Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Am Bohrständer; Befestigung Und Montage Von Kernbohrgerät Und Ständer; Wechsel Von Bohrkronen - Kernlochbohrer DKB-132/2H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKB-132/2H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb am Bohrständer
Alle Bohrmaschine der DKB/H-Serie sind für den Gebrauch mit einem
Bohrständer konzipiert. Setzen Sie die Maschine nur in einen stabilen, mit
präzisen Führungen versehenen Bohrständer ein. Achten Sie darauf, dass die
Maschinenachse parallel zur Bohrständersäule verläuft. Verwenden Sie nur
Bohrständer mit ausreichender Standsicherheit.
Befestigung und Montage von Kernbohrgerät und
Ständer
Stellen Sie sicher, dass das Kernbohrgerät vor der Montage des Bohrständers nicht
am Bohrständer befestigt ist.
Die Kernbohrmaschine DKB-132/2H kann im Handbetrieb oder auch mit einem
Kernbohrständer betrieben werden. Bei der Montage muss ein ᴓ 46mm-
Klemmhalter verwendet werden
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des verwendeten Bohrständers.
Sollten Sie zur Befestigung des Kernbohrständers unsere Vakuumgrundplatte
VGP-420/PRO verwenden, stellen Sie sicher, dass der Unterdruck mindestens
-0,9bar beträgt und achten Sie auch darauf, dass die Dichtung nicht abgenutzt oder
beschädigt ist.

Wechsel von Bohrkronen

Eine Diamantbohrkrone ist ein Zylinder, welcher mit gelötetem oder
L a s e r g e s c h w e i ß t e n S e g m e n t e n b e s t ü c k t i s t . E s g i b t 2 A r t e n v o n
Diamantbohrkronen, Nassbohrer und Trockenbohrer. Diese haben in der Regel
einen 1 1/4UNC bzw. einen M16 Innengewindeanschluss. Unsere Kernbohrgeräte
der DKB-H-Serie können sowohl Nass als auch Trockenbohrungen durchführen.
Die Antriebsspindel hat ein M16 Anschluss. Im Zubehör ist ein Adapter auf 1 ¼"
UNC enthalten.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis