Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Um das Risiko eines Elektrischen Schlages zu reduzieren und den Bediener zu
schützen, darf das Kernbohrgerät DKB-132/2H nur über einen Portable Residual
Current
Device, kurz
PRCD-Personenschutzschalter betrieben werden.
D r ü c k e n S i e n a c h d e m A n s c h l u s s a n d i e
Spannungsversorgung zunächst die Taste "RESET" am
PRCD-Schutzschalter, um den Stromkreis zum
Kernbohrgerät unter Spannung zu setzen. Bei einem
Spannungsabfall schaltet sich der PRCD-Schutzschalter
a u s u n d m u s s n a c h W i e d e r h e r s t e l l u n g d e r
Spannungsversorgung wieder eingeschaltet werden,
sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Der
Fehlerstrom, bei dem der PRCD-Schutzschalter
abschaltet, beträgt 10mA.
Stellen oder legen Sie den PRCD-Schalter niemals ins Wasser. Bevor Sie mit der
Arbeit beginnen, überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion, indem Sie die
TEST-Taste auf dem PRCD-Schutzschalter drücken. Betreiben Sie niemals das
Kernbohrgerät ohne PRCD-Schutzschalter direkt von der Netzstromquelle aus.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung und
-frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten. Verwenden Sie nur 3-
adriges Verlänger-ungskabel mit Schutzleiter und ausreichendem Querschnitt
(mind. 2,5mm²). Ein zu schwacher Querschnitt kann zu übermäßigem
Leistungsverlust und zur Überhitzung von Maschine und Kabel führen. Die
Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung, diese verhindert ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Sicherheitsautomaten.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis