Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kernlochbohrer Skippy PR-38/4T-PRO Betriebsanleitung

Motor-pfahlramme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Skippy PR-38/4T-PRO:

Werbung

Betriebsanleitung
Motor-Pfahlramme „Skippy"
PR-38/4T-PRO
Kernlochbohrer GmbH
Maybachstraße 7
72636 Frickenhausen
Tel. 07022-5034900
Email: info@kernlochbohrer.com
Version 1 2. Ausgabe 03/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kernlochbohrer Skippy PR-38/4T-PRO

  • Seite 1 Betriebsanleitung Motor-Pfahlramme „Skippy“ PR-38/4T-PRO Kernlochbohrer GmbH Maybachstraße 7 72636 Frickenhausen Tel. 07022-5034900 Email: info@kernlochbohrer.com Version 1 2. Ausgabe 03/2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung und Beschreibung Über diese Anleitung Dank an den Käufer Symbolerklärung Sicherheitsbestimmungen Technische Daten Produktbeschreibung Nutzung und Pflege Vorsichtsmaßnahmen Vorbereitung Aufbau des Geräts Inbetriebnahme Betrieb Ausschalten des Geräts Luftfilter Kraftstofffilter Vergaser Zündkerze Schalldämpfer Zylinderradiator Schmierung von Getriebe und Schlagzylinder Motoröl Reinigung und Wartung Wartungs- und Prüfplan...
  • Seite 3: Einleitung Und Beschreibung

    Produkte voll und ganz zu schätzen wissen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie Fragen zum Betrieb der Motor-Pfahlramme haben, wenden Sie sich direkt an die Kernlochbohrer GmbH. Wir stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Hinweis: Die Kernlochbohrer GmbH behält sich das Recht vor, das Design und das Aussehen der Produkte und deren Bedienungsanleitungen zu ändern. Zukünftige Änderungen der Bedienungsanleitungen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Symbolerklärung Warnung vor allgemeiner Gefahr. Die Nichteinhaltung dieser Sicherheits- vorkehrungen und Anweisungen kann zu Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
  • Seite 5 4. Tragen unbedingt rutschfeste Sicherheitsschuhe sowie geeignete Schutzausrüstung Gehörschutz und eine Schutzbrille. Das Tragen von geeigneter Schutzausrüstung verringert die Verletzungsgefahr. 5. Vermeiden Sie ungewöhnliche Körperhaltungen. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Stellen Sie sich beim Bedienen vor den Luftfilter.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Model Motor-Pfahlramme „Skippy“ PR-38/4T-PRO Art Nr. 6102 Abmessungen 805mm x 275mm x 360mm Kraftstoff Bleifreies Benzin mind. 92 Oktan Kapazität des Kraftstofftanks 0,65L Gewicht 20,8kg Motor Hubraum 37.7 ccm Max. Leistung und 1.000W / 6500 1/min Geschwindigkeit Max. Drehmoment und 1,65Nm / 5.500 1/min Drehzahl Max.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Motor-Pfahlramme „Skippy“ PR-38/4T-PRO 1. Griff 11. Tankverschluss 2. Positionierhülse 12. Luftfilter 3. Stopp-Schalter 13. Kraftstoffblase 4. Kombischalter Luftklappe 5. Pfahlsockelhalter 15. Starter 6. Spundwand Sockel 16. Trägerplatte 7. Hammergehäuse 17. Dämpfungsfeder 8. Gashebel 18. Griffhülse 9. Regelungsschalter 19. Schmieröl Füllöffnung 10.
  • Seite 8: Nutzung Und Pflege

    Nutzung und Pflege Das Gerät ist zum Einschlagen von senkrechten Pfählen in den Boden vorgesehen (mit einem max. Pfahldurchmesser von 120mm). Für alle Schäden, die durch nicht sachgemäße Verwendung zustande gekommen sind, haftet allein der Betreiber. Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Personal und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren.
  • Seite 9 Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt. Halten Sie den Griff trocken, fettfrei und sauber. Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde mit Standardmessmethoden ermittelt. kann sich ändern, wenn Gerät unter anderen Umgebungsbedingungen verwendet wird. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt werden. Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
  • Seite 10: Vorbereitung

    17. Ziehen Sie nach dem Tanken den Tankdeckel fest. Prüfen Sie vor der Arbeit, ob der Kraftstofftank beschädigt ist oder ausläuft. Wenn ein Schaden festgestellt wird, schalten Sie die Maschine sofort aus und lassen Sie das defekte Teil in einer autorisierten Werkstatt austauschen. 18.
  • Seite 11 Um den Füllstand zu überprüfen, warten Sie eine Weile, falls Sie zuvor Öl nachgefüllt haben, schrauben Sie dann die Ölschraube ab und überprüfen Sie das Niveau mithilfe der Skala. Der richtige Füllstand sollte mindestens den unteren Rand der Skala an der Spitze des Einfüllstopfens erreichen. Wenn das Öl nicht ausreicht, Öl nachfüllen, damit der Stand innerhalb des Bereichs am Stopfen liegt.
  • Seite 12: Aufbau Des Geräts

    Installieren Sie vor dem Betrieb durch ab- bzw. anschrauben den richtigen Pfahlsockelhalter in der benötigten Größe. Aufbau des Geräts Es handelt sich um eine handgeführte Benzin-Ramme, die sich durch ihr geringes Gewicht und ihren geringen Benzinverbrauch auszeichnet. Das Produkt kann die Schlagenergie und Schlagfrequenz regulieren und für eine Vielzahl von Pfählen mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm (einschließlich) und weniger als 120 mm (einschließlich) verwendet werden.
  • Seite 13: Betrieb

    Achtung! Manchmal kann es einige Hübe bzw. Zugbewegungen dauern, bis der Motor startet. Bei extrem kalten Umgebungsbedingen kann es länger dauern, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Betrieb Lassen Sie die Motor-Pfahlramme unmittelbar nach dem Starten des Motors nicht los, sondern halten Sie sie fest. Nach dem Starten öffnen Sie die Luftklappe vollständig.
  • Seite 14: Ausschalten Des Geräts

    Ausschalten des Geräts Stoppen Sie die Pfählungsprozedur, lassen Sie den Gashebel los und lassen Sie die Maschine 3-5 Minuten Leerlauf laufen. Drücken dann Stopptastenverriegelung, um diese zu entsperren und bewegen Sie die Stopptaste selber nach oben. Achtung! Wenn das Gerät in nächster Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie es vollständig abkühlen und lassen Sie den restlichen Kraftstoff aus dem Tank ab.
  • Seite 15: Vergaser

    Vergaser Im Kraftstofftank und Vergaser ist in der Regel Restkraftstoff. Wenn die Maschine länger als 3 Monate nicht benutzt wird, sollten Sie den Kraftstoff vollständig entfernen. Ziehen Sie dazu die Kraftstoffeinlassleitung heraus, drücken Sie wiederholt auf die Gummiblase des Vergasers, um den Kraftstoff abzulassen. Drücken Sie die Kraftstoffeinlassleitung zurück in ihre Position, wenn der Kraftstoff in der Kraftstoffblase und der Kraftstoffeinlassleitung entleert ist.
  • Seite 16: Zylinderradiator

    Zylinderradiator Entfernen Sie regelmäßig angesammelten Staub und andere Verunreinigungen von den Kühlrippen des Zylinders. Das Gerät verfügt über einen luftgekühlten Motor, daher ist die Durchlässigkeit der Zylinderrippen entscheidend für den Störungsfreien Langzeitbetrieb. Schmierung von Getriebe und Schlagzylinder Öffnen Sie die Abdeckung des Getriebes und schmieren Sie das Antriebsgetriebe regelmäßig mit Schmieröl, um eine vollständige Schmierung des Getriebes zu gewährleisten.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    Achtung! Warmes Öl ist dünner und leichter abzulassen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht an den heißen Teilen des Geräts und am Öl selbst verbrennen. Reinigung und Wartung Kühlen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Einstellung, jedem Austausch von Zubehör und auch bei Nichtgebrauch des Geräts vollständig ab.
  • Seite 18: Wartungs- Und Prüfplan

    Wartungs- und Prüfplan Diese Tabelle zeigt die standardmäßigen Betriebs- und Wartungsintervalle für das Gerät unter normalen Einsatzbedingungen an. Bei Arbeiten unter erschwerten Bedingungen, z.B. in staubiger Umgebung, langem Dauerbetrieb usw., werden die Wartungsintervalle verkürzt. Nach dem Nach dem Im Falle Wartungspunkte Vor dem Jede...
  • Seite 19 Wartungspunkte Nach dem Nach dem Im Falle Vor dem Jede Jeden Falls (regelmäßige Prüfung Betrieb oder Hinzufügen Betrieb Woche Monat erforderlich erforderlich) täglich von Öl Verschleiß Entfernen von angesammeltem Ruß √ am Schalldämpfer Inspektion der √ Zylinderkühlkörper Reinigung der √ Zylinderkühlkörper Inspektion / Einstellen des Abstands...
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Sollte während des Betriebs der Motor-Pfahlramme ein Defekt auftreten, wenden Sie sich umgehend an eine nahegelegene Servicestation oder an die Kernlochbohrer GmbH. Zerlegen Sie das Werkzeug keinesfalls selbst. Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Schwierigkeiten beim Prüfen Sie, ob die Zündkerze Zündkerze trockenwischen...
  • Seite 21: Umweltschutz

    Umweltschutz Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung! Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen Materialien hergestellt. Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
  • Seite 22: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung PR-38/4T-PRO (Ramme)
  • Seite 23 Bezeichnung Anzahl Bezeichnung Anzahl Sechskantmutter mit Flansch Huasheng 140FA Benzinmotor M18×1,5 Kombinierte Schraube mit Innensechskant und Zylinderkopf Stoßdämpfer-Führungshülse M6×50 Kombinierte -Schraube mit Innensechskantschraube mit Zylinderkopf M6×45 Zylinderkopf M8X20 Getriebe Spundwandbuchse Innensechskantschraube mit Rillenkugellager 6202-2RZ Zylinderkopf M8X40 Angetriebene Scheibe Innerer Pfahlkopf Rillenkugellager 6202-2RZ Pfahlsockel Halterung Aufprall Kurbelwelle...
  • Seite 24 PR-38/4T-PRO (Motor)
  • Seite 25 Bezeichnung Anzahl Bezeichnung Anzahl Flanschschraube M5X15 Vergaser Dichtung Zylinderabdeckung Vergaser Flanschschraube M5×12 Luftfilter-Innenblende Lufttür-Abdeckung Flanschschraube M5x22 Öl-Gas-Abscheider Filterelement Innere Abschirmung des Zylinders Luftfiltergehäuse Schraube M4x8 Erster Kolbenring Dichtungsring Zweiter Kolbenring Luftabschirmung Dichtungsring Rakel Lufttür-Federsitz Stoßdämpferfeder Lufttürfeder Kolben Auspuff-Kipphebel Montage der Kurbelwelle Einlass-Kipphebel Kolbenbolzen Kipphebelbolzen...
  • Seite 26: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Hersteller/Inverkehrbringer Kernlochbohrer GmbH Maybachstraße 7 72636 Frickenhausen erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Motor-Pfahlramme Typ: PR-38/4T-PRO allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

Inhaltsverzeichnis