Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Vorbereitung - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
1. Tragen Sie IMMER einen Gehörschutz! Bei der Verwendung von Bohrmotoren
kann das laute Bohrgeräusch im Arbeitsbereich zu Hörschäden führen.
2. Halten Sie beim Bohren einen ausreichenden Abstand zum Kernbohrgerät und
berühren Sie keine rotierenden Teile. Schützen Sie die Gefahrenzone und
halten Sie Kinder und andere Personen davon fern. Fallende und spritzende
Teile können Verletzungen verursachen.
3. Dieses Diamantkernbohrgerät ist nur für den professionellen Einsatz bestimmt
und darf nur von geschultem Personal betrieben werden. Die zweckmäßige
Verwendung des Kernbohrgerätes beinhaltet das Bohren von Gestein,
Stahlbeton und Mauerwerk.
4. Der Bohrmotor muss regelmäßig (ca. alle 6 Monate) von einer zertifizierten
Elektrofachkraft nach VDE überprüft werden.
5. Bei der Verwendung für Bohrungen über Kopf muss ein funktionsfähiger
Wassersammelring verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in
den Motor gelangen kann.
6. Schalten Sie das Kernbohrgerät sofort aus, sollte dieses aus irgendeinem
Grund stoppen. Nachdem Sie die Ursache festgestellt und beseitigt haben,
sowie eine Sichtprüfung an Gerät und Bohrkrone durchgeführt wurde, kann das
Kernbohrgerät wieder gestartet werden.

Vorbereitung

Unterziehen Sie das Kernbohrgerät vor jedem Start einer kurzen Sichtprüfung.
Überprüfen
Sie auch, ob die Netzwerkspannung
Werkzeugs angegebenen Spannung entspricht.
der auf dem Typenschild des
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis