Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohren - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie den Getriebeschalter soweit in den schnelleren bzw. langsameren
Gang bis dieser einrastet. Der Drehzahlwechsel ist nur bei stillstehender Maschine
vorzunehmen, eventuell ist durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel der
Schaltvorgang zu unterstützen. Wenn die Maschine aufgrund der Härte des
Materials ins Stocken gerät, wählen Sie einen niedrigeren Gang um die Maschine
vor Überlastung zu schützen. Sollte sich die Spindel nach dem Starten nicht drehen
oder Geräusche auftreten, ist der Gang möglichweise nicht richtig eingerastet.
Stoppen Sie die Maschine umgehend und stellen Sie den Gang entsprechend ein,
bis er einrastet. Drehen Sie die Spindel gleichzeitig hin und her bis sie eingerastet
ist. Schalten Sie keinesfalls die Maschine während des Betriebs in einen anderen
Gang.
WARNUNG!
• Getriebe nur im Stillstand umschalten!
• Nie mit Gewalt umschalten!
• Verwenden Sie zum Umschalten keine Werkzeuge wie z.B. Zange oder
Hammer!

Bohren

Schalten Sie die Maschine immer ohne Last ein.
Nach dem Einschalten öffnen Sie als nächstes
das Wasserleitungsventil.
Wenn Wasser aus der Mitte des Bohrers fließt, können Sie vorsichtig mit dem
Bohren beginnen.
Sollten Sie das Kernbohrgerät ohne Bohrständer betreiben, beginnen Sie den
Anschnitt, indem Sie sich nicht mit der vollen Schnittfläche des Bohrers an den
Bohrdurchmesser herantasten. Sobald ein V-Kerbschnitt auf der Bohrfläche
angebohrt ist, richten Sie den Bohrer in einem rechten Winkel auf, während
sie
gleichzeitig den Vorschubdruck
erhöhen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis