkern, Stromrichtern und Bremsgeräten
•
Zuleitungen zu Bremswiderständen u. ä.
•
Prüfen Sie die Querschnitte der Leitungen.
•
Schrauben Sie die Anschlüsse und den Schutzleiter fest. Prüfen Sie den korrekten
Anschluss.
•
Für die Kabeleinführung der Signalleitung muss eine EMV-Verschraubung verwen-
det werden, um eine einwandfreie Schirmauflage zu gewährleisten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, wenn Signalkabel oder Signaladern mit Leistungsanschlüssen
in Berührung kommen.
Tod und schwere Verletzungen.
•
Die Einzeladern von Signalkabeln (z. B. von Gebern oder Temperatursensoren)
des Geberkabels müssen einen Mindestabstand von 4 mm zu allen blanken und
spannungsführenden Teilen der Klemmenplatte und den Ringösen haben.
•
Alle Einzeladern von Signalkabeln (z. B. von Gebern oder Temperatursensoren)
oder einzelne Signalkabeln (z. B. bei MOVILINK
schluss an der Klemmenleiste durch den Kabelmantel oder durch einen Isolier-
schlauch isoliert sein. Stellen Sie sicher, dass die Isolierung nicht verrutschen
kann.
®
DDI) müssen bis zum An-
®
DDI-Schnittstelle