Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MKB-60RL
Kernlochbohrer GmbH
Maybachstr. 7
72636 Frickenhausen
Tel. 07022-5034900
Email: info@kernlochbohrer.com
Version 0 1. Ausgabe 07/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kernlochbohrer MKB-60RL

  • Seite 1 Betriebsanleitung MKB-60RL Kernlochbohrer GmbH Maybachstr. 7 72636 Frickenhausen Tel. 07022-5034900 Email: info@kernlochbohrer.com Version 0 1. Ausgabe 07/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Warnhinweis Dank an den Käufer Über diese Anleitung Sicherheitsbestimmungen Beschreibung des Produkts Technische Daten Produktaufbau Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitsüberprüfung Sicherheit während des Betriebs Elektrische Sicherheit Inbetriebnahme Bedienung Überlastschutz Werkzeug in der Aufnahme befestigen Stahl mit geringer Dicke Nichteisenmetalle Bearbeiten von rundem oder stark gebogenem Material Pflege und Wartung Umweltschutz Geräusch/Vibration...
  • Seite 3: Warnhinweis

    Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie Fragen zum Betrieb der Magnetbohrmaschine haben, wenden Sie sich direkt an die Firma Kernlochbohrer GmbH. Wir stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
  • Seite 4: Sicherheitsbestimmungen

    SICHERHEITSBESTIMMUNGEN  Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Vorsichtsmaßnahmen und bewahren Sie die Betriebsanleitung auf. Bitte befolgen Sie die Betriebsanleitung genau, da die Nichteinhaltung dieser  Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen einen elektrischen Schlag, Feuer und/oder schwere Verletzungen verursachen kann. 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Seite 5 8. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Inbusschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Inbusschlüssel, der sich auf der Bohrspindel befindet, kann Verletzungen verursachen. 9. Vermeiden Sie ungewöhnliche Körperhaltungen. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter. So können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  • Seite 6: Beschreibung Des Produkts

    Stahlwerkstücke und alle magnetischen Metalle bohren. Die Handhabung ist sehr bequem und die Maschine flexibel einsetzbar. Durch den Einsatz der MKB-60RL kann der Arbeitsaufwand verringert, die Bearbeitungspräzision und die Arbeitseffizienz verbessert werden. Die Magnetbohrmaschine MKB-60RL vereint zahlreiche Vorteile in einer Maschine: Die Magnetbohrmaschinen verfügen über ein eingebautes Kühlsystem, einen Softstart, einer...
  • Seite 7: Produktaufbau

    PRODUKTAUFBAU - MKB-60RL 1. Lufteinlassabdeckung 8. Tragegriff 2. Motorgehäuse 9. Drehzahlregler 3. Bohrhebel 10. Ein-/Ausschalter Maschine 4. Getriebe 11. Ein-/Ausschalter Magnet 5. Bohrspindel 12. Schalter Rechts-/Linkslauf 6. Kabelführung 13. Stromanschluss 7. Kühlmitteltank 15. Magnetfuß/Magnet...
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN 1. Lesen Sie das Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch, um den Aufbau und die Handhabung der Magnetbohrmaschine (elektromagnetische Haltung, Bohr- maschine an sich und die Getriebefunktion) zu verstehen. 2. Vor dem Installieren oder Entfernen einer Magnetbohrmaschine muss sichergestellt werden, dass der Motorschalter ausgeschalten und der Netzstecker gezogen ist.
  • Seite 9 11. Sie können eine elektrische Schweißmaschine und eine Magnetbohrmaschine nicht gleichzeitig auf dem gleichen Stück Stahlblech verwenden, sonst besteht die Gefahr eines Stromschlags. 12. Ein Dauerbetrieb der Magnetbohrmaschine von mehr als 2 bis 3 Stunden ist nicht zulässig. WARNUNG! Starker Magnet! Personen mit Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Implantaten dürfen die Magnetbohrmaschine nicht verwenden.
  • Seite 10: Sicherheitsüberprüfung

    SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG Überprüfen Sie die Magnetbohrmaschine vor jedem Einschalten oder mindestens einmal pro Schicht. Melden Sie Schäden oder Mängel und Veränderungen im Betriebsverhalten sofort der verantwortlichen Führungskraft. Überprüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen  zu Beginn jeder Schicht (bei unterbrochenem Betrieb),  einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb), ...
  • Seite 11: Elektrische Sicherheit

    ELEKTRISCHE SICHERHEIT Lassen Sie die elektrische Maschine/Ausrüstung regelmäßig überprüfen. Lassen Sie alle Mängel wie lose Verbindungen, beschädigte Kabel usw. sofort beseitigen. Eine zweite Person muss bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen anwesend sein und im Notfall die Spannung abschalten. Schalten Sie bei Störungen der elektrischen Versorgung die Magnetbohrmaschine sofort ab! Beachten Sie die erforderlichen Prüfintervalle nach Betriebssicherheitsverordnung und Betriebsmittelprüfung.
  • Seite 12: Bedienung

    BEDIENUNG  Ein Dauerbetrieb der Magnetbohrmaschine von mehr als 2 bis 3 Stunden ist nicht zulässig. Durch zu hohe Belastung besteht Brandgefahr! Die Magnetbohrmaschine muss erst wieder abkühlen, bevor ein erneuter Dauerbetrieb beginnt.  Wenn sich der Bohrer einklemmt, muss die Magnetbohrmaschine sofort abgeschaltet werden.
  • Seite 13: Überlastschutz

    Danach muss der Absperrhahn wieder geschlossen werden. ÜBERLASTSCHUTZ Die Magnetbohrmaschine MKB-60RL ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Sollte die Maschine während dem Einsatz plötzlich die Funktion einstellen, weil diese Überlastet wurde, nehmen Sie die Maschine vom Strom und warten Sie einige Minuten.
  • Seite 14: Stahl Mit Geringer Dicke

    Hinweis: Ein Sensor kontrolliert die mögliche magnetische Haltekraft. Bei nicht ausreichender magnetischer Haltekraft auf dem Bauteil lässt sich die Magnetbohrmaschine nicht einschalten. Die Magnetbohrmaschine haftet nur dann einwandfrei auf dem Material, in das gebohrt werden soll, wenn die Oberfläche des Materials sauber und glatt ist. Loser Rost, Schmutz und Fett müssen vor dem Aufsetzen der Magnetbohrmaschine entfernt, evtl.
  • Seite 15: Bearbeiten Von Rundem Oder Stark Gebogenem Material

    BEARBEITEN VON RUNDEM ODER STARK GEBOGENEM MATERIAL Beim Bearbeiten von rundem bzw. stark gebogenem Material, wird der Magnetfuß so auf das Material aufgesetzt, dass seine Längsachse parallel zur Längsachse des runden Materials verläuft. Den freien Raum zwischen Magnetfuß und Material an beiden Seiten über die ganze Länge des Magnetfußes mit Keilen aus Stahl auffüllen.
  • Seite 16: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung! Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recyclefähigen Materialien hergestellt. Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
  • Seite 17: Abschaltkohlen

    Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Bohrer verbogen Neuen Bohrer verwenden Vorschub zu groß Vorschub verringern Bohrer öfter zurückziehen Späne kommen nicht aus dem Bohrloch Bohrer oder Kernlochbohrer Bohrer schärfen/neuen Bohrer Bohrer stumpf „verbrennt“ verwenden Keine oder zu wenig Kühlung Kühlmittel verwenden Schmutz, Fett oder Öl an der kegelförmigen...
  • Seite 19: Verhalten Bei Störungen

    VERHALTEN BEI STÖRUNGEN Schalten Sie die Maschine bei Betriebsstörungen aus, trennen Sie diese vom Stromnetz. Arbeiten an der Elektrik der Maschine dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft nach VDE vorgenommen werden. GEWÄHRLEISTUNG Entsprechend unserer allgemeinen Lieferbedingungen gilt im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen eine Gewährleistungsfrist für Sachmängel von 12 Monaten (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
  • Seite 20: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 21: Teileliste

    Teileliste Artikelbezeichnung Spezifikation Anzahl Artikelbezeichnung Spezifikation Anzahl Spindel Magnet Sockel Sicherungsring, innen Ø52 Schlauchverbinder M16*1.5 Lager 60/28 Ständer Sicherungsschraube mit Kreuzschlitzschraube mit M5*55 Innensechskant und M5*25 rundem Kopf flachem Ende Getriebekasten Mutter Runder Stift 4*12 Panel Rahmen Innensechskantschraube Lager 6005 M4*10 Kreuzschlitzschraube mit Spindelzahnrad...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Hersteller/Inverkehrbringer Kernlochbohrer GmbH Maybachstr. 7 72636 Frickenhausen erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Magnetbohrmaschine Typ: MKB-60RL allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht...

Inhaltsverzeichnis